he Hämatologie und Onkologie der MHH und Initiator der Studie. Für seine Forschung erhält er Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Un [...] -Magnetresonanztomographie bei Trägern krankheitsrelevanter Varianten der Gruppe C möglicherweise erst ab dem 18. Lebensjahr erforderlich. Es kann ausreichen, betroffene Kinder mit diesen speziellen Varianten [...] erklärt Lucas John Müntnich, Assistenzarzt der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie und Erstautor der Studie. Die Originalpublikation finden Sie hier . Text: Jana Illmer
Wurzelkanalbehandlungen bei ihr im Integrierten Behandlungskursus durchgeführt. Diese Lehrveranstaltung erstreckte sich über zwei Semester und endete im Juli 2024. Dr. Herrmann hat die Resultate der drei Wurze [...] gemeistert „Es waren drei sehr herausfordernde Wurzelkanalbehandlungen, die Anerkennung und Unterstützung verdient haben“, lobt Dr. Herrmann. Der Zahn des Patienten von Dana Büsch wurde zuvor bereits [...] nicht nur ihre Urkunde, sondern auch einen Buchpreis. Beides wird einen ehrenvollen Platz an ihrem ersten Arbeitsplatz finden. Text: Bettina Dunker
kardiovaskulären Bereich sowohl aus der Grundlagenforschung als auch aus der klinischen Forschung unterstützt werden. Wertvolles Hilfsmittel für die Forschung Organoide sind nur wenige Millimeter groß. Sie [...] Sie bestehen aus im Labor gezüchteten Zellgruppen, die organähnliche Strukturen aufweisen. Ihre Herstellung ist kniffelig: Die jeweils erforderlichen Nährstoffe, Wachstumsfaktoren und Signalmoleküle müssen [...] von Herz, Blutgefäßen und Vorläufern von Leber und Lunge dar. 2024 ist es den Forschenden am LEBAO erstmals gelungen, ein Modell basierend auf den HFOs zu entwickeln, das nicht nur die Herzentwicklung, sondern
beteiligt und etablierte das nationale Kompetenznetz Hepatitis (Hep-Net), dessen Verstetigung durch Gründung der Deutschen Leberstiftung erfolgte, Geschäftsstelle jeweils an der MHH. Er gehört zu den weltweit am [...] Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), das er weiterhin mit seiner Expertise unterstützen wird. ( Forschungsgruppe - Seniorprofessur Manns ). Die Verantwortung für die gesamte MHH übernahm
1. Platz. Empfehlungen für Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers Im Projekt LoCatE sind mit Expert:innen Empfehlungen für psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers [...] Comprehensive Cancer Center (CCC) Niedersachsen auf unterstützende Angebote bei einer Krebserkrankung aufmerksam. Mit unseren Angebote unterstützen, beraten und begleiten wir Krebspatient*innen und ihre [...] Enquetekommission ihren Bericht zur Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Niedersachsen im Landtag übergeben. Als Sachverständiger mit dabei: Prof. Dr. Nils Schneider
ogie 0511-532-8716 endruweit.steffen @ mh-hannover.de Patricia Gerstenberger MTA-F Neurophysiologie 0511-532-8716 gerstenberger.patricia @ mh-hannover.de Mandy Wenzel MTA-F Neurophysiologie 0511-532-8716
Regenerationsfähigkeiten verfügt, deren Prozesse und Wege jedoch nicht vollständig verstanden sind. Um ein besseres Verständnis der Leberregeneration zu erlangen, kombinieren wir longitudinale Bildgebungsanalysen
rgung bietet die MHH ein breites Aufgabenspektrum. Der Geschäftsbereich I Personal/Organisation versteht sich als moderner und kundenorientierter Dienstleister. Ihm obliegt die Betreuung der Beschäftigten [...] Forschung und Lehre, Krankenversorgung, Wirtschaftsführung und Administration und Infrastruktur. Wir unterstützen Sie zielgerichtet und kompetent.
ausgestatteter Raum für die Erstellung von Video- und Audioaufnahmen zur Verfügung. Lehrende werden für die Aufnahme von einen Medientechniker während der Produktion fachkundig unterstützt. Neben Vorlesungsau