willkommen auf der Zentrumsseite für Neurologische Medizin Zentrum für Neurologische Medizin Herzlich willkommen auf der Zentrumsseite für Neurologischen Medizin. Hier finden Sie die Kliniken, die neurologische
DGK-Zusatzqualifikation Sportkardiologie Stufe 3 Zusatzbezeichnung Sportmedizin Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Hypertensiologe DHL® [...] Dr. med. Lukas Radziwolek Oberarzt Berufliches Profil Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Allgemeine und Interventionelle Kardiologie EACVI certified und DEGUM II für Echokardiographie DGK-Zus
Universitäre Ausbildung 10/2015 bis 06/2022 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Berufliche Tätigkeit seit 09/2022 Assistenzärztin in der Klinik für Psychosomatik und Psyc [...] Psychotherapie (Direktorin: Prof.‘in Dr. med. Martina de Zwaan) der Medizinischen Hochschule Hannover
hirurgie, Medizinische Hochschule Hannover Univ.- Prof. Dr. med. Peter M. Vogt Seit 11/2022 Facharzt - Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Medizinische Hochschule [...] zur Erlangung der deutschen Approbation Universitätsklinikum Bonn 11/2005 - 05/2012 Studium der Humanmedizin University of Port Harcourt, Nigeria 01/2005 - 10/2005 Basic Medical Science University of Port [...] 11/2022 Assistenzarzt - Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover Univ.- Prof. Dr. med. Peter M. Vogt 07/2015 - 06/2019 Assistenzarzt - Klinik
Prothetik und Biomedizinischen Werkstoffkunde sowie der Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventiven Zahnheilkunde. Zudem arbeitet die Kieferorthopädie mit verschiedenen Disziplinen der Medizin, insbesondere [...] uns Die Klinik für Kieferorthopädie innerhalb des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) besteht seit 1973. Klinisches Leistungsspektrum In der Patientenversorgung [...] kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie indiziert. Visionen Die Kieferorthopädie und die Zahnmedizin verstehen sich als Querschnittsfach für das Kauorgan. In Forschung, Lehre und Krankenversorgung
die Infrastruktur, die im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) und des Netzwerks Universitätmedizin (NUM) aufgebaut wurde. Dazu gehören die medizinischen Datenintegrationszentren (MeDICs), die [...] Structured Clinical Documentation and Biosignal Derived Phenotypes Synthesis), der über die Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Dafür werden [...] Biosignal-Daten auch Biosignal-Daten von Smartwatches oder anderen Wearables integriert, die für die medizinische Praxis immer relevanter werden. Ein weiteres Ziel ist es, mithilfe von interaktiven Visualisierungen
Bereiche: die Gynäkologische Poliklinik, das Brustzentrum die Pränatalmedizin, das Endometriosezentrum, die Fertilitäts- und Reproduktionsmedizin die Schwangerenambulanz und Diabetessprechstunde Unsere Pflege [...] Teams der verschiedenen Bereiche bestehen aus examinierten Pflegenden, Medizinischen Fachangestellten (MFA) und Medizinisch-technischen Assistentinnen (MTA), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir [...] Pflege orientiert sich an dem MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt
Jahr die Krebsmedizin sowie die Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen an der Hochschule. Habe ich ein erbliches Risiko für Krebserkrankungen? „ Wir haben allgemein Interesse an medizinischen Themen [...] Medizin zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen präsentierten Expertinnen und Experten der MHH unter dem Motto „Jeden Tag für das Leben“ am Samstag beim Tag der offenen Tür. An 50 Infoständen und bei [...] über Ultraschall, Lungenfunktion und Onkologie erfahren. Über dieses Thema gab die „Straße der Krebsmedizin“ von der Prävention über die Früherkennung bis zu innovativen Krebsoperationen einen umfassenden
und gesund“, sagt Professor Dr. Uwe Tegtbur, Leiter der Klinik Rehabilitations- und Sportmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „Mit regelmäßiger körperlicher Aktivität sinkt nicht nur [...] Stress reduziert, die das Risiko für eine Vielzahl von Krebserkrankungen erhöhen“, erklärt der Sportmediziner. Aber wie viel Bewegung sollte es sein? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt mindestens [...] fit bleiben – ohne großen Aufwand Inspiration für Bewegung und Sportübungen bietet das Team der Sportmedizin der MHH. Sie haben Trainingsvideos zu ganz unterschiedlichen Fragestellungen bzw. Zielsetzungen
Sie OnkoHelfer Für interessierte / betroffene Laien ohne medizinische Grundausbildung OnkoHelfer werden! Angebot für Interessierte ohne medizinischen Hintergrund (online) Im Rahmen einer onkologischen Versorgung [...] Versorgung müssen sich Patientinnen und Patienten sowie Zu- und Angehörige nicht nur mit medizinischen, sondern auch mit psychosozialen, sozialrechtlichen und organisatorisch relevanten Aspekten auseina [...] Betreuung von Betroffenen und Angehörigen ist es Ziel dieses Angebots interessierte Laien ohne medizinische Grundausbildung zur Unterstützung dieses Personenkreises zu befähigen. Nach erfolgreicher Absolvierung