funktionelle Folgeschäden beobachten, welche die körperliche Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können? Lassen sich Einflussfaktoren identifizieren, welche den Langzeitverlauf möglicher ge [...] hoher Relevanz sein, mit möglichen negativen Effekten auf die sportliche Leistungsfähigkeit. In welcher Prävalenz solche zu erwarten sind und ob diese möglicherweise auch bei initial nur blandem Infek
rung und Segmentierung gliedert und lernen grundlegende Konzepte kennen. Sie erfahren weiterhin, welche Methoden zur Visualisierung von Bilddaten und Segmentierungsergebnissen in radiologischen Workstations [...] können modellbasierte Verfahren der Bildanalyse anwenden und beurteilen. Sie können entscheiden, welche Visualisierungsmethode für eine bestimmte klinische Aufgabe verwendet werden sollte und können die
erbliche Ursache haben ob eine erhöhte Wahrscheinlichkeit besteht, selbst zu erkranken ob und ggf. welche Früherkennungsuntersuchungen bzw. Nachsorgeprogramme für Sie geeignet sind ob es risikoreduzierende [...] erhöhtes Risiko haben, zu erkranken ob in Ihrer Familie eine Gendiagnostik durchgeführt werden kann und welche Möglichkeiten bzw. Konsequenzen sich aus dem Ergebnis der Gendiagnostik ergeben können.
us überprüfen Zum einen möchten die Forschenden verstehen, welche Schritte im Infektionsverlauf durch RNase 7 gehemmt werden und mit welchen viralen und zellulären Faktoren RNase 7 interagiert. Zum anderen [...] herpeticatum bezeichnet. Im Exzellenzcluster RESIST forscht Professor Werfel unter anderem zu der Frage, welche Mechanismen bei Menschen mit Neurodermitis zu solchen schweren Krankheitsverläufen nach Herpesinfektionen [...] Toxikologie möchten Professor Werfel und seine Mitarbeiterin Dr. Katinka Döhner jetzt herausfinden, welche Rolle RNase 7 bei der verstärkten Anfälligkeit dieser Untergruppe von Neurodermitis-Betroffenen spielt
wichtig, möglichst genau zu wissen, an welcher Stelle der Unfall passiert ist, wie die Unfallbeteiligten zueinander gestanden haben, wo die Endlagen waren und mit welchen Fahrmanövern sie in die Unfallsituation [...] Informationen für Unfallbeteiligte Welche Informationen benötigen wir? Wir sind bestrebt, mit Hilfe der Informationen aus stattgefundenen Unfällen Maßnahmen zu erarbeiten, die zukünftig Verletzungen vermeiden [...] Personenbezug mehr möglich ist sowie keinerlei personenbezogene Daten an andere herausgegeben werden. Welche Informationen geben wir an Unfallbeteiligte? Ihren Verkehrsunfall hat unser Forscherteam dokumentiert
oder mit geringfügigen Einschränkungen. Dabei bestimmen die Urhebenden selbst, welche Nutzungsrechte sie einräumen und welche Rechte sie sich vorbehalten. ( Jonathas Mello, Deutsche UNESCO-Kommission ) Offene
durchgeführt, welche die Wirksamkeit der tiefen Hirnstimulation bei der cervikalen Dystonie bestätigten. Der Durchbruch kam schließlich nach Veröffentlichung der Multicenter-Studie, an welcher mehrere Kliniken [...] PD Hermann, Stv. Direktor der Klinik, zeigte was bei Kindern mit Hydrocephalus passiert und mit welchen minimalen Eingriffen behandelt werden kann. Im letzten Vortrag der Reihe sprach Prof. Krauss, Direktor [...] Neues Studienzentrum bei der StimTox-CD Studie (Auszug aus „Dystonie aktuell“) Die StimTox-CD Studie, welche von Herrn Prof. Volkmann, Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Würzburg, geleitet wird, ist
der Hauptteil des Unterrichts nicht in deutscher Sprache erfolgt ist – auch mit dem Fach Deutsch. Welche Sprachnachweise in die Kategorien A und A+ fallen und akzeptiert werden, erfahren Sie hier . ... [...] „Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften“ in deutscher Sprache müssen eingereicht werden. Welche Sprachnachweise in die Kategorien A und A+ fallen und akzeptiert werden, erfahren Sie hier . * EWR [...] Informatik und Naturwissenschaften“ in deutscher Sprache müssen bei der Bewerbung miteingereicht werden. Welche Sprachnachweise in die Kategorien A und A+ fallen und akzeptiert werden, erfahren Sie hier . * EWR
Kausalmodell zutrifft. Dabei soll auch untersucht werden, welche Faktoren für eine qualitativ hochwertige Umsetzung von CTC besonders wichtig sind. (2) Welche systemischen Veränderungen in der Kommune wie z.B [...] Capacity) der CTC-Kommunen bezüglich Prävention im Vergleich zu den Kommunen ohne CTC verändert? In welchem Ausmaß hängt dieses Ergebnis von dem Umfang ab, in dem es CTC-Kommunen gelungen ist, die CTC-Meilensteine
Betreuung sterbender Patient:innen durch ihre An- und Zugehörigen erheblich. Wenig erforscht ist, welche Spätfolgen das Erleben eines Versterbens unter Pandemiebedingungen für An- und Zugehörige hat und [...] der Pandemie erlebt? Wie erlebten die An- und Zugehörigen ihren Trauerprozess während der Pandemie? Welche Zusammenhänge zwischen dem Erleben der letzten Lebenstage und dem individuellen Trauerprozess werden [...] identifiziert werden. Der qualitative Forschungsansatz ermöglicht durch offene Interviews zu explorieren, welche Begleitung am Lebensende und als Unterstützung im Trauerprozess hilfreich sein kann, um den Hera