Wichtige Informationen für Ihren Termin Benötigte Unterlagen Bitte mitbringen: Verordnung zur Krankenhaus-Behandlung (MHH) Versichertenkarte gelbes Heft/ Impfheft Arztbriefe/ Befunde seit letztem Termin Wir
Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Telefon: 0511 / 532 – 3989 Diensthandy: 0176/1532-3989 (intern: 17-3989) Sarah Marlene Henkel Diensthandy: 0176/1532-7435 (intern: 17-7435) Marie Elisabeth Häsener E-Mail:
Einschätzungen sind die Grundlage vieler unserer Behandlungskonzepte. Aufgabe der Praxisanleitenden ist es den Lernenden einen Einblick in das berufliche Handeln in der Anästhesiepflege zu geben und den Th
Planung und Durchführung der Operation erfolgt dann ebenfalls gemeinsam. Nachbehandlung (Adjuvante Therapie) Die Art der Nachbehandlung ist abhängig von der Tumorgröße, der Tumorbiologie und einem eventuellen [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist die zentrale Einrichtung bei Fragen zur Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Brust. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei dem Brustkrebs zu. Frauen und [...] wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht und ein auf die jeweilige Patientin individualisiertes Behandlungskonzept zu erstellen. Die interdisziplinäre Struktur der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) -
mit dem Niedersächsischen Gesundheitspreis in der Kategorie „eHealth – digital unterstützt in Behandlung, Pflege und Reha“ für die Entwicklung eines digitalen Entscheidungsunterstützungssystems in der [...] entwickeln Ziel des Projektes ist, Konzepte für ein digitales System zu entwickeln, das die für die Behandlung wichtigen Vital- und Laborwerte direkt am Patientenbett zusammenführt, analysiert und bei Bedarf [...] Themenbereichen vergeben. In diesem Jahr heißen die Preiskategorien „eHealth – digital unterstützt in Behandlung, Pflege und Reha“, „Psychische Gesundheit in jeder Lebenslage stärken“ sowie „Gemeinsam in Bewegung
Sexualmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben ein neues Behandlungs- und Forschungsprojekt zur Prävention und Behandlung dysregulierter Sexualität bei Jugendlichen gestartet: „180Grad“. Das [...] sexuellen Übergriffen schützen.“ Die Kinderschutzambulanz setzt ebenfalls auf eine Früherkennung bei Misshandlungs- und Missbrauchsverdachtsfällen und stellt Ärztinnen und Ärzten ihr Expertenwissen niederschwellig
nun unter Einsatz modernster Technologien wie T-Zellrezeptor- und Einzelzell-RNA-Sequenzierungen anhand von Hautbiopsien und Blutproben von Patientinnen und Patienten eine Reihe neuer Erkenntnisse mit [...] müssen. Gegebenenfalls müssen dann zum Beispiel auch die Gelenke oder das Herz-Kreislauf System behandelt werden“, sagt Dr. Stephan Traidl. Das Team fand auch heraus, dass sich Makrophagen (Fresszellen) [...] dritten Lebensjahrzehnt. Beide Erkrankungen werden je nach Schweregrad äußerlich und innerlich behandelt. In den vergangenen Jahren gab es hier eine Reihe von gut wirksamen Neuentwicklungen. In der MHH-Klinik
iver Methoden der Gefäßdiagnostik und von Indikationen u. Kontraindikationen alternativer Behandlungsverfahren im vaskulären und nicht-vaskulären Bereich (z. B. gefäßchirurgische, endoskopische und urologische [...] Patienten Ultraschall-gestützte Gefäßpunktion Erlernen der Technik für retrograde Gefäßpunktionen Handhabung von Übersichts- und Selektivkathetern sowie der gängigen Materialien für diagnostische Angiografien [...] transbrachial, transpedal) bzw. zum Pfortadersystem (translienal, percutan) oder zu den Gallenwegen Handhabung von speziellen interventionellen Materialien Durchführung von C-arm CT, Interpretation der Daten
Abläufe und Organfunktionen „live“ darstellen und so Krankheitsverläufe oder die Wirksamkeit einer Behandlung frühzeitig aufzeigen kann. Hierbei bietet die Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule [...] Ziel ist, neue Radiotracer zu entwickeln und zu testen, die dann in der Klinik zur Diagnostik und Behandlung angewendet werden können. „Wir haben im Laufe der Zeit bereits einige Radiopharmaka und Bildge [...] bei der jeder Patient und jede Patientin abgestimmt auf das jeweilige Krankheitsbild individuell behandelt wird.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Tobias Ross, ross.tobias@m
erreicht ist. Um Infektionen mit Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Viren möglichst früh zu erkennen und zu behandeln, hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) das Screening auf beide Viren zum 1. Oktober 2021 als [...] als Kassenleistung in den Gesundheitscheck für gesetzlich Versicherte aufgenommen. Was die behandelnden Ärztinnen und Ärzte bei Screening, Diagnostik und Therapie beachten sollten, sagen die Leitlinien der [...] lauf verhindern können“, sagt Professor Cornberg. Hepatitis B sei in einem frühen Stadium gut behandelbar, Hepatitis C sogar heilbar. Auch Professor Dr. Michael P. Manns, MHH-Präsident und Vorstandvorsitzender