17. November 2022 Kinder und Erwachsene mit Hilfe von Gentherapie vor erblich bedingter Gehörlosigkeit zu schützen, ist ein Ziel von Professor Dr. Dr. Axel Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle [...] Ohrenheilkunde ein Medikament gegen eine bestimmte Form des Hörverlustes zu entwickeln. Die EU unterstützt das Vorhaben in der Kategorie „ERC Proof of Concept Grant“ für 18 Monate mit einer Fördersumme [...] die Erkrankung setzt sich durch. Bislang gibt es keine Heilung, lediglich eine Behandlung mit unterstützenden Systemen wie dem Cochlea Implantat sind möglich. Die Hörprothese hilft allerdings weder gegen
pflegerische Tätigkeiten unter Anleitung einer examinierten Pflegekraft. Zudem gibt sie den Patienten Hilfestellung bei den vielen, alltäglichen persönlichen Notwendigkeiten. Wir gewährleisten eine kontinuierliche [...] Ebene 02. Wenn Sie aus dem Fahrstuhl treten, können Sie rechts oder links gehen. Gehen Sie durch die erste Glastür ein kurzes Stück weiter, dann finden Sie an der nächsten Ecke den Eingang der Station 85. [...] Aufnahme kommen, melden Sie sich bitte beim Pflegepersonal an . Wenn Sie als Besucher die Station zum ersten Mal betreten, geben wir Ihnen gerne Auskunft bezüglich Besonderheiten und Regelungen zum Besuch Ihrer
von Betroffenen. Sie kann Ängste mildern, den Heilungsprozess und die Lebensqualität fördern. Unterstützung bietet unser neues Kommunikationsseminar für den Bereich der Onkologie gerichtet an Studierende [...] kostenfrei anmelden . Hinweis: Reisekosten oder andere Kosten für eine Teilnahme vor Ort können nicht erstattet werden. Zugangslink für Online-Teilnahme Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie auf dem Computer [...] Besprechungs-ID: 329 825 928 813 Passcode: bdua56 Teams herunterladen | Im Web beitreten Weitere Infos | Hilfe | Besprechungsoptionen | Rechtliche Hinweise Teilnahmebescheinigung Alle Teilnehmenden erhalten auf
Hochschule Hannover betreut und fokussiert verständlichkeitsoptimierte Medizinkommunikation für die Zielgruppe Senior(inn)en. Thema der Promotion Verständlichkeitsoptimierte Medizinkommunikation: Akzeptabilität [...] gesundheitsrelevante Informationen verstehen, einschätzen und nutzen zu können, sind eine „nutzerfreundliche Aufbereitung von Informationen sowie eine laienverständliche Sprache und Textstruktur“ (ebd. 42) [...] dar (ebd., Statista 2021). Die Pionierstudie von Gutermuth (2019) belegt, dass Senior(inn)en für Leichte Sprache-Texte der juristischen Fachkommunikation die besten Verstehens- und Behaltenswerte haben.
erlitt zu Hause in seinem Garten einen Schlaganfall. Die Gefahr, in der er sich befand, erkannte er zuerst nicht. „Ich dachte, es sei nur ein kleiner Schwächeanfall. Aber meine Kinder machten mich darauf [...] beharrten darauf, einen Rettungswagen zu rufen. Dieser brachte Dirk P. direkt ins Klinikum Nienburg. Nach ersten Untersuchungen teilten ihm die Ärzte mit, dass er zur Weiterbehandlung dringend in ein Zentrum mit [...] gehört neben der Lyse-Therapie auch die sogenannte Thrombektomie. Dabei wird das Blutgerinnsel mit Hilfe eines Kathetersystems entweder abgesaugt oder herausgezogen. Meist wird das Verfahren bei schweren
unserer Forschungsarbeit Die rechte Herzkammer des menschlichen Herzens pumpt sauerstoffarmes Blut durch die Lunge, wo es mit Sauerstoff versorgt wird. Damit das Blut zwischen den Pump-Phasen nicht aus der Lunge [...] wird, dass sie nicht mehr abgestoßen werden und daher mit dem Patienten wachsen können, werden mit Hilfe einer EU-geförderten Studie in vielen Ländern eingesetzt und nachbeobachtet. Auch diese Ergebnisse [...] tellt und ausgewertet. Die „Fördergemeinschaft Deutscher Kinderherzzentren“ macht durch ihre Unterstützung dieses Projekt möglich. Ergebnisse werden im Lauf des Jahres 2017 zur Verfügung stehen. Jeder
Operation vollständig entfernt, gibt es zwar Aussichten auf eine Genesung; meist wird der Krebs aber erst spät entdeckt. Im fortgeschrittenem Tumorstadium setzt die Krebsmedizin auf Chemotherapie, seit kurzem [...] Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), ansetzen. Mit Hilfe moderner Sequenzierungsverfahren wollen er und sein Team das Netzwerk von angeborenen lymphatischen [...] Gleichzeitig befinden sich in der Tumormikroumgebung auch Zellen des angeborenen Immunsystems, der ersten Verteidigungslinie unserer körpereigenen Abwehr. Diese ILCs beeinflussen die Immunantwort gegen Tumore
erung erwogen werden. Ersttrimester Screening @ 11-13 +6 Schwangerschaftswochen Chromosomenstörungen, Präeklampsie, Glukosestoffwechselstörungen und Frühgeburt Das Ersttrimester Screening für Chromoso [...] mütterlicher hoher Blutdruch mit erhöhter Eiweißausscheidung, wird über den Ultraschall hinaus mithilfe der Ersttrimester Serumbiochemie derzeit eingerichtet. Damit ist die MHH auf dem Stand der FMF London. Welchen [...] dung Was bedeutet Pränataldiagnostik? vorgeburtliche Diagnostik Das könnte Sie interessieren Unterstützende Angebote Was bedeutet eigentlich Pränataldiagnostik? In der Pränataldiagnostik der MHH kommen
Weitere Veranstaltungen Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe "YOKO Hautkrebs Hannover": Die Informationen finden Sie hier. Schulungen für Patientinnen und Patienten mit Neurodermitis bzw. deren Eltern
Arbeitsgruppen wurden Empfehlungen zu diesen Schlüsselfragen anhand der Literatur und Expertenwissen erstellt. Ergebnisse Die „living guideline“ enthält 34 Empfehlungen zu Schutz-, Hygiene und Isolationsmaßnahmen [...] Versorgung und Lebensqualität für Pflegebedürftige und Angehörige. Sie bietet Informationen und Entscheidungshilfen für die Situationen „Nicht Infiziert“, „Verdacht auf Covid-Infektion“ und „Covid-Erkrankt“