Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach besondere. Es wurden 1211 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • …
  • »
News

Wie Bakterien ihre Tarnkappen gegen die Immunabwehr befestigen

Relevanz: 66%
 

nachstellen. „Dabei hat sich gezeigt, dass die Transitionstransferasen die Kapselpolymerase zur Bildung besonders langer Zuckerketten stimulieren, die das Bakterium vermutlich noch effektiver schützen“, stellt

Allgemeine Inhalte

Strukturierte Promotionen

Relevanz: 66%
 

angepasst. Aktuell werden mehr als 300 Doktorand:innen in den verschiedenen Programmen unterstützt. Besonders stolz sind wir darauf, dass mehr als die Hälfte der Doktorand:innen einen internationalen Hintergrund

News

Studie: Metformin als Präventionschance bei Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 66%
 

hinaus werden Informationen zur psychischen Belastung der Teilnehmenden gesammelt. Diese Daten sind besonders hilfreich für die Behandlungspraxis und ermöglichen eine Vielzahl nachfolgender klinischer Studien

Allgemeine Inhalte

Examensfeier vom 06.07.2024

Relevanz: 66%
 

wehmütige Worte für die Corona-Jahre. Sie endeten mit dem Aufruf, zwei Punkte aus dem Genfer Gelöbnis besonders wörtlich zu nehmen: medizinisches Wissen zum Wohle des Patienten zu teilen und über der Leidenschaft

Allgemeine Inhalte

Jubiläum

Relevanz: 66%
 

einstimmig das Fazit: „Der Promotionspreis ist als erste Auszeichnung der Karriere einfach etwas Besonderes. Die Urkunde hängt bis heute in meinem Büro“, so Ciesek. Der MHH-Chor brachte der Freundesgesellschaft

Allgemeine Inhalte

Kontaktformular

Relevanz: 66%
 

mein Einverständnis für die Verarbeitung dieser Daten. Dies gilt auch für von mir übermittelte besondere Kategorien personenbezogener Daten, wie etwa Gesundheitsdaten. Diese verarbeitet die MHH gemäß Art

Allgemeine Inhalte

Narkoseverfahren

Relevanz: 66%
 

sichergestellt ist, daß alle wichtigen Organfunktionen stabil sind und sie ausreichend wach sind. In besonderen Fällen kann es nach einer Operation notwendig sein, Sie über einen gewissen Zeitraum auf eine

News

MHH leitet EU-Großprojekt für personalisierte Krebsversorgung

Relevanz: 66%
 

evaluiert, wie das Molekulare Tumorboard, das für eine interdisziplinäre Therapieentscheidung bei besonders schweren Krebsfällen zum Einsatz kommt. Starker Zusammenschluss „Die länderübergreifende, inter

News

Die wichtige Rolle des Gelbkörpers für eine störungsfreie Schwangerschaft

Relevanz: 66%
 

verbunden mit einer vermehrten Eiweißausscheidung im Urin“, sagt Professorin von Versen-Höynck. In besonders schweren Fällen können eine Störung der Leber- und Nierenfunktion und Krampfanfälle folgen. Gleichzeitig

Allgemeine Inhalte

Neue S3 Leitlinie

Relevanz: 66%
 

empfohlen werden soll, wobei multimodale Interventionen bevorzugt eingesetzt werden sollen. Besonderheiten der Psychopharmakotherapie in der Transplantationsmedizin Evaluation, Vor- und Nachsorge bei

  • «
  • …
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen