Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach 1"'`--. Es wurden 2701 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
News

Varianten bestimmter Gene erhöhen Krebsrisiko bei Kindern

Relevanz: 93%
 

dass krankheitsrelevante Varianten in BRCA1/2- und den MMR-Genen auch zum Krebsrisiko bei Kindern und Jugendlichen beitragen. „Kinder und Jugendliche mit BRCA1/2 - oder MMR-Genvarianten waren vor allem [...] normalerweise das Krebsrisiko erst im Erwachsenenalter erhöhen. Dazu zählen Varianten in den Genen BRCA1/2 , die unter anderem mit einem erhöhten Risiko für Brust- und Eierstockkrebs einhergehen und Varianten [...] ist es möglich geworden, eine statistisch signifikante Anreicherung von Varianten in den Genen BRCA1/2 beziehungsweise den MMR-Genen bei Kindern und Jugendlichen mit Krebserkrankungen gegenüber der gesunden

Allgemeine Inhalte

Drittmittelabteilung

Relevanz: 93%
 

(MHH) Carl-Neuberg-Str.1, 30625 Hannover Tel.: 0511-532-5374 E-Mail:Quick.Tobias@mh-hannover.de Tobias Quick. Copyright: Stabsstelle Kommunikation/MHH Tobias Quick Gebäude M19, Ebene 1, Raum 1590 Tel.: 05 [...] h Finanzen, Rechnungswesen und Controlling Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str.1, 30625 Hannover Tel. 0511 532 6510 Qualmann.Katrin @ mh-hannover.de Sachgebietsleitung Vertragsprüfung [...] h Finanzen, Rechnungswesen und Controlling Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str.1, 30625 Hannover Tel.: 0511-532-5302 E-Mail: Luxat.Diane @ mh-hannover.de Sachgebietsleitung Vertrag

Allgemeine Inhalte

Unterlagen für die Einschreibung an der MHH

Relevanz: 93%
 

Promotion & PhD Hinweise zur Einschreibung 1) Übermittlung der Daten über das Onlineportal MHH Online Campus 1.1. Registrieren Sie sich im Onlineportal MHH Online Campus 1.2. Geben Sie den Antrag (Studienbewerbung) [...] n-promotion-phd Information on enrolment 1) Submit your data for enrolment via Onlineportal MHH Online Campus 1.1. Register at Onlineportal MHH Online Campus 1.2. Submit your application for the respective [...] BIOMEDAS 1.3. Bestätigung Ihres Antrages durch das Studierendensekretariat Der Antrag befindet sich dann im Status "Zulassungsangebot liegt vor" . Sie sind damit noch NICHT eingeschrieben! 1.4. Immatrikulation

News

Plüschtiere für alle - Hannover Indians besuchen Kinderklinik

Relevanz: 93%
 

brachten sie mit? Rund 1.000 Kuscheltiere, die begeisterte Fans beim „Teddy Toss“ am 20. Dezember 2019 aufs Eis geworfen hatten. Bei dem Spiel hatten die Indians den Krefelder EV 81 mit 1:0 besiegt. In der [...] besuchte zeitgleich das Kinderkrankenhaus auf der Bult. Auch dort wurden rund 1.000 Kuscheltiere verschenkt und einen Rewe-Scheck über 1.000 Euro gab es ebenfalls. Autorin: Tina Götting/MHH Links: Zum Bericht [...] REWE-Filiale Mittlefeld den Erzieherinnen der MHH-Spieloase einen vom Unternehmen aufgerundeten Scheck über 1.000 Euro überreichen. Nicht nur in der MHH-Kinderklinik freuten sich die jungen Patientinnen und Patienten

News

Neue Therapieoption für tödliche Nervenerkrankung ALS

Relevanz: 93%
 

sogenanntes Chaperon und unterstützt SOD1 dabei, sich korrekt zu falten und dadurch richtig zu funktionieren. Zum anderen verhindert es, dass sich fehlgefaltete SOD1-Proteine ansammeln. Außerdem spielt MIF [...] weniger fehlgefaltetes SOD1-Protein ablagerte. Und auch im Tiermodell funktioniert der Wirkmechanismus: Die virusvermittelte Einschleusung von MIF in das zentrale Nervensystem des SOD1-Mausmodells führte zur [...] vererbt. Beinahe ein Fünftel von ihnen hat eine Genmutation, die zu einer Fehlfaltung des Proteins SOD1 führt. Dieses Eiweiß gehört zur Gruppe der Superoxiddismutasen, die den Körper vor oxidativem Stress

