bei Kindern entwickelt 11.02.2021 Hoffnung für Kinder mit Mukoviszidose: Unsere Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Tümmler hat erstmals bakterielle Besiedlung der Lunge bei Kindern mit [...] weiterentwickelt werden. Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 20. - 23.09.2023 Congress Center Hamburg Wir sind Anna-Lena WIR - das Pflegeteam der MHH-Kinderklinik ► WIR sind stolz auf unsere Teamkolleg:innen [...] n für frühgeborende Kinder Hannover e.V. 19.07.2021 Die Firma Neoscan Solutions GmbH aus Magedeburg ist ein Unternehmen spezialisiert auf MRT Geräte für Neugeborene und Kleinkinder. Für den Verein FRÜHerLEBEN
Die Kita Campuskinder braucht ein neues Zuhause. Helfen Sie mit! Die sieben Kindergarten- und Krippengruppen der MHH-Betriebskindertagesstätte „Campuskinder“ sind derzeit in einem Flachdachbau aus dem [...] dem Jahre 1974 untergebracht. 60 Kindergarten- und Hortkinder werden im Erdgeschoss eines Hochhauses betreut, das sogar noch fünf Jahre älter ist. Beide Gebäude sind – wie man im Fachjargon sagt – abgängig [...] DE95 2505 0180 0900 4444 44 BIC SPKHDE2HXXX Verwendungszweck Kita-Neubau Sie möchten die Kita Campuskinder mit einer Spende unterstützen? Dann bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen! Die Förderstiftung
Dr. Augusto Zani, Kinderchirurg und Wissenschaftler am SickKids Hospital. „Deutschland ist eines der führenden Länder auf dem Gebiet der Kinderchirurgie. Die Klinik für Kinderchirurgie der MHH nimmt als [...] Nachwuchs fördern „Nachwuchsförderung wird in der Kinderchirurgie der MHH groß geschrieben“, sagt Professor Dr. Benno Ure, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie. „Mikal Obed hat bereits als Studentin dieses [...] Dingemann, Oberarzt der Klinik für Kinderchirurgie. Von Beginn an fiel ihm die Studentin wegen ihrer offene Art zu kommunizieren und ihr besonderes Interesse am Fach Kinderchirurgie auf. „Ich bin selber als W
aus Kinderonkologen, Strahlentherapeuten, Operateuren, Pathologen, Kinderpsychologen, Pflegepersonal, Wissenschaftlern und vielen anderen unbedingt braucht. Deshalb findet die Behandlung von Kindern und [...] mithilfe einer App die Lebensqualität krebskranker Kinder, Jugendlicher und Erwachsener sowie ihrer Familie verbessert werden soll. MyPal4Kids möchte Kindern und Jugendlichen mit einer Krebserkrankung und [...] Fragen können Sie sich natürlich jederzeit an uns wenden. Über die Krebstherapie bei Kindern Mehr als neun von zehn Kindern oder Jugendlichen mit einer Krebserkrankung werden in Deutschland gemäß einheitlichen
die Gelegenheit nutzte der Niedersächsische Wissenschaftsminister Falko Mohrs, um den Kindern der MHH-Kita Campuskinder vorzulesen. Das „Neinhorn und die Schlangeweile“ von Marc-Uwe Kling brachte Zungenb [...] trägt Vorlesen ganz wesentlich zum Bildungserfolg bei. Deshalb sollte für Kinder jeder Tag ein Vorlesetag sein. Und nicht nur Kinder profitieren davon: Vorlesen macht großen Spaß“, betonte Falko Mohrs. Gemeinsam [...] Welten kennenlernen – für die Kinder ein ganz wichtiger Teil ihres Erlebens. „Vorlesen findet bei uns in der Kita täglich statt“, ergänzte der Leiter der MHH-Kita Campuskinder, Martin Fulst. „Geschichten
März 2021 Sport und Bewegung gehören für Kinder zum gesunden Heranwachsen – und meistens haben sie auch Lust darauf. Anders ist das bei krebskranken Kindern. Durch die Krankheit und die kräftezehrende [...] Für Kinder ist das schwierig zu begreifen“, sagt Giulia Dinkel. Diese Erfahrung machte auch ihre Kollegin Tanja Wysinsky. Dabei sind angemessene sportliche Übungen gerade für krebskranke Kinder wichtig [...] auch den Kontakt zu der Internetplattform „Kinderkrebsinfo“ her, auf dem das Stück unter https://www.kinderkrebsinfo.de/fachinformationen/gpong/index_ger.html zu hören es. Dort lässt es sich auch als Heftchen
seltenen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters. Hier bestehen enge Kooperationen mit der Kinderklinik, dem Kinderkrankenhaus AUF DER BULT Hannover und diversen Kinderkliniken bundesweit und international [...] Begleitung für Eltern von Kinder mit frühem Typ-1-Diabetes und für Eltern von Kindern mit einer familiären Hypercholesterinämie Erstellung von Informationsmaterialien für Eltern und Kinder SWEET-Project Better [...] Kooperation mit dem Diabeteszentrum am Kinderkrankenhaus AUF DER BULT werden weltweit empirische Studien zur Versorgungssituation und Behandlungsqualität von Kindern und Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes
Erste Hilfe am Kind "Kinder sind keine kleinen Erwachsenen" ist eine Grundregel in der Medizin. Dies gilt nicht nur für ihr Denken, Fühlen und ihre körperliche Leistungsfähigkeit. Bei Kindern gibt es auch [...] fünf- und nochmehr-Kinder-Leben durchaus eine Herausforderung für Eltern dar. Ihr seid bald Eltern von mindestens drei Kindern? Ihr fragt Euch: "Wie bleiben wir bei so geballtem Kindersegen Paar und "ich" [...] Besonders legen wir Euch zudem einen unserer Kurse Erste Hilfe am Kind ans Herz! So könnt Ihr Euch auf Notfälle im Kleinkind- und Kindesalter vorbereiten. Ihr interessiert Euch für das Wickeln mit Stoffwindeln
der forensischen Kinderschutzambulanz des Instituts für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Kontaktinformationen Hannover und Oldenburg Forensische Kinderschutzambulanz – diagnostische [...] Unterstützung für Ärzt:innen in Niedersachsen Forensische Kinderschutzambulanz Bessere Strukturen für den Kinderschutz in Niedersachsen Das Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Hannover bietet mit der forensischen Kinderschutzambulanz niedergelassenen, klinisch tätigen und im Öffentlichen Gesundheitsdienst beschäftigten Ärztinnen und Ärzten – unabhängig von einer Strafanzeige – eine
42-jährige Forscher. Die Kinder bejahen. Doch was, wenn Kinder diese „guten“ Zellen im Blut nicht haben oder zu wenige davon? Mit einer Liveübertragung nahm Professor Lachmann die Kinder virtuell mit zu einer [...] wie man sie gewinnen und vermehren kann, erfuhren die Kinder während seiner Vorlesung aus erster Hand. Dazu verdeutlicht Professor Lachmann den Kindern zunächst mit Experimenten zum Mitmachen, wie wir über [...] 09. November 2022 Lange haben die Kinder darauf gewartet, den größten Hörsaal der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wieder betreten zu können. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause, war es am