Nutzen- und Endpunktdimensionen ökonomischer Evaluationen digitaler Pflegetechnologien in der ambulanten und langzeitstationären Pflege: Ein Scoping-Review. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen [...] oder Misserfolg? Implementierungsoutcomes in der Implementierung digitaler Pflegetechnologien im ambulanten Versorgungssetting: ein Studienprotokoll. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen Dißmann
MHH Palliativversorgung - Team ambulant
auf die Überwachungsstation (Station 77c) in die MKG-Klinik zurückverlegt. Wichtige Fragen zur ambulanten Narkose in der Zahnklinik Ist eine Begleitperson nötig? Bitte beachten Sie, dass Sie vor (Beru [...] Aufmerksamkeit , Straßenverkehrstauglichkeit und Erinnerungsvermögen stark beeinträchtigen können. Bei ambulanten Eingriffen bitten wir daher um eine Begleitperson, die auch in den Stunden nach der Operation zuhause [...] sein (bitte ggf. auch ein Stofftier/Schnuller o. ä. mitbringen). Wann darf ich nach Hause gehen? Ambulante (tagesstationäre) Patienten werden nach Rücksprache mit den zuständigen Anästhesisten und MKG-Chirurgen
Aufnahmen und ambulante Behandlungen. Konkret bedeutet das: Patientinnen und Patienten, die am 16., 17. oder 18. September 2024 einen OP-Termin, einen stationären Aufnahmetermin oder einen ambulanten Termin in
hen Hochschule Hannover (MHH). Um diese Lücke zu schließen, gibt es an der MHH jetzt ein neues ambulantes Behandlungsangebot für erwachsene Betroffene. Es startet im Januar 2024. Je größer das Angebot [...] auseinander, also dem Zuschreiben von Ursachen für erfolgreiches oder erfolgloses Handeln. Die ambulante Therapie für Erwachsene findet einmal pro Woche statt und dauert etwa acht Wochen. Das Angebot wird
strukturierten internistischen und pneumologischen Ausbildung mit halbjährlichen stationären und ambulanten Rotationen durch alle großen internistischen Klinken der Medizinischen Hochschule, die Möglichkeit [...] he Intensivstation (Station 14) Interdisziplinäres Schlaflabor (Station 48c) Mögliche klinisch ambulante Rotationen Lungentransplantationsambulanz Ambulanz für pulmonale Hypertonie Ambulanz für interstitielle
Anfang an ein sehr praxisbezogenes Studium erhalten und nicht nur alle berufspraktischen Einsätze im ambulanten und stationären Bereich absolvieren, sondern während ihres Studiums auch alle klinischen Bereiche [...] bieten unseren Studierenden ein All-inclusive-Angebot: von der Lehre über praktische stationäre und ambulante Erfahrungen bis hin zu Einblicken in die Forschung und im Anschluss an das Studium sogar zur möglichen
otherapie (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) bei Erwachsenen im stationären, teilstationären und ambulanten Setting Behandlung von Essstörungen
.tanja@mh-hannover.de Lena Jungk E-Mail: Jungk.lena@mh-hannover.de Ambulante psychoonkologische Versorgung in Niedersachsen Ambulante psychoonkologische Versorgung in Niedersachsen Projektleitung: Prof‘in [...] in der ambulanten Versorgung zum Ziel. Obwohl ein Drittel der Krebspatienten*innen aufgrund ihrer Erkrankung psychische Störungen aufweisen, befindet sich nur ein geringer Teil in ambulanter psychoth [...] können ihre Patient*innen kaum an ambulante Psychotherapeut*innen vermitteln. Daher erfasst diese Studie die psychoonkologische/psychotherapeutische Versorgung im ambulanten Sektor innerhalb Niedersachsens
Leistungsplanung und Betriebsorganisation. Für die Weiterentwicklung von Leistungsangeboten im ambulanten, stationären, sektorenübergreifenden und telemedizinischen Versorgungsbereich sind wir Ansprechperson