normalerweise das Krebsrisiko erst im Erwachsenenalter erhöhen. Dazu zählen Varianten in den Genen BRCA1/2 , die unter anderem mit einem erhöhten Risiko für Brust- und Eierstockkrebs einhergehen und Varianten [...] weitere Kohorte krebskranker Kinder und Jugendlicher wurde analysiert, um die Ergebnisse zu validieren. „Erst mit der großen Menge an Studiendaten ist es möglich geworden, eine statistisch signifikante Anreicherung [...] keinen Anlass, die derzeitige Praxis prädiktiver Tests zu ändern. Sie besteht darin, gesunde Personen erst ab dem Erwachsenenalter auf BRCA1/2 - und MMR-Genvarianten zu testen, sollte in der Familie eine solche
mit interstitiellen Lungenerkrankungen beschäftigen. Diese uneinheitliche Gruppe verschiedenster Lungenkrankheiten betreffen Gewebe um die Lungenbläschen herum – in der Fachsprache Interstitium genannt [...] University in den USA auf dem Gebiet der Lungenfibrose Biomarker für Diagnose und Therapie finden Um zu verstehen, was sich in den einzelnen Zellen des erkrankten Organs abspielt, nutzt PD Dr. Schupp moderne T [...] in RNA umgeschrieben werden. So lassen sich krankhafte Veränderungen auf zellulärer Ebene besser verstehen. Mit Hilfe von „spatial transcriptomics“ können die veränderten Zellen in Gewebeschnitten zudem
anderen Kliniken, die von der Erich und Emmy Hoselmann-Stiftung unterstützt werden, fließt das Geld in die Krebsforschung. Die Stiftung unterstützt die MHH schon seit Langem. Über die Jahre hat sie insgesamt [...] sich über eine Zuwendung der Stiftung in Höhe von 23.000 Euro. Damit wird eine Arbeitsgruppe (AG) unterstützt, die sich mit Polypen der Gallenblase beschäftigt. Durch eine Datenanalyse will die AG neue Er [...] Leber produziert und nach dem Essen in den Dünndarm gegeben wird, um dort die Fettverdauung zu unterstützen. In der Gallenblase können Polypen, also Ausstülpungen der Schleimhaut an der Gallenblasenwand
Sie haben es geschafft: Ihre Prüfungen liegen erst wenige Tage oder Stunden hinter ihnen, jetzt dürfen sie sich Pflegefachfrau und Pflegefachmann nennen: 31 junge Menschen haben gestern an der Medizinischen [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ihre Zeugnisse erhalten. Sie gehören damit zu den ersten Absolventinnen und Absolventen, die in den vergangenen drei Jahren nach der neuen generalistischen Ausbildung den [...] sowohl in der Klinik, als auch in der Altenpflege und bei ambulanten Diensten zu arbeiten. Zur Feierstunde in der Bildungsakademie kamen die neuen Pflegefachkräfte mit ihren Angehörigen und nahmen zahlreiche
Webseite: www.jemah.de Transplantationsbegleitung e.V. Anschrift: Kurt-Schumacher-Str. 97 42111 Wuppertal Kontakt: Telefon +49 177 3366316 (Frau Kerstin Klee) Webseite: www.transplantationsbegleitung.de Verein [...] Elternvereine auch eine feste Institution für uns Behandler dar. Immer wieder sind wir auf ihre Unterstützung angewiesen, um neue Projekte zu realisieren, um den Patienten das Leben im Krankenhaus angenehmer [...] Schutzengel": www.haus-schutzengel.de Verein Leberkrankes Kind e.V. Anschrift Geschäftsstelle: Böttcherstraße 5 31008 Elze Kontakt: Frau Evelyn Witt (1. Vorsitzende) Telefon +49 5068 573350 Fax +49 5068
sowie Operationstechnischen Assistenten (OTA), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir verstehen uns als Teil eines multiprofessionellen Teams und arbeiten eng mit anderen Berufsgruppen und Fa [...] Informationen Unser OP-Bereich besteht aus 3 OP-Sälen, wovon einer speziell der Versorgung von Schwerstbrandverletzten dient. Dieser hochmoderne Saal verfügt über eine spezielle Raumluftanlage und Fußbodenheizung [...] Eigenschaft gewährleistet ein optimales Wärmemanagement der Patienten, da diese durch die Schwerstverbrennung ihre Körpertemperatur nicht mehr selbst regulieren können. Die Temperaturen betragen um die
Pflege von Patienten vor und nach herz- und thoraxchirurgischen Eingriffen sowie Patienten mit herzunterstützenden Systemen spezialisiert sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester [...] Patienten vor und nach: Herzklappenoperationen sowie Herzbypassoperationen Implantation von Herzunterstützungssystemen (VAD = Ventricular Assist Device) Operationen bei Thoraxdeformitäten Operationen bei T [...] Patienten an: zum sicheren Umgang mit lebenslanger Medikamenteneinnahme nach Implantation von Herzunterstützungssystemen (insbesondere Antikoagulation) zur Erlangung von Wissen zur persönlichen Hygiene und I
von ,außen‘ bei Erstdiagnosen und Rezidiven mit entsprechender plastischer Wiederherstellungschirurgie durch Gewebetransfer und/oder Implantaten Tumorchirurgie von ,innen‘ bei Erstdiagnosen und Rezidiven [...] uppen schon vor der Operation her, um unseren Patientinnen und Patienten Erfahrungsberichte „aus erster Hand“ zu ermöglichen. Informationsflyer für zuweisende Ärztinnen und Ärzte Schwerpunkte des Leis
Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten informieren. * Ich habe verstanden, dass dieses Formular erst zugestellt wird, wenn ich den Link in der E-Mail von "noreply@mh-hannover.de" anklicke [...] "Nach dem Absenden Ihrer Anfrage, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail von noreply@mh-hannover.de". Erst wenn Sie den Link in der E-Mail bestätigen, erreicht uns Ihre Nachricht aus dem Kontaktformular. Bitte [...] klären. Wenn ich Dateien (Bilder und Dokumente) über dieses Formular verschicke, gebe ich mein Einverständnis für die Verarbeitung dieser Daten. Dies gilt auch für von mir übermittelte besondere Kategorien
hat durch die enthaltenen essentiellen Aminosäuren eine gute Qualität und unterstützt den Körper dabei seine Körperstrukturen zu erhalten oder zu erneuern. Hunger auf Mehr - hier geht´s zur Wissenschaft [...] im richtigen Verhältnis gegessen werden, nämlich im Verhältnis 5:1, da dann eine optimale Verstoffwechselung möglich ist. Wobei die Omega-6-Fettsäuren fünfmal mehr vorkommen dürfen als die Omega-3-Fettsäuren [...] richtig entfalten können, binden sie Wasser und quellen auf. Ohne diese Quellflüssigkeit kann es zu Verstopfung oder Bauchschmerzen kommen. Schon gewusst? In der Mensa der MHH gibt es Trinkwasserspender, an