beschäftigen wir uns mit der wissenschaftlichen Begleitung unserer allgemeinmedizinischen Patientenversorgung in der Zentralen Notaufnahme sowie mit übergeordneten Fragestellungen rund um das Thema der [...] Copyright: pabijan/stock.adobe.com Laufende Projekte Begleitevaluation der allgemeinmedizinischen Patientenversorgung in der ZNA ESI-Anwendung
Patientenaufnahme ZMK Administrative Patientenaufnahme für die Zahn-, Mund- und Kieferchirugie. Öffnungszeiten: Mo.-Do. 07.00 -16.00 Uhr, Fr. 07.00-14.30 Uhr Gebäude K20 / Ebene S / Raum 1103 Telefonservice
eltherapiesicherheit bei ambulanten Patienten. 2016 Jelka Ahrens (Dr. med.). Einfluss der elektrischen Baroreflexstimulation auf die Insulinresistenz von Patienten mit therapieresistenter Hypertonie. 2016 [...] eltherapiesicherheit bei ambulanten Patienten. 2016 Jelka Ahrens (Dr. med.). Einfluss der elektrischen Baroreflexstimulation auf die Insulinresistenz von Patienten mit therapieresistenter Hypertonie. 2016 [...] ng einer gesteuerten antibakteriellen Therapie (Antibiotic Stewardship) auf die Versorgung von Patienten einer chirurgischen Intensivstation : eine retrospektive Fall-/Kontrollstudie. 2015 Braun Exner
individuelle Heilversuche. Damit die Therapie als etablierte Methode künftig allen Patientinnen und Patienten zugänglich ist, soll eine multizentrische klinische Studie den neuen therapeutischen Ansatz unter [...] r Bis zur Entwicklung der neuen Methode gab es nur eine Behandlungsoption für Patientinnen und Patienten, die immunsuppressive Medikamente einnahmen: Die Immunsuppressiva wurden abgesetzt. So bestand die [...] in den Körper von PML-Betroffenen übertragen, bekämpfen sie dort das Virus, und der Zustand der Patienten stabilisiert sich. Einzigartiges T-Zell-Spende-Register der MHH identifiziert die passenden Spender
Konsile MHH-intern Stationäre Patienten aller Fachdisziplinen können auf Wunsch konsiliarisch untersucht werden. Anmeldungen innerhalb der MHH erfolgen ausschließlich über SAP. In dringenden Fällen sollte [...] Abteilungssekretariat (Durchwahl -6656) der zuständige Arzt informiert werden. Extern Auch stationäre Patienten anderer Einrichtungen können sich bei uns konsiliarisch vorstellen. Weitere Informationen unter
Verbesserung der Behandlungsqualität für die Patienten- und Patientinnen, indem medizinische Leistungen gemessen und vergleichbar gemacht werden. Als Patient_in finden Sie weiterführende Informationen zur [...] Qualitätssicherung (QS) Um die Sicherheit der Patienten und Patientinnen und eine medizinische Behandlung nach dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse gewährleisten und in der fachlich
Umso wichtiger ist die richtige Therapie. Können Apps bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck helfen? Das möchten das Hypertoniezentrum und das Institut für Allgemeinmedizin [...] Hochschule Hannover (MHH) in einer Studie herausfinden. Dafür suchen sie betroffene Patientinnen und Patienten sowie Hausarztpraxen in Niedersachsen und Bayern als Teilnehmende. Getestet werden soll die Blu [...] -ärzte der erste Anlaufpunkt bei Bluthochdruck sind, werden sie und auch betroffene Patientinnen und Patienten für die Studie gesucht. An der Studie teilnehmen können Betroffene sowie Hausarztpraxen aus Nie
dieser Altersklasse eine nicht offensichtliche Kinderkrankheit “ausgebrütet“ wird, die für unsere Patienten gefährlich sein könnte. Wie sind die Besuchszeiten? Wir haben keine festen Besuchszeiten, damit [...] ich mit Hygienemaßnahmen um? Es gibt einige gut erlernbare Hygienemaßnahmen, welche für unsere Patienten notwendig sind. In diese Verhaltensregeln werden Sie gründlich eingeführt und bekommen auch schriftliche [...] Oberärzten, Fachärzten und Assistenzärzten, die sich wiederum sehr eng mit der Pflege abstimmen. Alle Patienten werden sehr regelmäßig mit dem gesamten Team besprochen. Täglich finden Visiten statt. Dreimal pro
professionelle Hilfestellungen, bei denen wir uns ganz an dem Bedarf und den Wünschen unserer jungen Patient:innen und ihrer Angehörigen orientieren. Während der gesamten Behandlungsdauer, stationär wie ambulant [...] de Hilfsangebote außerhalb unserer Klinik. Weiter unterstützen unsere Erzieher:innen die jungen Patient:innen im Umgang mit den emotionalen und sozialen Herausforderungen, die eine schwere Erkrankung mit [...] te, das gemeinsames Spielen, das Feiern von Festen oder gemeinschaftliche Aktionen sind für die Patient:innen ein fester Bestandteil des Klinikaufenthalts. Ebenso können mit unseren Erzieher:innen individuelle
Auch die Neurologie der Henriettenstiftung gehört dem neuen Kreis an. An der MHH werden sehr viele Patienten mit seltenen, zum Teil sehr komplexen Tumorerkrankungen behandelt, die auch das ZNS betreffen. "Diese [...] inen diskutiert. Dr. Makoto Nakamura, Sprecher des Tumorboards ZNS, fasst die Vorteile für die Patienten zusammen. "Die Behandlungsdauer wird verkürzt, weil wir die einzelnen Phasen besser verschränken [...] schnell mit internationalen Kollegen austauschen", sagt Dr. Nakamura. Auch ein erst vierjähriger Patient, dessen Hirntumor als nicht zu operieren galt, konnte mittlerweile erfolgreich behandelt werden.