Verantwortung ihre Lehrangebote weiterentwickeln und neue Studiengänge wie beispielsweise für nachhaltige Produktdesigns oder künstliche Intelligenz aufbauen. Auch bei der Berufung von Professorinnen und
Funktion als Starthilfe in der Kombination mit der langen Follow-up-Phase zur Untersuchung der Nachhaltigkeit. Zur Zeit befinden wir uns in der Auswertungs- und Nachbeobachtungsphase.
ng im Gesundheitswesen durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien nachhaltig zu verbessern. Innovative, webbasierte Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden sollen die Vermittlung
niedersächsische Verbundprojekt Digitale Lehre Hub Niedersachsen hochschulübergreifende Synergien und nachhaltige Strukturen zur Förderung der digitalen Lehre schaffen. Damit soll die Qualität der digitalen Lehre
angestrebte hochschulübergreifende Zusammenarbeit an den Standorten initiiert und entsprechend nachhaltige Prozesse und Vernetzungen zur Verankerung dieser landesweiten Kooperation in den dauerhaften Strukturen
lediglich um ein Ausschöpfen der vorhandenen Bildinformationen, um die individuelle Behandlung nachhaltig zu verbessern. « zurück zur Forschungsseite
Makroskopische Anatomie Teil 1 (V+P) Präventive Zahnheilkunde (V+P) Medizinische Terminologie (Übung) Nachhaltige Zahnmedizin (freiwilliges Wahlfach) Klinische Neuroanatomie (freiwilliges Wahlfach) 4. Semester
Patientinnen und Patienten zugutekommen, in das Krisenmanagement einfließen und zum Aufbau einer nachhaltigen, nationalen Forschungsinfrastruktur beitragen. Zur Umsetzung dieser Aufgabe werden dem NUM und
Nach langem, geduldigem Warten kann endlich mit dem Bewegungsprogramm „REBIRTH active school“ zur nachhaltigen Förderung der kindlichen Gesundheit gestartet werden. Das umfangreiche Bewegungsprogramm für den [...] e und der nun folgenden Implementierungsstudie Möglichkeiten schafft, mit mehr Bewegung einen nachhaltigen Beitrag zur Gesundheitsförderung der Kinder, aber auch der Lehrkräfte und zum gesamten Lernklima
und Nachnutzungskonzepte, Konzepte zur Freiraumgestaltung, zur Infrastruktur, zu Mobilität und Nachhaltigkeit. Daneben beraten wir das Präsidium zu baufachlichen Fragen bei Berufungsmaßnahmen. Bei konkreten