Für die Opfer von Gewalttaten gibt es am Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zwei besonders innovative und wirksame Hilfsangebote: die forensische Kinderschutzambulanz [...] niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie meinen rechtsmedizinischen Kolleginnen und Kollegen und der MHH für die fortwährende Unterstützung“, sagte Professorin
Piepenbrock gemeinsam mit MHH-Präsident Professor Michael Manns zehn Ehemalige im Hörsaal F der Medizinischen Hochschule Hannover. Anders als noch im Vorjahr konnte im Rahmen der 2G-Regelung diesmal auf Abstand [...] bestimmt hatten, und den bevorstehenden baulichen Veränderungen, die die nächste Dekade an der Medizinischen Hochschule Hannover prägen werden. Sichtliche Freude bereitete ihm aber jener Moment, in dem er
Professor Dr. Peter Claus, Molekularbiologe am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), will jetzt die Auswirkung von SMA auf Organe aufklären und untersuchen [...] Muskelatrophie auf molekularer Ebene aufgeklärt werden. Die Forscherinnen und Forscher wollen auch die klinischen Symptome erfasst und aus diesen Erkenntnissen neue Therapiestrategien entwickeln. Dabei arbeiten
Krankheit fest. Ihre Behandlung können dann auch Maßnahmen und Therapien aus den verschiedenen medizinischen Fachbereichen sein. Wir beobachten sehr genau: Helfen die Maßnahmen und die Therapie. Eine gute [...] Körper. Zum Beispiel beim Immun-System. Das Immun-System ist die Abwehrkraft vom Körper. Diese chronischen Schmerzen haben oft auch noch andere Folgen für die Person. Vielleicht kann die Person wegen den
Stand: 03. Juli 2020 Tierversuche sind in der medizinischen Forschung mitunter nicht zu vermeiden. Bevor neue Medikamente oder Impfstoffe auf den Markt kommen, so wie gegen das Coronavirus SARS-CoV-2, [...] Bleich, PhD, Leiter des Instituts für Versuchstierkunde und des Zentralen Tierlaboratoriums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und Professor Dr. René Tolba, Direktor des Instituts für Versuchstierkunde
Forscherinnen und Forscher aus dem Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einen Weg entdeckt, den Krankheitsverlauf rückgängig zu machen. Die [...] Gentherapie. Unterstützt wurde die Studie durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen der Klinischen Forschungsgruppe FOR 311, die an der MHH Behandlungsstrategien und reparative Therapien bei schweren
wirken daran mit. Auch die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist beteiligt. Zum Video-Interview über die COH-FIT-Studie „In Hannover [...] interessiert unter anderem, welche Folgen Quarantäne und Kontaktsperren beispielsweise auf Menschen mit manischen oder depressiven Erkrankungen, mit posttraumatischen Belastungsstörungen oder Borderline-Syndrom
Promotionsphase über drei Jahre Die Seminare und Methodenwerkstätten finden in der Regel in der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Für die Seminare, Methodenwerkstätten und allen weiteren Veranstaltungen [...] Supervision Übersicht Aufbau des Promotionsprogramms Abschluss Die Studierenden werden an der Medizinischen Hochschule Hannover immatrikuliert, sie erwerben mit der Teilnahme am Programm und der erfolgreichen
Genesungsprozesses an. Zur Sicherung einer jahrelangen gleichbleibenden Qualität unserer medizinischen, technischen, pädagogischen und logopädischen Kompetenz sind wir auf verschiedenen und zahlreichen Wegen
Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle [...] nur wie bislang die Symptome der Herzinsuffizienz zu behandeln, sondern die Erkrankung selbst im chronischen Stadium heilen zu können. Die RNA-Wirkstoffe, die das Team um Prof. Thum erforscht, gehören zur