Diagnostikmöglichkeiten in unserer Universitätsklinik Der Bereich der bildgebenden Diagnostik in der Augenheilkunde hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Durch den Einsatz modernster Technik
Seheindruck mit Katarakt Nach einer Kataraktoperation Scharfes Bild mit Einstellung auf den Fernbereich Nach einer Kataraktoperation Scharfes Bild mit einer Multifokallinse (Premiumlinse) Nach einer K
Forschungsprojekte MacuTherm Navigierte thermische Lasertherapie der Makula bei intermediärer altersabhängiger Makuladegeneration (iAMD) Herr PD Dr. Tode, leitender Oberarzt, sowie Max Hamann, Assiste
Notfallversorgung Unsere Klinik ist für augenärztliche Notfälle rund um die Uhr dienstbereit. Bei weniger schweren Fällen weisen wir auf das Angebot der Notdienstpraxen des kassenärztlichen Notdienste
Hinter den Konzertkulissen: der MHH-Zukunftstag 4. Mai 2022 Am vergangenen Donnerstag feierte nicht nur das MHH-Frühlingskonzert nach zwei Jahren Pause ein kleines Revival. Auch der Zukunftstag durfte
Stand: 28. April 2022 Sehr gut. So hat Marie Mikuteit, Adrian Schulz und Julia Winkler das erste Semester des Masterstudiums Biomedizinische Datenwissenschaft gefallen – sowohl der Inhalt als auch die
Stand: 04. Mai 2022 Herzschwäche ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Die in der Medizin Herzinsuffizienz genannte Erkrankung betrifft in Deutschland etwa vier Millionen Menschen. Eine der
Stand 4. Mai 2022 Seit fünf Monaten lebt MHH-Studentin Mikal Obed in Toronto, Kanada. Dort forscht sie am SickKids Hospital der Medizinischen Fakultät der University of Toronto. Ausgezeichnet als das