Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1155 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • …
  • »
News

MHH-Jahresempfang: Ein Abend der guten Nachrichten

Relevanz: 46%
 

waren auch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Hochschule. „Allein für die COVID-19-Studien und die SARS-CoV2 -Forschung konnten sie über 48 Millionen Euro Forschungsgelder einwerben, [...] Präsident die Gründung des Institute for Biomedical Translation (IBT) und die Grundsteinlegung des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM). Mehr Ausbildungsplätze in den Gesundheitsberufen

Allgemeine Inhalte

Chance auf neues MHH Exzellenzcluster

Relevanz: 46%
 

Professor Thum. R-CUBE – Organ Regeneration, Reparatur und Ersatz Die MHH ist ein weltweit führendes Zentrum für Patientinnen und Patienten mit Organerkrankungen. Das Transplantationsspektrum erstreckt sich [...] Patienten sowie deren Angehörige dar. R-CUBE ist ein translationales Forschungskonsortium, welches die klinische Praxis und die Forschung bei fortgeschrittenem Organversagen stärken und damit zur Verbesserung

Allgemeine Inhalte

Förderung durch die EU

Relevanz: 46%
 

immunmodulatorische Fähigkeit von A1AT zur Verhinderung eines klinisch schweren COVID-19-Verlaufs zu untersuchen und gleichzeitig klinisch relevante prognostische Biomarker für COVID-19-Patienten zu etablieren [...] eine sofortige Translation „from Bench to Bedside“ und die Erprobung von A1AT in einer klinischen Phase-1-Studie bei Hochrisikopatienten zur Prävention schwerer COVID-19-Verläufe. Logo Europäischer Fonds

News

Krebs: Erfolgstherapie mit Nebenwirkungen

Relevanz: 46%
 

Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie), Professorin Dr. Imke Satzger (Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie), Professor Dr. Thomas Skripuletz (Klinik für Neurologie mit Klinischer Neuroph [...] werden“, erklärt Professor Dr. Thomas Skripuletz, Oberarzt an der MHH-Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie. Vor allem neurologische Auffälligkeiten deuten mitunter scheinbar auf ganz andere [...] MHH-Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation. Eine prospektive Studie mit Hautkrebspatienten ist bereits angelaufen. Aus diesen Erkenntnissen wollen die Mediziner dann

Allgemeine Inhalte

Zentrallabor der MHH

Relevanz: 46%
 

Margarete Ohlendorf uns gemeinsam mit Jens Hildewerth-Lüders die Geräte der Klinischen Chemie vorstellte. Die beiden Bereiche Klinische Chemie und Hämatologie arbeiten federführend an der Laborstraße, die in [...] Mikroskopie und Befundung, ist hier weiterhin notwendig. Dazu kommen Aufgaben in der Lehre, an Studien, mit Ringversuchen. Zudem gilt es, mögliche ‚Kinderkrankheiten‘ der Laborstraße in den Griff zu bekommen [...] Spezialanalysen werden weiterhin in separaten Räumen durchgeführt, besonders auch in den Labors der Klinischen Immunologie, der Virologie und der Gastroenterologie. Allerdings besteht die Tendenz, weitere

Allgemeine Inhalte

AG Kühnel / Kubicka

Relevanz: 46%
 

Award of GlaxoSmithKline 2004 (Klinischer Teil). Wissenschaftspreis der AIO (Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie) der Deutschen Krebsgesellschaft 2013 (Klinischer Teil) Mitglieder der Arbeitsgruppe [...] und in ein Therapiekonzept umzumünzen, das Elemente von Virotherapie und Immuntherapie in einem klinisch anwendbaren Ansatz vereint. Forschungsprojekte Generierung konditionell-replizierender (onkolytischer) [...] Arbeitsgruppe Beste Masterarbeit des Masterstudiengangs Biochemie: Malin Peter (2019) Promotionspreise: Lars Zender, Bernd Schulte, Anneliese Goez Posterpreise/Vortragspreise: Engin Gürlevik (Deutsche Pankreastagung

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Cornelius Jakob van Beekum

Relevanz: 46%
 

Approbation Universität Bonn 2016 Qualifikationen Facharzt für Viszeralchirurgie Prüfarzt für klinische Studien nach dem Arzneimittelgesetz und nach dem Medizinproduktegesetz Mitgliedschaften Deutsche Ge

Allgemeine Inhalte

Medikamentöse Tumortherapie

Relevanz: 46%
 

weiter zu optimieren und zu individualisieren. Für einige Patienten ist auch der Einschluss in klinische Studien möglich und somit zu neuen Medikamenten mit potentiell günstigerem Wirkspektrum. Gerne beraten

News

Bessere Versorgung und Lebensqualität für herzkranke Kinder

Relevanz: 45%
 

letzten Jahrzehnte für unbedenklich gehalten, da frühere Studien keine klinischen Auswirkungen feststellen konnten. Neue wissenschaftliche Studien mit modernen Untersuchungsmethoden sollen nun die kurz- [...] von bestimmten weißen Abwehrzellen, den sogenannten T-Lymphozyten“, sagt PD Dr. Böhne. In neueren Studien gibt es erste Hinweise, dass sich nach einer Thymektomie das Risiko für Infektionen, Autoimmuner [...] Krankheitserregern beeinträchtigt sein“, vermutet PD Dr. Böhne. „Aus den bisher veröffentlichten Studien lässt sich aber nicht ableiten, ob bestimmte Veränderungen des Immunsystems vom Lebensalter abhängig

Allgemeine Inhalte

Iris Müller

Relevanz: 45%
 

an der Fr1dolin-Studie. Niedersächsische Ärzteblatt 3/2017 https://www.aekn.de/fortbildung/aktuelle-themen/chancen-und-risiken-fuer-familien-durch-die-teilnahme-an-der-fr1dolin-studie/ . Gall, C., Mueller [...] April 2016 -Juni 217 "Aktiv in der Lehre" Weiterqualifizierungsprogramm von Lehrenden MHH 2014 Klinische Neuropsychologin (GNP) 2006 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Fakultät für Naturwissenschaften [...] hen Psychologie für Studierende der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (Modellstudiengang Medizin Hannibal) 2000- 2008 Seminare & Vorlesungen (2006-2008) Medizinische Psychologie an

  • «
  • …
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen