Frakturen (Knochenbrüche) der Wirbelsäule, perkutane Stabilisierung Wirbelsäule, Versteifung Wirbelsäule
Tumorchirurgie der Wirbelsäule, Wirbelkörper Resektion
Infektionen (Entzündung) der Wirbelsäule, Spondylodiszitis
Deformitäten (Fehlstellungen) der Wirbelsäule, Skoliose, Morbus scheuermann, Kyphose, Buckel
Degeneration (Verschleiß) der Wirbelsäule, Bandscheibe, Rückenmarksenge, Erweiterung Rückenmark
Differenzialdiagnostik und Ursachenfindung bei akuten und chronischen Rücken- oder Beinschmerzen, Spinalkanalstenose, Navigation Wirbelsäule, Infiltration Wirbelsäule, Spritzen Wirbelsäule, Schmerzen Wirbelsäule
Computerassistierte Chirurgie der Wirbelsäule
Behandlung Osteoporose der Wirbelsäule, Kyphoplastie, Vertebroplastie, Zement Wirbelsäule
minimalinvasive Chirurgie der Wirbelsäule, Schlüsselloch Wirbelsäule
Knorpelschäden
Revisionschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Instabilitäten der Wirbelsäule, Spondylolisthese, Wirbelgleiten
enschaftlicher Arbeit an tropenmedizinischen Themen bearbeitet er seit über einem Jahrzehnt Fragestellungen der Notfallversorgung und adressiert dabei besonders interprofessionelle und sektorenübergreifende
Bewerbung direkt an den Bereich, in dem Du Dein Praktikum machen möchtest. Einen Überblick über die Fachabteilungen, Kliniken, Institute oder Zentren findest Du hier . Solltest du ein Pflegepraktikum absolvieren
thologie Einholen einer Zweitmeinung Konsiliartätigkeit und externe Anfragen Bei speziellen Fragestellungen erbitten wir die interne Anfrage mittels elektronischer Konsilanmeldung über die Auftragsverwaltung
Notaufnahmestation zur Verfügung: Notaufnahme: +49 511 532-2052 Bei speziellen gastroenterologischen Fragestellungen kann über die/den internistische/n Diensthabende/n die/der Notdiensthabend/e der Abteilung G
spatial transcriptomics, single-cell sequencing) zur Beantwortung unserer patientenorientierten Fragestellungen. Das Institut bietet darüber hinaus ein breites Spektrum zellbiologischer Techniken an. Die
zur Fortbildung in Hörsaal G der MHH. In der Veranstaltung werden im Vortragsformat aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie theoretisch behandelt
en können entscheiden, welche biophysikalischen Methoden geeignet sind, um unterschiedliche Fragestellungen anzugehen. Sie sind in der Lage, entsprechende Experimente zu planen, durchzuführen, zu analysieren
von IL-4 auf die pulmonale Sensibilisierung." Subhashree Mahapatra, PhD "Polysensitization and skin-lung interplay in a murine models." Dr. med. Oana Joean "Effekte anti-inflammatorischer Substanzen auf
iziner Dr. Michael Sasse Dr. Michael Sasse; Copyright: Karin Kaiser / MHH Leber, Niere, Herz und Lunge – jedes Jahr werden in der Kinderklinik 50 bis 70 Organe verpflanzt. Damit ist die Klinik deutschlandweit