Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach kinder. Es wurden 1359 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • »
News

Wie lange wirken Medikamente gegen Neurodermitis?

Relevanz: 75%
 

. In Deutschland sind bis zu 2,5 Millionen Menschen pro Jahr betroffen, davon etwa 1,3 Millionen Kinder und Jugendliche. Die Krankheit beginnt meist im Säuglings- oder Kleinkindalter und verläuft in Schüben [...] (allergische Rhinitis) oder Nahrungsmittelallergien. Ob sich ein solcher „atopischer Marsch“ bei Kindern und Jugendlichen mit Hilfe der systematischen Therapien verhindern lässt, will der Mediziner ebenfalls

Allgemeine Inhalte

Minimalinvasive Herzchirurgie

Relevanz: 75%
 

etablierten Verfahren können wir daher auch modernste Techniken anbieten. So profitieren insbesondere Kinder von einer in Hannover entwickelten mitwachsenden Herzklappe. Sie unterscheidet sich grundlegend von [...] Dagegen passt sich die mitwachsende Herzklappe dem Körperwachstum der Patienten an, so dass den Kindern risikoreiche und belastende Wiederholungseingriffe erspart bleiben. Dieses Konzept steht nach so

Allgemeine Inhalte

für Fachleute

Relevanz: 75%
 

allem kleine Kinder benötigen rundherum eine sprachfördernde Atmosphäre, die nicht von einem Zentrum allein geleistet werden kann. Die auditiven Frühförderer am Heimatort kennen das Kind meist genau und

Allgemeine Inhalte

Therapieangebote für spezielle Krankheitsbilder

Relevanz: 75%
 

Herzmuskels eine medikamentöse Therapie. Die Einstellung auf die Medikamente erfolgt bei kleinen Kindern oft im Rahmen eines stationären Aufenthaltes, meist auf der Station 68. Für ein gutes Gedeihen ist [...] und ausreichende Zufuhr von Nahrung und damit Kalorien von entscheidender Wichtigkeit. Bei kleinen Kindern ist es daher manchmal notwendig, über eine Sonde (meist über die Nase bis in den Magen) die Nahrung

News

Startschuss Geburt – früher immun als gedacht

Relevanz: 75%
 

Frühgeborenen dreht. Welche Rolle diese gamma-delta T-Zellen bei der Immunabwehr der Neugeborenen und Kinder ganz genau spielen will das Forschungsteam nun weitergehend untersuchen. Langfristiges Ziel ist es [...] Erkennung von Antigenen zuständig ist. Um zu untersuchen, wie sie bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern auf mikrobielle Exposition reagieren, hat das Forschungsteam die so genannte next-generation

Allgemeine Inhalte

OnkoAkademie

Relevanz: 75%
 

wissenschaftlich basiertes Lernen nach dem Studium. Seitens der Kinderklinik finden Trainings für mehr Sicherheit in der Kinderonkologie statt. Wissenschaftliches Personal und Clinician Scientists In

Allgemeine Inhalte

Station 60

Relevanz: 75%
 

(deren Formalitäten selbstverständlich über einen Angehörigen vorgenommen werden können) über die Kinderklinik . Da bei schwerkranken Patienten die Begleitung durch die An- und Zugehörigen einen besonderen [...] an der MHH finden Sie HIER So finden Sie zu uns Sie betreten die MHH durch den Haupteingang der Kinderklinik (Gebäude K20). Gehen Sie geradeaus bis zum ersten Fahrstuhl auf der linken Seite hinter der Glastür

Allgemeine Inhalte

Fußball

Relevanz: 74%
 

Mannschaft signiert SV Werder Bremen Fan-Trikot von der Mannschaft signiert SV Werder Bremen Kinder-Fan-Trikot (Gr. 152) von der Mannschaft signiert

Allgemeine Inhalte

Rund ums Studium

Relevanz: 74%
 

n Studienqualitätsmittel Studierendensekretariat Studieren mit Behinderung/Handicap Studieren mit Kind Termine

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K5, Ebene H0

Prof. Dr. med. Andreas Jokuszies, Sprechstunde montags

0511-532-8894 0511-532-16-8864 phw@mh-hannover.de

Montags von 8:00 bis 13:00 Uhr

Dazu zählen unter anderem:

  • Arthrose
  • Sehnenerkrankungen
  • Frakturen/Knochenbrüche

Spezialsprechstunde: Angeborene Fehlbildungen an Hand und Fuß bei Kindern.

Zur Klinik
  • «
  • …
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen