zugelassen. Über die detaillierten aktuellen Regelungen können Interessierte sich unter corona.mhh.de/besuch informieren. Die Einschränkungen während der Pandemie hatten aber auch positive Effekte, wie Kreiss [...] Versorgungsstufe für Mutter und Kind Die MHH ist ein Perinatalzentrum Level 1. Im Jahr 2022 wurde dieses Zertifikat in einem Überwachungsaudit erneut bestätigt: Die MHH erfüllt alle räumlichen, technischen [...] erblickten im Jahr 2022 in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule (MHH) das Licht der Welt. Davon waren 1.295 Mädchen.113 Familien konnten sich über Zwillinge freuen, fünf
en Angebote an der MHH für die Betroffenen immer weiter aus.“ Silke Schwethelm Patientenvertreterin im Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover Weitere Informationen unter www.mhh.de/klaus-bahlsen-zentrum [...] Patientenvertreterin des Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) freue ich mich sehr über die Eröffnung des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie. Es ist [...] alle Angebote die man „draußen“ findet, seriös sind. Wie aber kommen wir Krebsbetroffenen an die Informationen, welche komplementären Methoden sinnvoll sind, was angewendet werden kann oder was gemieden werden
der MHH, Ihrem Ergo- und Physiotherapeuten und/oder der Klinik für Physikalische Therapie und Rehabilitation der MHH sowie der Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin der MHH. wichtige [...] individuell, um für Sie das beste mögliche Ergebnis zu erzielen. Handchirurgie Spezielle Informationen Spezielle Informationen Alle handchirurgischen Operationen werden unter modernen Gesichtspunkten wie der [...] g (Orthesen) Injektionen und Infiltrationen Chirotherapie Fußchirurgie Spezielle Informationen Spezielle Informationen Alle fußchirurgischen Operationen werden unter modernen Gesichtspunkten wie der Verwendung
Herzlich Willkommen in der MHH Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen begrüße ich Sie herzlich in der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Begleiterkrankungen mit höchster Sicherheit und Qualität behandelt werden können. Die folgenden Informationen sind ein Ratgeber, der Sie auf Ihren stationären Aufenthalt in unserer Klinik vorbereiten und [...] allen Phasen der Behandlung zielgerichtet zu orientieren. Natürlich ersetzen die folgenden Informationsbroschüren nicht das persönliche Gespräch mit den Ärzten und Krankenschwestern und -pflegern: Sie sind
Proteom-Datensatzes mittels Perseus Software. Copyright: F. Büttner/Institut für Klinische Biochemie/MHH; Tyanova et al., Nature Methods, 2016 Qualifikationsziele Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse [...] Bereichen Genomics, Transcriptomics, Proteomics, Metabolomics und Glycomics. Sie lernen methodische, bioinformatische und biostatistische Ansätze zur Planung, Auswertung und Interpretation von Experimenten aus [...] mit grundlegenden biostatistischen Verfahren auszuwerten, zu interpretieren und zu beurteilen. bioinformatische und statistische Programme zu benutzen, die Ergebnisse zu interpretieren und daraus Schlüsse
bündeln, Synergien zu finden und als MHH stetig wettbewerbsfähig zu agieren, wurde die Stabstelle „IT Forschung und Lehre“ mit der Position eines Chief Scientific Information Officers eingerichtet. Der CSIO [...] Veröffentlichung und Wiederverwendbarkeit – also alle Ebenen des Forschungsdatenmanagments . Als MHH gilt das umso mehr, da hier der Ansatz „From bench to bedsite – and back“ ein integraler Bestandteil [...] um Themen zu bündeln und potentielle Projekte vorzubereiten, die alle Forschende und Lehrende der MHH betreffen.
gleichzeitig etwas Gutes für die Pflege an der MHH zu tun“, sagt Dr. Eckhard Schenke, Vorstand der Förderstiftung MHH plus. In Zusammenarbeit mit dem MHH-Institut für Sportmedizin war schnell die Aktionswoche [...] zu fördern. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Eckhard Schenke, Förderstiftung MHH plus, Telefon (0511) 532-6549, foerderstiftung@mh-hannover.de , www.mhh.de/150minuten [...] 2021 Im Oktober 2021 hatte die Förderstiftung MHH plus zu einer besonderen Spendenaktion zugunsten der Pflege an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aufgerufen. Zahlreiche hannoversche Unternehmen
Pharma GmbH and non-profit associations (ÖAMSP, SGAMSP) Further information EViPan Unimed / OnCoVID II – Pandemic Management Project lead (at MHH): Prof. Dr. Jörg Haier, Prof. Dr. Stefan Bleich EVIPan Unimed [...] ('Nationales Forschungsnetzwerk zu COVID-19, NUM') More informationen IMAGEN – Influence of Environmental Factors on Mental Health Partner at MHH: Prof. Dr. Helge Frieling European research project inv [...] (IVTS; 'Assosciation for Tic & Tourette Syndrome') Funding: German Research Foundation (DFG) More Information ChangePDD – Psychotherapy Study Project lead: Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier (University of Gr
Krankenversorgung der MHH, und Professor Dr. Christoph Josten, Medizinischer Vorstand des UKL, betonen. Auf der Ebene der Universitätsklinika ist ein solcher Vertrag wie jetzt zwischen MHH und Uniklinik Leipzig [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) kooperieren künftig auf dem Gebiet der Organspende. Damit soll die Sicherheit in dem komplexen Prozess der Organentnahme [...] zuvor dem Thema Organspende zu stellen“, sagt Dr. Frank Logemann, Transplantationsbeauftragter der MHH. Dazu werde die gemeinsam entwickelte Mustervereinbarung allen Kliniken zur Verfügung gestellt. „Derartige
Ambulante Behandlung Copyright: Kaiser, Karin/Stabsstelle Kommunikation/MHH Die MHH bieten Ihnen in 40 verschiedenen Kliniken und Instituten die Möglichkeit einer ambulanten Krankenversorgung. Das Angebot [...] nsivmedizin Kinderpneumologie, Allergologie und Neonatologie Laboratoriumsmedizin Medizinische Informatik Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Neurochirurgie Neurologische Medizin Nieren- und Hochdruc [...] Parodontologie und Präventivzahnmedizin Zahnärztliche Prothetik Das Ergebnis anzeigen Wichtige Informationen rund um Ihre ambulante Behandlung Terminvergabe und Kontakt Die Behandlung in unseren Ambulanzen