News

Wirksamkeit der neuen Omikron-Booster bestätigt

Relevanz: 93%
 

dominierende Corona-Variante XBB.1.5 auf den Plan, sondern aktiviert die körpereigene Abwehr auch gegen die sich gerade ausbreitende Varianten „Pirola“ (BA2.86) und „Eris“ (EG1.5). „Die B-Zellen, die Antikörper [...] ebenfalls auf XBB.1.5 angepasst ist, erwarten wir hier eine entsprechende Wirksamkeit.“ Das gleiche gelte für den Auffrischungsimpfstoff des Herstellers Novavax, der ebenfalls auf XBB.1.5 angepasst und von [...] Die neuen Auffrischungsimpfstoffe von Biontech und Moderna sind speziell an die Omikron-Sublinie XBB.1.5 angepasst. Allerdings fehlte bislang der Nachweis für die Wirksamkeit der neuen Booster. Eine Studie

Allgemeine Inhalte

AMBA - Fachpublikum

Relevanz: 93%
 

Eltern von Kindern mit Typ 1 Diabetes befragt, deren Diabetesmanifestation vor dem 14. Lebensjahr des Kindes stattgefunden hat. Die AMBADiabetes-Studie verfolgt drei Hauptziele 1) Erfassung und Analyse der [...] - Informationen für das Fachpublikum AMBADiabetes Alltagsbelastungen der Mütter von Kindern mit Typ 1 Diabetes: Auswirkungen auf Berufstätigkeit und Bedarf an Unterstützungsleistungen im Alltag In der AMBA [...] emotionalen und finanziellen Belastungen und des Unterstützungsbedarfs der Eltern von Kindern mit Typ 1 Diabetes für das Jahr 2018. Die Daten sollen als Längsschnitt entsprechenden Daten aus 2004 gegenüb

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 93%
 

Förderung: GV-SOLAS Funktionelle und genetische Charakterisierung eines Rattenmodells für den T1D - LEW.1AR1/Ztm-iddm Projektleitung: Wedekind, Dirk (PD Dr. rer. nat.) [...] DFG, BA5768-2-1 Stromazellen des Mesenteriallymphknotens beeinflussen den Krankheitsverlauf intestinaler Entzündungen Projektleitung: Büttner Manuela (Dr.rer.nat.) Förderung: DFG, BU 3177/3-1 RAPUnSL-CyFi [...] SFB 621, Projekt Z1 (bis Juni 2013); Rebirth A gnotobiology unit within the SPP 1656 Projektleitung: Bleich, André (Prof., PhD); Förderung: DFG, Schwerpunktprogramm 1656, BL953/5-1 Charakterisierung des

Allgemeine Inhalte

Doris Steinemann

Relevanz: 93%
 

marrow failure syndromes: (Förderzeichen 01GM0307) D. Steinemann, B. Schlegelberger (Laufzeit; 1.03.2011 - 1.03.2013) BMBF-Netzwerk für seltene Erkrankungen: Angeborene Störungen der Blutbildung (01GM0307) [...] Funktionelle Genomik Medizinische Hochschule Hannover Institut für Humangenetik OE 6300 Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511 532-4669 E-Mail Lebenslauf (CV) Doris Steinemann promovierte im Fach [...] Charakterisierung von induzierten pluripotenten Stammzellen D. Steinemann, B. Schlegelberger (Laufzeit: 1.11.2012 – 31.05. 2015) DFG Einzelantrag Telomerbiologie und genetische Instabilität in der Krankhei

Allgemeine Inhalte

Studium, Aus-, Fort- und Weiterbildung

Relevanz: 93%
 

uns jederzeit. Aus- und Fortbildung 1. Ausbildung Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bzw. zum Psychologischen Psychotherapeuten: Praktische Tätigkeit 1 (PT1) Unsere Klinik kooperiert mit dem [...] Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der MHH. In diesem Rahmen kann die Praktische Tätigkeit 1 (PT1) in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie absolviert werden. Nähere Informationen zur [...] Studium 1. Studiengang Humanmedizin 5. Studienjahr, Lehrmodul MSE_P_519 „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ Lehrbeauftragte: Prof. Dr. Dr. Astrid Müller, PD Dr. Mariel Nöhre Nähere Informationen

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen