Tiermodell und in Zellkultur bestätigt. Eines der CAR-Treg-Konstrukte soll aber nun in einer klinischen Studie auf die Anwendung beim Menschen untersucht werden. Neue CARs passgenau entwickelt „Normalerweise [...] den, wurden sie zu einem Patent zusammengefasst. CAR-Treg gegen Diabetes Typ 1 geht in klinische Studie Drei Patente betreffen CAR-Tregs zur Behandlung von Typ-1-Diabetes (T1D). Bei dieser angeborenen [...] den Zellen zu bringen. Einer dieser Bausteine geht jetzt in die klinische Phase und wird in einer Studie nun erstmals am Menschen untersucht. „Bis die CAR-Tregs Einzug in die Standardtherapie halten, werden
Gesprächsführung im Modul "Diagnostische Methoden I" (2. Studienjahr) Kleingruppen im Rahmen des Propädeutikums "Krebserkrankungen" (1. Studienjahr) Arbeitsschwerpunkte Familienkuren Qualitative Methoden [...] gesundheitsbezogenen Lebensqualität nach stationären Mutter-Kind-Maßnahmen – Ergebnisse der RessQu-Studie. Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation, 35 (3 (119)). Kongressbeiträge Noeres, D., Hauser
Bundesverband der BKK. Der Projektzeitraum war August 2003 bis Februar 2005. Ziel der Studie Wir haben im Rahmen dieser Studie anhand einer bundesweiten postalischen Befragung Daten zur aktuellen Versorgung [...] wie die ambulante Versorgung von Stomaträger/innen verbessert werden kann. Die Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer Von den angeschriebenen 1163 Mitgliedern der Deutschen ILCO haben uns 938 dan [...] t und der Niedersächsischen Krebsgesellschaft gefördert und im Sommer 2015 beendet. Historie Die Studie wurde 2002 als Kooperation der Medizinsoziologie (Prof. Dr. Siegfried Geyer) und der Abteilung P
freute sich gemeinsam mit ihrem Sohn, dem Alumni-Vorsitzenden Prof. Dr. Piepenbrock (li.) und Studiendekan Prof. Dr. Just über den EM!L 2023. © Daniela Venzke 1. Juli 2023 Am Samstag feierten die Abso [...] zurück bis zur allerersten Ausgabe, die im Mai 1986 erschien. Wenn Sie also in den Artikeln Ihrer Studienzeit schmökern möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder nutzen Sie aus dem Campusnetz der MHH [...] Pandemie war es jedoch leider nicht getan, denn mit dem Wintersemester 2020/21 wurde auch der Modellstudiengang Humanmedizin umstrukturiert, um auf die steigenden Studierendenzahlen pro Jahrgang einzugehen
qualitative Befragungsstudien mittels teilstandardisierter Interviewleitfäden durchgeführt. Die erste Studie erfasst die Perspektive von hausärztlich tätigen Primärversorgenden, die zweite Studie die Perspektive [...] zusammenwirken. Methode Die Beantwortung der Forschungsfragen erfolgt durch ein qualitatives Studiendesign, um die individuellen Einstellungen und Erfahrungen von Primärversorgenden und Patient*innen in [...] Gesundheitsanwendungen (DiGA) an Menschen mit depressiven Erkrankungen: Ergebnisse einer qualitativen Studie. Z Allg Med 99(2):1-6, DOI: 10.1007/s44266-023-00034-2 Memenga P, Posselt J , Link E & Baumann E
einen langen Zeitraum begleiten“, sagt die frischgebackene MFA. Victoria Minch arbeitet in der Studienambulanz der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation . Sie mag [...] mag den engen Kontakt zu den Patientinnen und Patienten sowie zum ärztlichen Team. „In der Studienambulanz kann ich den Weg neuer Medikamente von der ersten Anwendung bis zur Zulassung mitbegleiten. Das
Humanbiologie an der Medizinische Hochschule Hannover (Dr. rer. biol. hum.) Dissertation: Delphi-Studie zur Entwicklung von Diagnosekriterien für pathologisches Kaufen 2018 Masterabschluss Bevölkerungsmedizin [...] Psychologie der Technischen Universität Braunschweig 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat der Medizinischen Hochschule Hannover 2020 – 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut
möchte ich Zahnmedizin studieren, doch mein Notendurchschnitt reichte nicht“, erklärt sie. Trotzdem sieht sie ihre Ausbildung nicht als dreijährige Wartezeit auf einen Studienplatz, sondern als Chance, sich
dazu, praktische Erfahrungen zu sammeln, sich beruflich zu orientieren und/oder ein Jahr bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn zu überbrücken. Wer Interesse hat, sollte sich jetzt schnell bewerben. Am [...] Die im FWJ verbrachte Zeit wird auch als Wartesemester angerechnet, eine bereits erhaltene Studienplatzzusage kann bestehen bleiben. Spannende Projekte von Biomedizin über Chemie und Physik bis zu den
unseres Zentrums finden Sie hier. Aktuelle Studienergebnisse zum Nierenzellkarzinom vom ASCO-GU Prof. Kuczyk berichtet in einem Interview über aktuelle Studienergebnisse zum Nierenzellkarzinom und seinen Highlights