z und der Nachhaltigkeit. Die MHH nutzt z. B. seit 2017 nur noch zertifizierten Ökostrom, die Grünflächen werden ökologisch optimiert genutzt und gepflegt, das besonders klimaschädliche Narkosegas Desfluran [...] Transformation Umwelt: Inanspruchnahme und Management natürlicher Ressourcen Liegenschaften, Bau, Freiflächen (Campusgestaltung) Treibhausgasemissionen Gesellschaft: Partizipation der Hochschulangehörigen
Forschung zur Verfügung gestellt wurden. Diese Zelllinien werden im Hinblick auf charakteristische Oberflächenmarker untersucht und es wird überprüft, ob diese Marker einen Einfluss auf die Angiogenese haben.
Sorge sei, dass Krankenhäuser als elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge wegbrechen. Die flächendeckende Versorgung in Niedersachsen sei akut gefährdet, dies gelte bereits jetzt für bestimmte vulnerable
regelt die vertragszahnärztlichen Angelegenheiten mit der Zielsetzung einer bedarfsgerechten und flächendeckenden, kassenzahnärztlichen Versorgung der Bevölkerung in Niedersachsen. In dieser Arbeit soll untersucht
Professor Volker Diehl um 1980 das „Onkologische Kooperationsmodell Hannover“. Ziel war eine flächendeckende, hochwertige onkologische Versorgung durch Unterstützung niedergelassener Ärztinnen und Ärzte [...] das ärztliche Interesse an Auswertungen und Projekten. Heute gibt es seit über 20 Jahren eine flächendeckende epidemiologische Krebsregistrierung und seit 2018 eine klinische Krebsregistrierung in ganz
sozialrechtlich relevanten Aspekten auseinandersetzen. Mit dem Ziel einer individuellen und flächendeckenden Betreuung von Betroffenen und Angehörigen will das Programm OnkoHelfer des Comprehensive Center
Platzgründen wird das Projekt in zwei Bauphasen realisiert. Im ersten Bauabschnitt soll auf einer Fläche, die aktuell als Parkplatz dient, ein Gebäude für die bereits bestehenden zehn Gruppen der Campuskinder
organisatorisch relevanten Aspekten auseinandersetzen. Im Hinblick auf eine individuelle und flächendeckende Betreuung von Betroffenen und Angehörigen ist es Ziel dieses Angebots interessierte Laien ohne
kardiovaskulärer Implantate und einer Biohybridlunge, genauso wie die Entwicklung antiinfektiöser Oberflächen, z.B. unter Verwendung von Bakteriophagen, zum Ziel hat. Der dritte Standort der experimentellen
stellt 18 Studienplätze zur Verfügung. Mit der Umsetzung des „Gesetzes zur Verbesserung der flächendeckenden Versorgung in Niedersachsen“ beabsichtigt die Landesregierung, künftig mehr motivierte junge