cerebral malaria: Pathogenesis and therapeutic intervention. Trends Parasitol 2019; 35(7):516-528. Übersicht. Penning, Dennis (M.Sc.). Salmonella strain-specific interactions with host cells Masterarbeit, [...] Wilking H, Seeber F. Toxoplasmose in Deutschland. Deutsches Ärzteblatt 2019; 116(25):435-444. Übersicht. Sargeant A, von Landesberger T, Baier C, Bange F, Dalpke A, Eckmanns T, Glöckner S, Kaase M, Krause [...] A. Advances and challenges in understanding cerebral toxoplasmosis. Front Immunol 2019; 10:242. Übersicht. Schlüter D. Helminthen. In: Hof H, Schlüter D [Hrsg.]: Medizinische Mikrobiologie. 7. überarbeitete
Antwort Martin Gernart: Der Begriff „Transplantationsbeauftragte“ bildet unsere Tätigkeit aus unserer Sicht nicht korrekt ab. Unser Aufgabenbereich endet mit dem Beginn der Organentnahme im Operationssaal. [...] Zahl der Organspender_innen in Deutschland sehr gering - bei großer Nachfrage. Was muss aus Ihrer Sicht getan werden, damit sich die Situation verbessert? Antwort Frank Logemann: Im Bemühen um Spenderorgane [...] Menschen nicht einfach. Bei einem Kreislauf-Verstorbenen ist das anders, da ist der Tod viel offensichtlicher, der Mensch ist blass und atmet nicht. Der Tod wird dadurch greifbarer. Wenn man sich im Vorfeld
primiparous women: a retrospective cohort study Britta Charbel Issa: Ansichten und Kenntnisse von Eltern frühgeborener Kinder hinsichtlich Frauenmilchspenden Dr. Claudia Limmer: Measuring disrespect and abuse [...] Deutschland Jessika Sigmund: Herausforderungen in der Eins-zu-Eins-Geburtsbegleitung im Kreißsaal aus der Sicht von Hebammen in Deutschland - eine qualitative Erhebung und Analyse 2024 Anita Kusi Appiah: An explorative
für multisensorische Wahrnehmung ist die Sprachwahrnehmung: Während einer Kommunikation von Angesicht zu Angesicht empfangen wir Sprache durch zwei sensorische Kanäle: visuell und auditorisch. Die visuelle [...] später triffst Du zufälliger Weise wieder diese vier Personen auf einer anderen Party, an wessen Gesicht würdest Du Dich am ehesten erinnern? Viele alltägliche Situationen, wie in dem oben erwähnten Beispiel [...] des Projekts ist es, die ambulante Gruppenpsychotherapie per Video zur Behandlung von Depression hinsichtlich der Effektivität im Vergleich zur Psychotherapie in Präsenz zu prüfen. Damit soll das Projekt
in der Forschung, Lehre und Krankenversorgung im Integrationsmodell organisiert sind. Bei einer Besichtigung der Dauerausstellung „Das Hannover-Modell. Die Medizinische Hochschule Hannover 1961-1971“ erfuhren
Träumen festzuhalten. „Wenn man etwas hat, das einem Spaß macht, kann man daraus Mut, Stärke und Zuversicht entwickeln.“ Beispiele dafür hat Kadel in seinem Buch „Wie man Riesen bekämpft“ gesammelt. Darin
Entwicklung und Reflexion medizinethischer (Forschungs-)Methoden , so bspw. mit systematischen Übersichtsarbeiten in der Medizin-/Bioethik, Methoden der Bearbeitung und der Synthese ethischer Aspekte in H
ativen Erkrankungen wie etwa Multiple Sklerose und Morbus Parkinson gelegt unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Darms. Ihn interessiert besonders, welche Risikofaktoren aus der Umwelt ursächlich
Pilegaard–Technik kann v.a. für nicht extrem ausgeprägte Trichterbrust-Befunde ohne starke Asymmetrie hinsichtlich einer geringeren postoperativen Schmerzsymptomatik und einer weiteren Verringerung des Risikos
sollten nicht auf Station kommen, da es immer sein kann, dass in dieser Altersklasse eine nicht offensichtliche Kinderkrankheit “ausgebrütet“ wird, die für unsere Patienten gefährlich sein könnte. Wie sind