nicht stimmt. Eine Bestätigung ist es, wenn die eigenen Eindrücke dann vom Statistiker belegt werden. Welche Herausforderungen bringen der Beruf als Studienkoordinatorin mit sich? Schwer zu verkraften sind
„Ich möchte Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Schizophrenie das Belohnungssystem beeinträchtigt und welche Auswirkungen das auf die Lebensqualität und auf das Erleben von Freude und Sexualität haben kann“
und Ärzte ist, dass sie angesichts der Vielzahl von Möglichkeiten im Einzelfall oft nicht wissen, welche Ursache zu der Nierenschädigung geführt hat. Auch gibt es für die Behandlung oft kein spezifisches
mal Erregern in den Weg stellen, die sie vielleicht noch gar nicht kannten. Er verdeutlicht auch, welche Rolle diese Erkenntnisse für die Zukunft spielen könnte, etwa was die Entwicklung neuer Impfstoffe
bereits im dritten Jahr eine FWJlerin in unserer Arbeitsgruppe. Es ist eine große Freude zu sehen, mit welchem Engagement sich junge Menschen hier direkt nach dem Abitur einer teils sehr herausfordernden Aufgabe
Regelung HKLS-spezifischer Komponenten der technischen Gebäudeausrüstung im elektrotechnischen Bereich, welche Bestandteil des Gebäudes sind. Ausgeschlossen sind nutzerspezifische „Eigeninstallationen“, die
objektiv festgestellt und gemessen werden können. Dafür mussten die Forschenden zunächst ermitteln, welche Messgrößen überhaupt geeignet sind, um Belastungen bei den Tieren zu erfassen. Außerdem wurden Formeln
lernten beispielsweise beim Röntgen-Quiz den Beruf MTR kennen. Mitarbeitende aus der MHH-IT erklärten, welche Einsatzmöglichkeiten es für IT-Expertinnen und -Experten in einem Krankenhaus gibt. Und Mitarbeitende
die Behandlung von Demenz patentieren lassen. In einer weiteren Studie wollen sie nun untersuchen, welche bereits für andere Erkrankungen wie Depression oder Schizbauerophrenie zugelassenen Medikamente dieser
die es ermöglichen, einen Tumor einfacher zu finden. Außerdem kann so deutlicher gesehen werden, welche Teile der Niere gesund sind und somit erhalten werden können. Sichtbarkeit tumorversorgender Blutgefäße