Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach neurologie. Es wurden 226 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Weissenborn

Relevanz: 79%
 

Prof. Dr. med. K. Weissenborn Persönliches Profil Qualifikationen: Fachärztin für Neurologie Klinische Schwerpunkte Schlaganfall Metabolische Enzephalopathien HCV-Enzephalopathie Forschungsschwerpunkte

Allgemeine Inhalte

Hopfner

Relevanz: 79%
 

PD Dr. med. F. Hopfner Persönliches Profil Qualifikationen: Fachärztin für Neurologie Curriculum „Therapie mit Botulinumtoxin“ klinische Schwerpunkte Parkinson, Tremor und andere Bewegungsstörungen Sc

Allgemeine Inhalte

Schrader

Relevanz: 79%
 

PD Dr. med. C. Schrader Persönliches Profil Qualifikationen: Facharzt für Neurologie Klinische Schwerpunkte idiopathisches Parkinson-Syndrom in früher, fortgeschrittener und später Phase Pumpentherapien

Allgemeine Inhalte

Sühs

Relevanz: 79%
 

Prof. Dr. med. K.-W. Sühs Persönliches Profil Qualifikationen: Facharzt für Neurologie Zusatzbezeichnung ‚Neurologische Intensivmedizin‘ DGKN-Zertifikat Elektromyographie Klinische Schwerpunkte Neuroi

Allgemeine Inhalte

Petri

Relevanz: 79%
 

Prof. Dr. med. S. Petri Persönliches Profil Qualifikationen: Fachärztin für Neurologie EMG-Zertifikat und Ausbildungsberechtigung der Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie Klinische Schwerpunkte

Allgemeine Inhalte

Schuppner

Relevanz: 78%
 

Dr. med. R. Schuppner Persönliches Profil Qualifikationen: Fachärztin für Neurologie Zusatz-Weiterbildung `Notfallmedizin´ Curriculum ‚Medizinische Begutachtung mit dem Schwerpunkt Neurowissenschaften

News

Multiple Sklerose: Neuer Ansatz für Reparatur geschädigter Nervenhüllen

Relevanz: 78%
 

Und bis heute gibt es kein Medikament, das diese Reparatur fördert. Forschende aus der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie und dem Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule [...] lich auf das Immunsystem außerhalb abzielt, betont Dr. Lara-Jasmin Schröder aus der Klinik für Neurologie mit klinischer Neurophysiologie. „Die Betroffenen sind meist 20 bis 40 Jahre alt, wenn klinische

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2017

Relevanz: 78%
 

Direktor der Klinik für Neurochirurgie gemeinsam mit Prof. Dr. Reinhold Dengler, Emeritus Klinik für Neurologie den Vortrag „Parkinson und typische Begleiter – Diagnostik und Therapie“ zur Jubiläumsreihe gehalten [...] Leitlinie Nach zweijähriger Arbeit wurde die erste gemeinsame Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) zur Diagnostik und Behandlung des

News

Geballte Kompetenz für seltene Erkrankung

Relevanz: 78%
 

lagern sich im Gewebe ab“, erklärt Professor Dr. Thomas Skripuletz, Oberarzt an der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie. Die Ablagerungen führen auf Dauer zu Einschränkungen der Organfunktion [...] bavendiek.udo@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2229, und Professor Dr. Thomas Skripuletz, Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie, skripuletz.thomas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-3120.

News

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen dank modernster Vergrößerungstechnik

Relevanz: 78%
 

ie arbeitet nicht für sich allein, sondern in enger Kooperation mit anderen Fachrichtungen wie Neurologie, Neurochirurgie, Anästhesie, Angiologie, Gefäßchirurgie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. So ist [...] Partner der überregionalen zertifizierten Stroke Unit , also der Schlaganfalleinheit der Klinik für Neurologie. Sie bietet an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr alle Diagnose- und Therapieverfahren für Schl

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen