Limbourg, Leiter des Hypertoniezentrums der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover Bluthochdruck verstehen Vortrag von Prof. Dr. med. Florian Limbourg, Koordinator [...] Hypertoniezentrums der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover
unterstützungs-Systems zu finden. Unter Berücksichtigung der aktuell vorliegenden Befunde, des klinischen Allgemeinbefindens des Patienten, der Erfahrung desbehandelnden Arztes und der Ausstattung der [...] ation abklären können. Nach erfolgter Indikationsstellung werden die Voraussetzungen zur intensivmedizinischen Versorgung geprüft und die Verfügbarkeit eines geeigneten Transportmittels geklärt. In Zu
Qualitätsmanagement Die Qualität unserer medizinischen Arbeit hat einen sehr hohen Stellenwert. Qualitätsmanagement Die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie gehört zu den renommiertesten [...] Versorgung garantieren zu können, haben wir uns für eine gemeinsame Akkreditierung mit folgenden medizinischen Einrichtungen entschieden: Zertifizierung Wir sind Anfang 2014 erfolgreich zertifiziert und im
bis zum 17. November 2024 ist Professor Todurov mit vier ukrainischen Fachärztinnen und -ärzten zu Gast im Transplantationszentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , um sich zu chirurgischen Techniken [...] und ihre Lebensqualität verbessern. Auch in der Ukraine gehören sie seit mehr als 20 Jahren zur medizinischen Versorgung. Im Jahr 2019 konnte der renommierte Chirurg Prof. Dr. Borys Todurov, Direktor des
Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben in einer Studie sechs der am häufigsten eingesetzten Tests zur Diagnose und Vorhersage des klinischen Verlaufs der mHE miteinander [...] Patienten mit Leberzirrhose entwickeln eine minimale Hepatische Enzephalopathie. „Obwohl sie keine klinischen Symptome zeigen, können Defizite bei der Aufmerksamkeit, Konzentration, Feinmotorik und Gedäch
stellvertretenden Leiter der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), startet jetzt ein nationaler Forschungsverbund, der die Behandlung [...] erläutert Professor Frieling. Ein Teilprojekt des Forschungsverbunds untersucht deshalb im Rahmen einer klinischen Studie, wie der BDNF-Marker als Bluttest die Versorgung depressiver Menschen verbessern kann. Darüber [...] die Behandlerinnen und Behandler nutzbar gemacht werden. Dafür ist der Aufbau einer neuartigen technischen Infrastruktur notwendig, die es möglich macht, alle gesammelten Daten miteinander zu verknüpfen
Beratungsbedarf in der medizinischen Genetik enorm gestiegen. In den nächsten Jahren werden weitere ‚genetische Profile‘ in der Diagnostik, Prognostik und Therapie zur klinischen Anwendung bei Krebserkrankungen [...] NCD‘ hat das Ziel, Risikofaktoren für nichtübertragbare Krankheiten und damit die Häufigkeit von chronischen Erkrankungen und Krebs zu reduzieren. Damit verfolgt die Initiative ein zentrales Public-Healt
Pandemie nicht im nötigen Umfang vorhanden und wurden daher im NUM aufgebaut. Diese methodischen, technischen und organisatorischen Plattformen mit den dazu gehörenden Governance-Konzepten und Rechtsgrundlagen [...] verändert und füllt mit seinen auf bundesweite Kooperation ausgelegten Strukturen eine Lücke in der biomedizinischen Forschungslandschaft. Es wurden nachhaltige Forschungsinfrastrukturen etabliert, die zur Pandemic [...] deutschen Universitätsmedizin zu erhalten und Deutschland als Forschungsstandort bspw. im Feld der klinischen Studien zu stärken. Daher hat das BMBF eine Verstetigung des Netzwerks über die aktuell laufende
nen mit chronischer Schmerzsymptomatik am Bewegungsapparat - vor. Zunächst werden nach einem elektronischen Assessment eine zielgerichtetes Patientengespräch und eine ausführliche ärztliche Untersuchung [...] dem Post-COVID-Syndrom leiden, können Sie sich über Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt einen telemedizinischen Termin bei uns buchen lassen. Dieser findet dann entweder mit oder ohne hausärztliche Beteiligung [...] ung der vegetativen Regulation beitragen (z.B. bei Erschöpfungssyndromen, Schlafstörungen und chronischen Schmerzen).
auf die W3-Professur "Translationale Validierung innovativer Therapeutika" an der benachbarten Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angenommen. Seit vielen Jahren forscht der Kardiologe und Biowissenschaftler [...] bisherigen Schwerpunkte des Fraunhofer ITEM im Bereich der Lungen- und Atemwegsforschung. Neben chronischen Lungenerkrankungen spielt insbesondere die Herzinsuffizienz als weltweit zunehmende Erkrankung [...] sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Von dieser erneut vertieften Verbindung zur Medizinischen Hochschule und der Intensivierung des Transfers von der Grundlagenforschung in die Anwendung wird