Struktur bestimmter Eiweißmoleküle vorliegt. Diese fehlgefalteten Eiweißmoleküle sind schwer löslich und lagern sich in verschiedenen Organen ab, z.B. im Herzen, der Niere und dem peripheren Nervensystem. Dadurch
den Funktionsbereichen wie besipielsweise der Endoskopie oder der Notaufnahme Gibt es bestimmte Auflagen zu dem Thema Corona? Ja, und zwar... ... wird sich das dann an der aktuelle Situation messen. Wir
nkten: Tours (Frankreich), Barcelona (Spanien) und Hannover (MHH). Die Studierenden lernen die Grundlagen verschiedener Infektionskrankheiten mit besonderem Bezug auf zoonotische Erreger, also Pathogenen
Symptome erfasst und aus diesen Erkenntnissen neue Therapiestrategien entwickeln. Dabei arbeiten Grundlagenwissenschaft und Klinik im Austausch mit Patientenorganisationen eng zusammen. Ein besonderes Augenmerk
Lockdown-Maßnahmen in Deutschland. 3545 Freiwillige nahmen an der Studie teil, das mittlere Alter lag bei 40 Jahren. Von den Befragten sind 83,1 Prozent Frauen und 15,2 Prozent Männer. Die Wissenschaftlerinnen
Besuches. Angesichts des drohenden Wiederanstiegs der COVID-19-Fälle solle die Hochschulmedizin in die Lage versetzt werden, vorsorglich medizinische Kapazitäten bereithalten zu können. „Das Vorhalten dieser
Schwangere früh auf Hepatitis B untersuchen „Wir haben 165 Empfehlungen neu beurteilt und der aktuellen Lage angepasst“, sagt Professor Dr. Markus Cornberg, stellvertretender Direktor der MHH-Klinik für Gas
09:45 - 17:00 Uhr / Gebäude J6, Hörsaal R / Medizinische Hochschule Hannover Ein Themenschwerpunkt lag auf der Frage, welche Ideen aus der Flugsicherheit lassen sich auf das Gesundheitswesen übertragen
ten Donnerstag, 08. Sept. 2011 / 09:45 - 17:00 Uhr / Medizinische Hochschule Hannover Dieses Jahr lag das Schwerpunktthema beim Risikomanagement in den Krankenhäusern verschiedener Trägerschaften. Die
Gliom kann je nach Lokalisation unterschiedliche Symptome verursachen. Das hängt vor allem von der Lage ab, weniger von der Art des Tumors. Betroffene können unter Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen