der Arbeitsgruppe für Molekulare Kardiologie um Leiterin Privatdozentin Dr. Melanie Ricke-Hoch und Funktionsoberarzt Privatdozent Dr. Tobias Pfeffer will nun herausfinden, wie Schwangere mit einem erhöhten [...] angenommen“, stellt Dr. Pfeffer fest. Kardiologisch sei die Erkrankung schnell und eindeutig zu ermitteln. Die Schwierigkeit bei der Diagnose liege vor allem darin, dass die meisten Frauen den Weg in die [...] Gegen Ende einer Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt klagen viele Frauen über Kurzatmigkeit, Müdigkeit und geschwollene Beine. Diese Symptome sind nicht ungewöhnlich, können jedoch auf eine häufig
Arbeitsgruppe Priv.-Doz. Dr. med. Henrike Lenzen Herzlich Willkommen in der Arbeitsgruppe von Frau Priv.-Doz. Dr. med. Henrike Lenzen. Hier möchten wir Ihnen gerne einen Einblick in die wissenschaftliche [...] Wirkung von anti-inflammatorischen Substanzen (in Kooperation mit Frau Prof. Anne Jörns, Institut für Klinische Biochemie, MHH und Frau Prof. Ursula Seidler, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, [...] Magnetresonanztomographie (MRT) bei der Primär Sklerosierenden Cholangitis (PSC) (in Kooperation mit Frau Prof. Kristina Ringe, Klinik für Radiologie, MHH) Untersuchung molekularer Ursachen der Dysregulation
Klinikleitung Univ.-Prof. Dr. Peter Hillemanns Direktor der Frauenklinik Rahn, Birgit; Kruppa, Jessica Sekretariat K11-S0-4160 0511 532 6144 0511 532 6147 0511 532 6145 frauenklinik @ mh-hannover.de Zur Person [...] Zu verschiedenen Themen der Frauenheilkunde sind wissenschaftliche Arbeitsgruppen im Bereich der Frauenklinik im Forschungszentrum tätig (Gebäude J11, Ebene S0). Kontakt : Dr. rer. nat. Thilo Dörk-Bousset [...] Person W2-Professuren mit Bereichsleitung Univ.-Prof. Dr. Tjoung Won Park-Simon Stellvertretende Klinikdirektorin & Bereichsleitung Gynäkologische Onkologie 0511 532 9545 gynaekologische-onkologie @ mh-hannover
her Sicht zur berücksichtigen? Zu diesem Thema wird Frau Privatdozentin Dr. Nöhre von ihren langjährigen Erfahrungen berichten. Danach wird Frau Dr. Eden aus Braunschweig Ihnen häufige Irrtümer und Fehler [...] relevante Themen ausgewählt. Herr Dr. Hiß wird im ersten Vortrag auf die Besonderheiten der Nierentransplantation bei Peritonealdialyse-Patienten/innen eingehen. Frau Dr. Wilts-Barbey wird danach ganz praxisnah [...] begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine interessante Veranstaltung. Ihr Dr. Marcus Hiß Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Medizinische
Park-Simon / Frau Klug BMBC / GBG 79 Untersuchung von Resistenzmarkern bei Hirnmetasasen eines Mammakarzinoms im Kontext neuer Therapieschemata Studiendurchführung: Prof. Park-Simon / Frau Klug CAPItello-292 [...] Studiendurchführung: Dr. Hachenberg und AG Reproduktionsmedizin und Molekulare Perinatologie Endo-Age Altersbedingte Dezidualisierungsdefekte von Stromazellen des Endometriums bei Frauen mit fortgeschrittenem [...] hysterectomy in patients with early-stage cervical cancer Studiendurchführung: Prof. Hillemanns / Dr. Fangmann / Frau Steinhage und Center for Clinical Trials (ZKS) ZerviGen Genetische Disposition für Dysplasien
verlauf beeinflussen. Ehemalige Mitarbeitende Prof. Dr. Siegfried Geyer (Projektleitung) Prof. Dr. Dr. Mechthild Neises (Projektleitung bis 2009) Dr. Dorothee Noeres Heike Koch-Gießelmann Alexandra von [...] Kongress 2005) Frauengesundheit nach Partnertod (abgeschlossen) Projektmitarbeitende Für das Projekt verantwortlich war Frau Prof. Dr. G. Fischer, die wissenschaftliche Leitung hatte Prof. Dr. Siegfried Geyer [...] erprobt. Beteiligte Institute: Prof. Dr. Dr. Anette Melk, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. Birgit Babitsch, New Public Health
Gamrekelashvili J, Kijas D, Liu B, Hüsing AM, Bovay E, Jirmo AC, Halle S, Ricke-Hoch M, Adams RH, Engel DR, von Vietinghoff S, Förster R, Hilfiker-Kleiner D, Haller H, Petrova TV, Limbourg FP. Loss of vascular [...] 2022;24:927-943. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35334137/ . Hess A, Borchert T, Ross TL, Bengel FM, Thackeray JT. Characterizing the transition from immune response to tissue repair after myocardial infarction [...] group on cellular biology of the heart. Cardiovasc Res. 2022;118:3016-3051. Diekmann J, Koenig T, Thackeray JT, Derlin T, Czerner C, Neuser J, Ross TL, Schäfer A, Tillmanns J, Bauersachs J, Bengel FM. Cardiac
MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. Prof. Dr. Willibald Pschyrembel war ein ausgewiesener Kliniker, Hochschullehrer und Forscher und von 1945 bis 1961 Chefarzt der Frauenklinik im Friedrichhain. Bekannt [...] Stand: 24. Oktober 2022 Professorin Dr. Mechthild Groß aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), wurde am 21. Oktober 2022 mit der Pschyrembel-Medaille [...] Mediziner täglich benutzen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr. Mechthild Groß, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, gross.mechthild@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-8441.
bitte an Dr. Michael Sasse. Kontakt zu Dr. Michael Sasse Bei Fragen zur Arbeit in der Kardiologie (z.B. bei Interesse an einer Hospitation) wenden Sie sich an Dr. Christoph Happel: Kontakt zu Dr. Christoph [...] Sie sich bitte an Frau Christiane Ganzer. Kontakt zu Frau Christiane Ganzer Bei allen Fragen zur Herzstation 68 (auch bei Interesse an einer Hospitation) wenden Sie sich bitte an Frau Swanette Zwafink. [...] Christoph Happel Bewerbungskontakt Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. Philipp Beerbaum Pädiatrische Kardiologie & Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Telefon +49 511 532-6750 Beerbaum
freuen uns, dass wir als Referentin Frau Dr. Fleig zum viel diskutierten und hochrelevantem Thema Ernährung bei chronischer Nierenerkrankung gewinnen konnten. Frau Dr. Fleig ist klinisch tätige Wissens [...] Anmeldung ist notwendig unter folgendem Link . Mit herzlichen Grüßen, PD Dr.Heiko Schenk Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren und Hochdruckerkrankungen T. 0511 532 [...] nicht nur für Ernährung, sondern auch für die Sonographie. Als weiteren Referenten konnten wir Herrn Dr. Greite aus unserer Klinik gewinnen, der als Oberarzt tätig ist und zum Thema Progressionshemmung bei