Behandlungen gegen diese Herzfibrose fehlen. Für eine mögliche Therapie setzen Professor Thum und sein Team auf sogenannte long non-coding RNAs (lncRNA). Das sind Bausteine unseres Erbgutes, die nicht für die
Assistenten, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir sind Teil eines interdisziplinären Teams und arbeiten sehr eng mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen, die alle das gleiche Ziel haben: die
und Servicepersonal auf der Station, welche zu einem reibungslosen Stationsablauf beitragen. Das Team der Rehabilitationsmedizin und unsere stationseigene Physiotherapeutin führen eine kontinuierliche
der Fachrichtung Bibliothek absolvieren. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie in den verschiedenen Teams die Aufgaben und Serviceleistungen der Bibliothek kennen, die wir als Literatur- und Informationszentrum
Ansprechpartner für Sie zu finden. Mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche Behandlung, Ihr ZSE Team der MHH So nehmen Sie als Patientin oder Patient Kontakt zu uns auf: Bezüglich der Kontaktaufnahme
„Teleneurologie“ eigentlich? Das MHH TNN hält für die Telekonsile rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr ein Team aus Neurologen bereit. Nach Eintreffen eines Schlaganfallpatienten oder eines anderen schweren ne
Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt ein neues Behandlungsverfahren an. Das Team um Professor Dr. Andreas Schäfer, Leiter der Kardiovaskulären Intensivmedizin, setzt – erstmals in
Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie E-Mail: Cantz.Tobias(at)mh-hannover.de Team Business Management Business Management REBIRTH: Dr. Tilman Fabian Tel.: 0511 - 532 5204 E-Mail: Fabian
eigenen Forschungsvorhabens Persönliche Begleitung durch ein individuell zusammengestelltes Mentor:innen-Team Finanzielle Unterstützung (Finanzierung der eigenen Stelle, wahlweise Budget für Sachmittel, Reise-
ik St. Nikolaus in Viersen und seinem Team, besonders auf der P2 und P4, die uns so viel ermöglicht haben und immer für uns da sind Dr. Thomas Pabst und dem Team auf der Intensivstation E2 der Kinderklinik