wenn sich ein Blutgefäß des Herzmuskels verschließt. Das Herz erhält dann nicht mehr genügend Sauerstoff und ein Teil des Herzmuskels stirbt ab. Spezialisierte weiße Blutkörperchen (Leukozyten) des I [...] Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat jetzt eine Möglichkeit gefunden, mit Hilfe einer hochauflösenden, molekularen Bildgebungstechnik die Reparatur des Herzens nach einem Infarkt [...] nach einem Infarkt im Herzmuskel zeitweise hochreguliert sein kann“, erklärt Annika Hess, PhD, Erstautorin der Studie. „Dadurch erhöht sich das Risiko für einen schlechten Krankheitsverlauf und die Entwicklung
der Weltnichtrauchertag eingeführt. In Deutschland lautet das in diesem Jahr von der Deutschen Krebshilfe und dem Aktionsbündnis Nichtrauchen e. V. ausgegebene Motto: „KILL YOURSELF STARTER KIT. LASS DICH [...] krebserregende Substanzen in die Lungen. Diese Substanzen lagern sich dort ab. Die Giftstoffe im Rauch zerstören die Lungenbläschen und schädigen das Immunsystem. In der Lunge entstehen zudem Genmutationen, welche [...] ungsmechanismus der Lunge massiv beeinträchtigt: Flimmerhärchen der Bronchialschleimhaut werden zerstört. Ihre eigentliche Aufgabe, der Abtransport von Schadstoffen, wird dadurch deutlich erschwert. Auch
„Patientinnen und Patienten haben Freiheiten. Es ist wichtig zu verstehen, dass Ärztinnen und Ärzte den Erkrankten vor der Behandlung erst einmal nur ein Angebot nach fachlicher Expertise machen. Dann erkundigt [...] n teilgenommen. Initiatorin Silke Schwethelm, Mitglied im Patientenbeirat und Leiterin der Selbsthilfegruppe Onko-Stammtisch: „Wir sehen, dass sich das Zueinanderfinden zwischen medizinischen Fachpersonal
sowie Gewebeschäden und -veränderungen wie zum Beispiel Krebs erkennen oder wirken als entzündungsverstärkende Zellen in Autoimmunerkrankungen. Sie kommen im Blut vor, aber auch im Darm, in der Haut, [...] , die auf der individuellen Analyse jeder einzelnen Zelle basiert“, sagt Professorin Ravens. Mit Hilfe dieser Technologie untersuchte das Team gamma-delta T-Zellen in Nabelschnurblutproben sowie aus Blutproben [...] als angeborene Immunzellen ein Leben lang im Menschen bestehen zu bleiben“, berichtet Dr. Fichtner. Erst vor kurzem konnte das Team zeigen, dass sich bestimmte gamma-delta T-Zellen direkt nach der Geburt
Überleben sehr nahe. Ich kann mich nicht verstecken und die Herausforderung ist der „professionelle Umgang mit Nähe“ - denn Pflege ist Beziehungsarbeit. Ich unterstütze die Betroffenen dabei mit den Heraus [...] relevant. Krankenhäuser sind ein Ort, in dem Bedürftige in Extremsituationen Zuflucht, Hilfe und Unterstützung finden – unabhängig vom Geschlecht, Herkunft und Religion. Diesen Ort kann ich mitgestalten [...] herausfordernd in vielerlei Hinsicht. Zum einen muss man die unterschiedlichen Therapieansätze verstehen, das erfordert naturwissenschaftliches Interesse. Technisches Einfühlungsvermögen muss vorhanden
Patienten ab. Ebenso zu unserem Team gehören Servicemitarbeiter/innen, die uns im Stationsalltag sehr unterstützen. Im Früh- und im Spätdienst betreut eine Pflegekraft jeweils 8 Patienten, im Nachtdienst sind [...] Patienten da. Unser stetes Interesse, die Stationsabläufe und –strukturen zu verbessern, ist selbstverständlich. Es werden regelmäßig Pflegeberatungsgespräche, Fallbesprechungen und Pflegevisiten durchgeführt [...] innovative Behandlungsformen, die auch unser Pflegespektrum erweitern. Unterschiedliche Atem- und Sauerstofftherapien, Nicht-invasive-Beatmung oder High-Flow-Therapie werden von uns begleitet. Wir arbeiten eng
besser zu verstehen, um auf dieser Basis „maßgeschneidert“ Infektionen vermeiden, diagnostizieren und therapieren zu können. „Die weitere Förderung unserer Forschung bedeutet langfristig wichtige Hilfe für Menschen [...] Forschung und machen uns zukunftstüchtig. Als Land Niedersachsen werden wir sie dabei bestmöglich unterstützen. Mein Dank und meine Glückwünsche gehen vor allem an die beteiligten Wissenschaftlerinnen und [...] Qualität wurden heute von der Kommission ausdrücklich gewürdigt. Als Land werden wir sie weiter unterstützen.“ MHH strebt Status als Exzellenzuniversität an „Ich gratuliere den Teams von RESIST und Hearing4all
und Zahnmedizin im vergangenen Jahr war dieser Ausbildungsberuf die TOP1 in Niedersachsen. Wir unterstützen die MFA-Ausbildung mit voller Kraft, um die Azubis möglichst gut auf die zukünftigen Herausforderungen [...] Schulbereich, weitete das Startup Mitte 2021 sein Produktangebot aus, um auch Auszubildende zu unterstützen. „Für die Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems ist die Digitalisierung der Schlüssel zum [...] Gesundheitsbereich – hier die Ausbildung als MFA. „Wir wollen gerade die Berufsbilder fokussiert unterstützen, die wichtig für die Gesellschaft sind und für die bisher noch wenige digitale Ressourcen zur
Operation vollständig entfernt, gibt es zwar Aussichten auf eine Genesung; meist wird der Krebs aber erst spät entdeckt. Im fortgeschrittenem Tumorstadium setzt die Krebsmedizin auf Chemotherapie, seit kurzem [...] Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), ansetzen. Mit Hilfe moderner Sequenzierungsverfahren wollen er und sein Team das Netzwerk von angeborenen lymphatischen [...] Gleichzeitig befinden sich in der Tumormikroumgebung auch Zellen des angeborenen Immunsystems, der ersten Verteidigungslinie unserer körpereigenen Abwehr. Diese ILCs beeinflussen die Immunantwort gegen Tumore
für Neurologie und Ersttautor der Studie, die Teil seiner Doktorarbeit ist. Das Protein führt gleich mehrere Aufgaben aus. Zum einen wirkt es als sogenanntes Chaperon und unterstützt SOD1 dabei, sich korrekt [...] schauen, was passiert, wenn der MIF-Spiegel wieder hochgefahren wird, kurbelten die Forschenden mit Hilfe einer virus-vermittelten Genfähre die Produktion von MIF in den Nervenzellen wieder an. Die so ausgelöste [...] Research and Development (GIF) gefördert, die seit 1986 deutsch-israelische Forschungskooperationen unterstützt. Die Originalarbeit “Targeting low levels of MIF expression as a potential therapeutic strategy