Hannover Die hier aufbereitet dargestellte Version beinhaltet Informationen vom Stand 11.05.2023. Die geltende Forschungsdatenpolicy der MHH wurde beschlossen durch den Senat in seiner 608. Sitzung am 03 [...] entstehen, ebenso auch Metadaten und Methoden zur Analyse von Daten zur Generierung von neuen Informationen oder höherwertigen Datenbeständen. Diese Forschungsdaten sind auch über das Ende eines Forsch [...] Eigentum vom Nutzer auf die zentrale Einrichtung sind ausgeschlossen. Akademische Nutzer können Informationen und geistiges Eigentum zentraler Forschungseinrichtungen, die im Forschungsvorhaben entstanden
von Professor Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), nun klären. Gemeinsam mit dem Zentrum für In [...] Professor Dr. Heiner Wedemeyer (links) und Professor Dr. Markus Cornberg Copyright: Karin Kaiser / MHH EU unterstützt multizentrisches Projekt mit insgesamt 6,75 Millionen Euro Hepatitis D ist die bei weitem [...] Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM) , einer Einrichtung der MHH und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, will das Forschungsteam eine große multizentrische Kohorte
Insgesamt luden 21 MHH-Abteilungen an zwei Nachmittagen zum Austausch an den Infoständen, zu Kurzvorträgen und zu Mitmachaktionen ein. ► Details zum Dienstrad-Leasing und ein Überblick über die MHH-Benefits finden [...] Hannover (MHH) die Möglichkeit, über eine Gehaltsumwandlung ein Fahrrad zu leasen. Seitdem haben 120 Mitarbeitende das neue Bike-Leasing-Angebot genutzt – und fahren jetzt mit dem Dienstrad zur MHH. Natürlich [...] nachhaltig mobil zu sein“, sagt MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin, zuständig für Wirtschaftsführung und Administration. Sie kommt selbst täglich mit dem Rad in die MHH. „Radfahren ist außerdem sehr gesund
für in Not geratene Menschen gespendet. SERVICE : Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Roland Seifert, Kulturbeauftragter der MHH, seifert.roland@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-2805. [...] und Blechbläserensembles vorstellen. Dirigiert wird das Programm von Jochen Hoffmann, moderiert von MHH-Professor Dr. Roland Seifert, der Eintritt ist frei! Das Konzertprogramm am 19. September im Detail [...] Mozart – Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur ( Solist Felix Klieser) • Anton Bruckner 9. Sinfonie d-moll Die Bundesärztephilharmonie – ein ganz besonderes Projekt Ein deutschlandweit einmaliges
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] MRT, Angiographie) Ultraschalluntersuchungen Vakuumverbände / -therapie Stationsspezifische Informationen Bei Nachfragen im Vorfeld Ihrer stationären Aufnahme in der Klinik für Plastische-, Ästhetische- [...] sich bitte an die PÄHW-Ambulanz +49 511 532-8894. Der VOR-stationäre Aufnahmetag Sie betreten die MHH und begeben sich in die zentrale Patientenaufnahme und lassen sich dort für die Station 37 aufnehmen
verteilt sich auf drei Standorte. An der MHH in Hannover verfolgen wir folgende Ziele: Wir wollen eine Infrastruktur schaffen, die den Informationsaustausch, die Koordination von Beratung und die Eingabe [...] / wyrwa fotografie) Auf dem KPS-Portal "FIT - Forschung, Information, Therapie" (Link siehe oben) finden Sie viele weiterführende Informationen zum Thema genetische Krebsprädisposition. (Copyright: onephoto
Neugierig geworden auf ein FWJ? Auf der Website der MHH gibt es eine Projektübersicht mit den Einsatzstellen und weitere Informationen: https://www.mhh.de/gb-i/freiwilligendienste/fwj [...] Motto steht das Freiwillige Jahr in der Wissenschaft (FWJ) an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das Angebot richtet sich an Abiturientinnen und Abiturienten, die sich für ein Studium oder eine [...] Erkenntnisse in der Quantenphysik, Laserforschung oder Werkstoffkunde. Ein FWJ ist auch außerhalb der MHH in vielen anderen interessanten Einsatzbereichen möglich wie beispielsweise an der Leibniz Universität
das jetzt im Patientengarten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) tun. Auf Initiative des Klinischen Ethik-Komitees (KEK) der MHH ist dort das „DankeMal“, eine interaktive Skulptur des Künstlers Andreas [...] betonte MHH-Vizepräsident Professor Dr. Frank Lammert, zuständig für das Ressort Krankenversorgung: „Organspende ist wichtig und lebensrettend. Mehr als 1.000 Menschen warten aktuell allein in der MHH auf [...] transplantiert worden, in diesem Jahr waren es bisher mehr als 150. „Die Transplantationsmedizin an der MHH ist eine Erfolgsgeschichte“ – bislang habe aber ein Ort gefehlt, an dem Transplantierte danke sagen
of the Midwifery Research and Educational Unit at MHH Die Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) heißt Hebammen und perinatale Gesundheitswissensc [...] Hannover zu treffen. Weitere Informationen finden Sie hier . Herzliche Grüße, Professor Dr. Mechthild Groß und das Team Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft der MHH [...] European Midwifery Homecoming 2025 , taking place on 14 November 2025 at Hannover Medical School (MHH), Germany. This midwifery conference celebrates the successful completion of the European Master of
Gesellschaft für Palliativmedizin. Was bedeutet Palliativmedizin? In einem Interview im Rahmen der MHH Info-Reihe Krebs beantwortet Prof. Dr. Nils Schneider Fragen rund um das Thema Palliativmedizin, die auf [...] klaus-bahlsen-zentrum @ mh-hannover.de Möchten Sie sich selbst zum Thema der Palliativversorgung informieren? Vielfältige Einblicke in das Thema der Palliativversorgung finden Sie auf der Seite dasistpalliativ