ihrer Erfahrung haben die zwei Urgesteine der Gruppe keine klassischen Tipps für Laufanfänger auf Lager. Nur einen simplen, aber hoffentlich motivierenden Hinweis: „Es macht einfach Spaß.“ Laufen ist eine
Ausbilder selbst und Übernahme- und Abbruchquoten. Die Angaben wurden mit Punkten bewertet. Die MHH lag am Ende im Bereich 22 bis 25 Punkte und hat damit für ihre 21 Ausbildungsberufe die höchste Kategorie
sicheres und verantwortungsbewusstes Arbeiten Erlernen unterschiedlicher Techniken der Navigation (Überlagerung, 2D3D und 3D3D Registrierung von CT und MRT Daten, C-Arm CT Techniken) Befähigung zur eigenständigen
gien die Erfolgsrate aktuell bei ca. 25–40%. Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, den molekularen Grundlagen dieser Erkrankungen nachzugehen und neue Krankheitsgene zu identifizieren, die in naher Zukunft
die spezifisch zu Präsentation exogener Antigene via MHC-I-Moleküle (sog. cross presentation) in der Lage sind. Wir untersuchen die Immunreaktionen nach Infektion mit SARS-CoV-2 und die vielfältigen Immu
Struktur bestimmter Eiweißmoleküle vorliegt. Diese fehlgefalteten Eiweißmoleküle sind schwer löslich und lagern sich in verschiedenen Organen ab, z.B. im Herzen, der Niere und dem peripheren Nervensystem. Dadurch
den Funktionsbereichen wie besipielsweise der Endoskopie oder der Notaufnahme Gibt es bestimmte Auflagen zu dem Thema Corona? Ja, und zwar... ... wird sich das dann an der aktuelle Situation messen. Wir
nkten: Tours (Frankreich), Barcelona (Spanien) und Hannover (MHH). Die Studierenden lernen die Grundlagen verschiedener Infektionskrankheiten mit besonderem Bezug auf zoonotische Erreger, also Pathogenen
Symptome erfasst und aus diesen Erkenntnissen neue Therapiestrategien entwickeln. Dabei arbeiten Grundlagenwissenschaft und Klinik im Austausch mit Patientenorganisationen eng zusammen. Ein besonderes Augenmerk
Lockdown-Maßnahmen in Deutschland. 3545 Freiwillige nahmen an der Studie teil, das mittlere Alter lag bei 40 Jahren. Von den Befragten sind 83,1 Prozent Frauen und 15,2 Prozent Männer. Die Wissenschaftlerinnen