Nach einem Herzinfarkt ersetzen Fibroblasten das geschädigte Gewebe, um die Struktur des Herzens zu erhalten, und an der verletzten Stelle entsteht Narbengewebe. Eine übermäßige Fibrose kann jedoch dazu führen [...] wurden mit denen aus Herz-MRT-Untersuchungen verglichen. „Durch die Methoden der Nuklearmedizin erhalten wir zusätzliche Information über die frühen molekularen Prozesse außerhalb der Infarktregion, die
Schulen, Universitäten und psychiatrischen Kliniken. „Wir bekommen zahlreiche Anfragen, ob wir Vorträge halten oder Workshops zu dem Thema machen können“, freut sich Professor Krüger, „das bedeutet, dass der [...] unter anderem um Emotionsregulation, persönliche Einstellungen, Risikosituationen und soziales Verhalten. „Da wir die Menschen ganzheitlich sehen, berücksichtigen wir auch eventuelle andere Erkrankungen
und meine Freunde auf den Tod eines Menschen warteten, damit ich die Chance auf ein weiteres Leben erhalten würde. Diese Vorbehalte waren subjektiv. Natürlich stirbt kein Mensch, damit andere Menschen weiterleben [...] Weiterleben und beeinträchtigen mich nicht. Liebe, Kinder und acht Enkelkinder Heute bin ich 66 Jahre alt. Und dank der Transplantation und dem damit geschenkten zweiten Leben durfte ich nochmal eine großartige
gesorgt werden, damit das Wundgebiet nicht durch unnötiges Pressen belastet wird. Gegebenenfalls erhalten Sie hierfür Medikamente. Zumeist am zehnten Tag nach der Operation wird die Harnableitung mittels [...] vernäht und an die Harnleiter sowie an die Harnröhre angeschlossen. Um den natürlichen Harnweg beizubehalten, wird anschließend die Harnröhre erneut unter maximaler Schonung des äußeren Schließmuskels an
Kliniken klagten bereits Anfang Oktober über volle Stationen. Das RS-Virus sorgt bei Menschen aller Altersstufen für Atemwegsinfektionen. In den ersten zwei Lebensjahren machen die meisten Menschen schon eine [...] Kinder müssen in Fachkliniken behandelt werden. „Infektionen mit RSV gibt es üblicherweise nur in den kalten Monaten, also etwa von Oktober bis Ostern“, sagt Professorin Dr. Gesine Hansen, Direktorin der Klinik
(IFSG) verlangt bei bestimmten Sachverhalten die unverzügliche namentliche Meldung an das zuständige kommunale Gesundheitsamt . Es ersetzt damit seit 2001 sind verschiedene ältere gesetzliche Bestimmungen.
stärker für Lebererkrankungen sensibilisiert werden und finanzielle Anreize für die Erstversorgung erhalten. „In den meisten Fällen können Lebererkrankungen verhindert werden“, betonte Ursula von der Leyen [...] fördert unter anderem die Forschung im Bereich der Lebererkrankungen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael P. Manns, manns.michael@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6001.
ssen und Interessen der Kinder und Jugendlichen. Ein Ziel ist es, den Kontakt zur Normalität zu erhalten und einem Gefühl von Hoffnungslosigkeit und Isolation entgegenzuwirken. Krankenhausunterricht soll [...] mindern und das Streben nach Autonomie und Selbständigkeit fördern, damit das Selbstwertgefühl erhalten bzw. wieder aufgebaut wird. Sekretariat, Frau Krummel: Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr Freitag:
wird. Dabei besteht allerdings ein Risiko: Die retroviralen Genfähren können manchmal Krebsgene anschalten und so Leukämie auslösen. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam um Dr. Michael Rothe vom [...] Forschungsverbundes REBIRTH und vom Forschungsverbund R2N unterstützt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Michael Rothe, rothe.michael@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5137. Die Originalarbeit
Kostformen angeboten, die auf die jeweiligen Krankheitsbilder abgestimmt sind. Selbstverständlich erhalten Diabetiker eine entsprechend zubereitete Diabetikerkost. Bitte weisen Sie bereits bei der stationären [...] organisatorischen Gründen bewegt sich der Entlassungszeitpunkt zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr. Sie erhalten von uns dann bereits einen ausführlichen Arztbrief für den weiterbehandelnden Kollegen. Eltern und