Juni 2020 Blutdruck überwachen per App Mit einer intelligenten Medizin-App können Patientinnen und Patienten den eigenen Blutdruck überwachen und an ihren Arzt übermitteln. Zuverlässige Daten über Messwerte [...] Manoa-App, an deren Konzept auch Forscher aus der MHH mitgewirkt haben, ermöglicht Patientinnen und Patienten die Überwachung des Blutdrucks selbst zu übernehmen, aus den Werten zu lernen und diese direkt an [...] trums, erklärt im Video wie die App funktioniert und welchen Mehrwert sie für Patientinnen und Patienten liefert. Zusätzlich führt das Hypertoniezentrum auf Grundlage der gesammelten Daten eine Studie
von insgesamt 22 Patienten aus allen operativen und nichtoperativen Abteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover sicher. Rufen Sie uns gerne an, wenn Sie einen Intensivpatienten zuweisen möchten: [...] aktuelle Informationen finden Sie unter corona.mhh.de . Wenn Sie uns als ärztlicher Kollege einen Patienten zuweisen möchten, helfen wir Ihnen gerne, den Kontakt zu den internen behandlungsbeteiligten Kliniken
Die Sprechstunde wird von Herrn Prof. Dr. Schneider und seinem Team geleitet und richtet sich an Patienten mit einer chronischen, nicht mehr heilbaren Erkrankung und an ihre Angehörigen. Dabei kann die [...] palliativmedizinischen Konsiliardienstes an alle in der Medizinischen Hochschule stationär betreuten Patienten und ihre Angehörigen, unabhängig davon ob eine onkologischen oder nicht-onkologische Erkrankung [...] und räumlicher Ausstattung, die eine enge multiprofessionelle und individuellere Betreuung von Patienten und ihrer Angehörigen ermöglicht. Team stationäre Versorgung
ik. Jede Patientin und jeder Patient kann für die Dauer seines Krankenhausaufenthaltes eine Besuchsperson definieren. Diese Besuchsperson kann einmal täglich den Patienten oder die Patientin besuchen. [...] eiten. Zum anderen bieten die trägerübergreifend einheitlichen Regelungen für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen gut nachvollziehbare Rahmenbedingungen. Die gemeinsam entwickelten Regelungen
Kontaktinformationen für Patientinnen und Patienten des Hauttumorzentrums FLYER: Information für Patientinnen und Patienten sowie Angehörige Bei eiligen Terminwünschen bitte Fax über die zuweisende Ärztin [...] das Fax-Formular erklären Sie sich mit unseren Datenschutzhinweisen für externe Anmeldungen der Patienten per Fax einverstanden. Onkologische Sprechstunde (Mo. bis Do. 13:00 – 14:30 Uhr und Fr. 12:00 –
die datengetriebene Medizin openEHR ist ein offener Standard für die Entwicklung elektronischer Patientenakten und freier Plattform-Architekturen, der die Entwicklung interoperabler Anwendungs- und Forsc [...] klinischer Informationsmodelle zur Speicherung und zum standortübergreifenden Austausch von Patientendaten. Durch Zusammenarbeit mit internationalen Partnern werden diese Modelle für den weltweiten Einsatz [...] en und Registern über Forschungsdatenbanken bis hin zu Gesundheits-Apps auf dem Smartphone des Patienten. Aufbau des openEHR Archetyps Blutdruck Technologie openEHR bildet klinische Konzepte in wieder
der Symptomlast, Krankenhauseinweisungen und inadäquaten Medikation der Patienten Verbesserung der Lebensqualität der Patienten und ihrer Angehörigen Copyright: KOPAL-UKE /Institut für Allgemeinmedizin [...] KOPAL Entwicklung und Evaluation eines Konzeptes zur berufsübergreifenden Zusammenarbeit bei Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf Hintergrund Die Versorgung von Menschen mit fortschreitenden chronischen [...] (Hamburg, Hannover, Göttingen, Oldenburg) durchgeführt. In 56 Hausarztpraxen werden insgesamt ca. 600 Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz, COPD oder Demenz zu ihrer gesundheitlichen Situation befragt
der ersten Woche an findet die Ausbildung an Patientinnen und Patienten statt. Um den Kleingruppenunterricht und den Unterricht am Patienten trotz steigender Studierendenzahl zu erhalten, startet der M [...] oder als Online-Vorlesungen angeboten werden. Kleine Seminare, Praktika sowie der Unterricht am Patienten sollen aber unter Einhaltung der COVID-19 Hygienebestimmungen wieder als Präsenzveranstaltungen [...] Hörsäle zur Verfügung stehen. Modellstudiengang HannibaL bleibt auch mit mehr Studierenden nah am Patienten Seit mehr als fünfzehn Jahren bietet die MHH im Fach Humanmedizin den Modellstudiengang HannibaL
vor. Die Zuzahlungspflicht besteht nicht bei: ♦ Patienten unter 18 Jahren ♦ bei stationärer Entbindung ♦ bei Vorliegen eines Befreiungsausweises ♦ Patienten, für die ein Sozialhilfeträger oder Unfallver [...] de/sozialdienst-der-mhh Sie erreichen uns unter T: 0511-532-6270 bzw. 0511-532-2338, vom Patiententelefon:92-6270 oder per Mail: Sozialdienst @ mh-hannover.de , Entlassungsmanagement @ mh-hannover.de Gerne [...] Externe Beratungsangebote ► KIBIS-KISS Hannover – Telefon: 0511 666567 Hier erhalten Patientinnen, Patienten und Angehörige Informationen und Auskunft über Selbsthilfegruppen und weitere Beratungsangebote
intensivmedizinischen Patienten erhalten intravenös verabreichte Medikamente und Lösungen. Ziel des Workshops ist die Sicherheit der Infusionstherapie für unserer Patientinnen und Patienten - sowohl für Erwachsene [...] in diesem Arbeitsbereich gemacht werden. Solche Fehler können schwerwiegende Folgen für unsere Patienten haben. Trotz dieser evidenten Probleme verfügen nur wenige Kliniken über ein standardisiertes Infusions- [...] sinnvolle Maßnahmen im Infusionsmanagement aufzuzeigen. Ziel ist es, die die Sicherheit unserer Patienten zu erhöhen. In theoretischen und praktischen Lerneinheiten werden wir Ihnen neben den Grundlagen