Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach mhh info. Es wurden 2074 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • …
  • »
News

Wissenschaftsminister und Präsidium informieren über die Zukunft der MHH

Relevanz: 79%
 

Präsident der MHH, zuständig für das Ressort Forschung und Lehre Professor Dr. Frank Lammert , Vizepräsident der MHH, zuständig für das Ressort Krankenversorgung Martina Saurin , Vizepräsidentin der MHH, zuständig [...] Neubau nimmt Fahrt auf, der Entwicklungsplan liegt vor: Wie die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet ist, wird Thema einer gemeinsamen Pressekonferenz mit [...] Björn Thümler sein. Auch zu unserem Umgang mit den Herausforderungen der Pandemie werden wir Sie informieren. Das Pressegespräch ist als hybride Veranstaltung geplant: Journalistinnen und Journalisten können

Allgemeine Inhalte

MHH-CitationStyle

Relevanz: 79%
 

MHH-CitationStyle Laut Senatsbeschluss vom 02.12.2020 wird eine neue Zitationsweise für Qualifikationsarbeiten an der MHH empfohlen. Der MHH-CitationStyle verzeichnet bis zu 25 Autoren, weitere werden [...] beantwortet? Kontaktieren Sie uns. Ansprechpartner Information und Beratung Bibliothek der MHH - OE 8900 Tel.: +49 (0)511 532-3326 E-Mail: information.bibliothek @ mh-hannover.de [...] Zitats wird der DOI angegeben. Im Unterschied zum vormals verwendeten Vancouver-Stil verzeichnet der MHH-CitationStyle die Publikationen im Literaturverzeichnis alphabetisch und die In-Text-Zitate mit Au

Allgemeine Inhalte

Spendeformular

Relevanz: 79%
 

: Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten informieren: Meine personenbezogenen Daten [...] der MHH ausschließlich an die Bereiche und Personen weitergegeben, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung des berechtigten Interesses der MHH benötigen [...] Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten hat das Institut für Tran

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K8, Ebene H0

Frau Linda Häsler / Frau Denise Burchard

0511 532 4115 0511 532 161042 info-rehabilitationsmedizin@mh-hannover.de

Montag bis freitags 07:00 bis 13:00 Uhr

Die Klinik für Rehabilitationsmedizin der MHH bietet ein leitliniengerechtes umfangreiches therapeutisches Angebot im Rahmen der Spezialsprechstunde Inkontinenz. 

Störungen der Blasen- Darmfunktion, Organsenkungen oder Schmerzen der Beckenbodenstrukturen unterschiedlicher Natur wie z.B. nach Operationen (z.B. Prostatektomie), Geburtsverletzungen (z.B. Dammriss), Kompressionssyndrome oder psychische Störungen werden ambulant nach ärztlicher Untersuchung und Erhebung von rehabilitativen Assessments von einem fachspezialisierten physiotherapeutischen Team behandelt.
Unter den Indikationen befinden sich Krankheitsbilder wie die Belastungs-, Stuhlinkontinenz, neurogene und nicht neurogene überaktive Blase, Entleerungsstörungen oder Organsenkungen. Außerdem werden Patientinnen vor und nach urologischen oder gynäkologischen Operationen zeitnah auch mitbetreut.

Therapeutische Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zur Reduktion der Beschwerdesymptomatik  wie Akupunktur oder Elektroakupunktur können die betroffene ergänzend zum Beckenbodentraining seit Juni 2018 als Selbstzahlerbasis  erhalten.

Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Zeitschriften

Relevanz: 79%
 

auch in unseren Videos ! Ansprechpartner Information und Beratung Bibliothek der MHH - OE 8900 Tel.: +49 511 532-3326 E-Mail: information.bibliothek@mh-hannover.de

News

Grünen-Chef Robert Habeck besucht MHH

Relevanz: 79%
 

sich Habeck mit den Lehren, die aus der Krise für die Zukunft gezogen werden können. In der MHH informierte sich der Politiker über die Krankenversorgung während der Pandemie, über die Forschungsaktivitäten [...] tzender von Bündnis 90/Die Grünen, heute Mittag Station in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Der Besuch fand trotz oder vielleicht auch gerade wegen der Corona-Krise statt. Denn bei seiner Rundreise [...] begleitet. Belit Onay spendet Blut für Therapie von COVID-Patienten Der Grünen-Politiker sprach mit MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns , Vizepräsident Professor Dr. Tobias Welte und Vizepräsidentin

Allgemeine Inhalte

Wissens- und Technologietransfer für Lebenswissenschaftler:innen

Relevanz: 79%
 

mh-hannover.de Schutzrechte Die MHH hat einen großen Wissensschatz und verfügt über eine große Anzahl von Patenten. Hier finden Sie als Lebenswissenschaftler:innen der MHH, MHH-Mitarbeiter:innen und Unternehmen [...] Transfer- und Gründungsunterstützung Als zentrale Anlaufstelle für die Lebenswissenschaftler:innen der MHH beraten wir Sie zu anwendungsnahen Transferprojekten sowie zu Gründungsvorhaben. Dabei unterstützen [...] Idee bis zur Umsetzung. Als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln wir Kontakt zu MHH-Expert:innen und initiieren Kooperationsprojekte. Sie möchten Ihre Ideen weiterentwickeln und denken

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 79%
 

in einem MHH-eigenen EDV-System gespeichert. Ihre an die Logopädieschule übermittelten Daten werden nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Nur zur Bearbeitung notwendige Daten werden MHH-intern an [...] kooperierenden HAWK Hildesheim. Ferner gibt es Studiengänge im europäischen Ausland. Weitere Informationen (u. a. eine Liste mit den Adressen der Hochschulen ) erhalten Sie beim Deutschen Bundesverband [...] Kontaktformular. Kontaktformular Name: * Ihre E-Mail-Adresse: * Ihre Nachricht: * Ich habe die Informationspflichten (s. Hinweistext unterhalb des Formulars) zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 79%
 

ranstaltungen. Detaillierte Informationen zu Curricula, Lehrinhalten, Lernzielen und aktueller Literatur sind im ILIAS-System ( https://elearning.mh-hannover.de/ ) der MHH für Studierende hinterlegt. [...] einzelne Unterrichtseinheiten in den folgenden Studienjahren und im Masterstudiengang Public Health der MHH gestaltet. In Vorlesungen, Seminaren und Praktika werden medizinpsychologische Grundlagen zum Lernen [...] Humanmedizin „HannibaL“ Dieses Modul wurde gemeinsam mit dem Team der Medizinischen Soziologie der MHH entwickelt. Die Vorlesungen und die darauf abgestimmten Seminare finden im 2. Studienjahr im 2. und

Allgemeine Inhalte

MFA Ausbildungsstelle

Relevanz: 79%
 

» Verwaltungsarbeiten; Materialbeschaffung und -verwaltung; Abrechnungswesen Information und Dokumentation » Informations- und Kommunikationssysteme; Dokumentation; Datenschutz und Datensicherheit Durchführen [...] Bewerben. Vorstellen. Durchstarten. Die Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten an der MHH Der Beruf zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) ist sehr abwechslungsreich. Die Ausbildung und [...] Umschulung zur/zum MFA bei der Ausbildungsstelle für MFA an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) als Klinik der Supramaximalversorgung beginnt jedes Jahr zum 01.08. und dauert in der Regel drei Jahre

  • «
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen