n für schwierige Situationen. Die Beratung von Patient*innen und deren Angehörigen ist fester Bestandteil unserer Tätigkeiten. Außerdem bieten wir Fortbildungen zu verschiedenen pneumologischen Themen [...] Praktika 320 Std., Selbststudium, Facharbeit und Abschlussprüfung 120 Std.) und ist in vier Module aufgeteilt. Zwischen den Modulen sind Praktika in den Kurskliniken abzuleisten. Schwerpunkte Sekretmanagement [...] Hochschule Hannover Medizinische Hochschule Hannover : Pflege intensiv an der MHH! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern die Pflegedienstleitung Michaele Brehmer 0511 532 4663 Brehmer.Michaele @ mh-hannover
ihrer Rede „Und plötzlich waren wir Ärztin und Arzt“ bedruckte T-Shirts trugen und kleine Aufkleber verteilten, war ein Novum. Die beiden ließen in zahlreichen Anekdoten die sechs Studienjahre Revue passieren [...] dem Genfer Gelöbnis besonders wörtlich zu nehmen: medizinisches Wissen zum Wohle des Patienten zu teilen und über der Leidenschaft für den Beruf die eigene Gesundheit nicht aus den Augen zu verlieren. Mit [...] sich Professor Dr. Piepenbrock (li.) und Nolls Familie. © Karin Kaiser, MHH Medizinisches Wissen zu teilen ist auch die Grundidee von EM!L, dem Ehemaligenpreis für innovative Lehre, den der MHH-Alumni e.V
frühen Entwicklung des Menschen entstehen. Die Fresszellen gehören zu den weißen Blutkörperchen, sind Teil des Immunsystems und beseitigen Krankheitserreger wie zum Beispiel Mykobakterien. Funktioniert das [...] ntation – kranke Fresszellen durch gesunde ersetzt. „Dieser Ansatz ist völlig neu und hat viele Vorteile“, erklärt der Biomediziner. So gibt es zum einen weniger unerwünschte Nebenwirkungen, da die th [...] direkt als therapeutische Intervention nutzen zu können, wäre spektakulär und hat großes Potenzial“, urteilt Dr. Lachmann. Diese neue Methode der Fresszell-Transplantation ließe sich dann auf andere Erkrankungen
Schwerpunkte der MHH. Das Transplantationszentrum dient der Koordination aller an der Transplantation beteiligten Kliniken, Institute und Ambulanzen. Dies ist bei über 300 transplantierten thorakalen und abdominellen [...] hsel statt. Umso mehr freut mich, dass alle Leitungspositionen der am Transplantationszentrum beteiligten Kliniken und Institute inzwischen erfolgreich besetzt werden konnten. Nun gilt es, die großen [...] plantationen zu den größten Zentren der Welt. Die daraus resultierende enorme Erfahrung aller Beteiligter erlaubt es uns, selbst komplexeste Transplantationen mit einer hohen Behandlungsqualität und e
Ziel des Projekts „HepEDiaSeq“, das unter Koordination von Prof. Dr. Eike Steinmann, Leiter der Abteilung für Molekulare & Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB), gestartet ist. Das P [...] Bildung und Forschung mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert. Kooperationspartner Am dem Projekt beteiligt sind neben Prof. Dr. Eike Steinmann Privatdozentin Dr. Tanja Vollmer vom Institut für Laboratoriums- [...] ngen der behandelnden Ärzte und Ärztinnen unterstützt.“ Pressekontakt Prof. Dr. Eike Steinmann Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie Medizinische Fakultät Ruhr-Universität Bochum Tel.: +49
innerhalb weniger Wochen zum Tod. Bereits im vergangenen Jahr hat eine internationale Studie unter Beteiligung von Professor Dr. Michael Heuser, Leitender Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie [...] chronischen Nierenerkrankungen eingesetzt wird. Dafür werden noch Probanden gesucht, die an der Studie teilnehmen möchten. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt über vier Jahre mit einer Million Euro. K [...] Molidustat-Dosis weiteren Patienten verabreicht. Beide Wirkstoffe werden als Tabletten verabreicht. Teilnehmende gesucht Gesucht werden Patientinnen und Patienten mit rezidivierter oder refraktärer IDH1-mutierter
übersehen werden. Bei einem Teil der Transplantationspatient:innen sind psychische Faktoren auch kausal an der Entstehung und Verschlechterung des körperlichen Krankheitsgeschehens beteiligt und erfordern daher [...] Es waren Mitglieder sowohl aus der Kinder- als auch der Erwachsenennephrologie an der Erstellung beteiligt. Die Leitlinie beinhaltet Empfehlungen und Statements zu folgenden Themen: Strukturelle Voraussetzungen
belegt auch eine Studie des Deutschen Zentrums für Lungenforschung und der Charité Berlin. Daran beteiligt waren Wissenschaftler_innen der MHH-Kinderklinik. „Diese Therapie ist ein riesiger Fortschritt für [...] August 2020, 107 Patientinnen und Patienten an vier verschiedenen Zentren in Deutschland nahmen daran teil. In der MHH waren hauptsächlich Jugendliche ab zwölf Jahren eingebunden. „In der Arbeit konnten wir [...] Prozent steigert“, erklärt Professorin Dittrich. „Die Behandlungseffekte sind hervorragend, die Teilnehmenden haben eine deutlich bessere Lungenfunktion und MRT-Aufnahmen zeigen, dass in ihrem Lungengewebe
ise Mett. In tropischen Regionen der Welt kommt es über verunreinigtes Wasser zu Infektionen mit teils größeren Ausbrüchen. „Manche dieser Ansteckungen ließen sich durch die richtigen Hygienemaßnahmen [...] hygienische Händedesinfektion. Gemeinsam mit dem Team von Prof. Dr. Eike Steinmann, Leiter der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie an der RUB, hat Behrendt untersucht, ob gängige Hände [...] infektiös“, sagt Behrendt. HEV ist also sprichwörtlich schwer klein zu kriegen. Den entscheidenden Vorteil hatte ein Produkt, das neben Alkohol auch Phosphorsäure enthält. Damit wurden alle Viruspartikel
Eigentlich war sie noch zu jung, um an dem Förderprogramm teilzunehmen. Zum Glück hat die Deutsche Krebshilfe eine Ausnahmegenehmigung erteilt.“ „Ich will verstehen, warum Leukämiezellen und andere Krebszellen [...] der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erhält damit eine Förderung von mehr als 743.000 Euro verteilt auf vier Jahre, um ihre eigene Arbeitsgruppe ausbauen und ihre wissenschaftliche Karriere fortsetzen