Universitätskliniken Halle (Saale), Göttingen, Leipzig und Jena zur Verfügung gestellt. Jede Kooperationspartnerin integriert das Tool in ihre IT-Infrastruktur, pflegt die eigenen Daten ein und trainiert ein
Müskens (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Dr. Andreas Knaden (Universität Osnabrück) Verbundpartner (alphabetisch) Technische Universität Clausthal, Medizinische Hochschule Hannover, Stiftung
Zusammenwirken mit dem Immunsystem bis ins kleinste Detail erforschen. RESIST besteht aus sechs Partner-Institutionen. Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Die Deutsche
Lehre und Krankenversorgung zu schaffen. Unterstützende Prozesse entlasten dabei die Kernaufgaben. Partner und Akteure vernetzen! An Forschung und Behandlung beteiligte Akteure und Einrichtungen nutzen verteilte
eines Auslandspraktikums wissen möchte, erfährt Näheres unter www.mhh.de/pflege/erasmus . Die Ansprechpartnerin ist Gabriele Bledsoe, interne Telefondurchwahl -6540, bledsoe.gabriele@mh-hannover.de . Autorin:
Verkehr (BMDV) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) 2020 gefördert. Kooperationspartner sind außerdem die MHH-Institute für Biometrie und Verkehrsunfallforschung sowie die Institute
Expertin für das Immunsystem ist die Immunologin in Zeiten der Corona-Pandemie auch eine begehrte Interviewpartnerin für die Medien. Freundlich, bestimmt und unermüdlich erklärt sie in der Tagespresse, im Rundfunk
Sachgebiet Zentrale-/ Gebäude-Leittechnik stellt dem Klinikum die 24-Stunden besetzte Leitwarte als Ansprechpartner zur Seite. Die ZLT ist damit das Bindeglied zu den verantwortlichen Fachbereichen des technischen
erwerben. Ausbildung und Studium Seit 2005 bietet die Logopädieschule an der MHH mit ihrem Kooperationspartner der Fachhochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst HAWK Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen
Köln Verbesserung der Patientensicherheit im Aufnahme- und Entlass-Management Rania Abbas, Partner-Managerin, Thieme Compliance GmbH , Erlangen WHO-Checkliste - Prozessorientierte Umsetzung für mehr P