möglich und kann bei Bedarf auch während einer anderen Operation in unserer Klinik erfolgen. Telefon 0511 532 2032
ed/locate oder über PD Dr. Franziska Herbst ( herbst.franziska@mh-hannover.de ) unter Telefon (0511) 532-4991.
auch für eine Zweitmeinung!“ OA Dr. B.P. Ringe, Bereichsleiter (Neuro)Endokrine Chirurgie Telefon 0511 532 6534 E-Mail ringe.bastian(at)mh-hannover.de
unter folgender Email melden: tourette-studien@mh-hannover.de Flyer Kontakt bei Teilnahmewunsch ☎ 0511-532-5524 Email: psy-abx-1431 @ mh-hannover.de zurück
Humangenetik e.V.) Kontakt Dr. rer. nat. Britta Skawran Wissenschaftlerin, Teamleitung Epigenomik 0511 532 4544 skawran.britta @ mh-hannover.de Expertenprofil
Gutacker Ingenieur Tel.: 0511-532-3197 E-Mail Dr. Karlo Komorowski M. Sc. Phys. Tel.: 0511-532-3085 Mobil: 01761-532-7150 E-Mail Robert Laudeley MTLA Tel.: 0511-532-3197 Mobil: 01761-532-8420 E-Mail Dr. Martin [...] rte Tel.: 0511-532-3085 Mobil: 01761-532-2682 E-Mail Thomas Siegel Strahlenschutztechniker Tel.: 0511-532-8197 Mobil: 01761-532-8404 E-Mail Anja Standke Technische Assistentin Tel.: 0511-532-8197 E-Mail [...] te Tel.: 0511-532-4021 E-Mail Tim Felgenhauer M.Sc. Phys. und Medizinphysik-Experte Tel: 0511-532-4021 E-Mail Renata Gelfenbein Strahlenschutztechnikerin Tel.: 0511-532-4013 Mobil: 01761-532-4404 E-Mail
enscreening: Schweisstestdiagnostik Für Terminvereinbarungen bitte die Kollegen unter 0511 532 3251 oder 01761 532 8601 kontaktieren. Folgende Beratungen erfolgen bei uns regelmäßig in der Ambulanz Er
K. Dorsch K. Fricke S. Lang K. Scheiwe Das Labor ist telefonisch unter 0511 / 532-4056 oder -3645 erreichbar per FAX 0511 / 532–3577 Hier können Sie das Anforderungsformular unserer Laborleistungen als
AG Schwinzer Prof. Dr. rer. nat. Reinhard Schwinzer Tel. 0511-532 4204 E-Mail: Schwinzer.Reinhard @ mh-hannover.de Unsere Forschungsschwerpunkte Der dramatische Mangel an geeigneten Spenderorganen ließe
AG Schwinzer Prof. Dr. rer. nat. Reinhard Schwinzer Tel. 0511-532 4204 E-Mail: Schwinzer.Reinhard @ mh-hannover.de Unsere Forschungsschwerpunkte Der dramatische Mangel an geeigneten Spenderorganen ließe