bei der Bewältigung ihrer Krankheit unterstützt werden? HTA-Bericht. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln. Schnell-Inderst P, Steigenberger C, Mertz M, Otto I [...] aspects in health technology assessment. ZEFQ 164, 1–10. Publikationen (nicht peer-reviewed): Schnell-Inderst, P., Steigenberger, C., Mertz, M., Otto, I. , Flatscher-Thöni, M., & Siebert, U. (2022). Additional
im Health Management ermöglicht es Dir, die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln. Internationale Perspektiven für Weltoffene Durch einen i [...] integrierten Auslandsaufenthalt erhältst Du Einblicke in andere europäische Lebensrealitäten und erweiterst Deinen Horizont, um die MHH und Dich auch im internationalen Vergleich weiter nach vorne zu bringen [...] Unsere erfahrenen Coaches und Ausbilder:innen begleiten Dich ab Tag 1 persönlich auf Deinem Weg und unterstützen Dich dabei, das Beste aus Deinem Studium und Dir selbst herauszuholen. Vielseitige Schwerpunkte
Bewerbungs- und Zulassungsverfahren Der Masterstudiengang Biomedizin richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit Bachelorabschluss in den Fächern Biologie, Biomedizin oder in einem vergleichbaren [...] Verfügung, die über ein hochschuleigenes Zulassungsverfahren vergeben werden. Zulassungen für das erste Fachsemester sind immer nur zum Wintersemester eines jeden Jahres möglich. (Wer sich für ein höheres [...] biomedizin@mh-hannover.de . Die Ordnung über den Zugang und die Zulassung zum konsekutiven Masterstudiengang Biomedizin an der MHH finden Sie hier . Zugangsvoraussetzungen Kriterien, die unbedingt erfüllt
spannende erste Lebensjahr mit mindestens einem Baby. Ob Geburtsvorbereitung , Still-Vorbereitung, kostenlose Stillgruppen, Rückbildung , Mama-Fit-Angebote , Babymassage, Beikost-, Erste-Hilfe- oder El [...] de Geburtsvorbereitung , Vor der Geburt , Nach der Geburt , Rund ums Stillen, Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr Marie Wünsche Stellvertretende Leitung Elternschule 0511 532 6682 0176 1532 3169 Frauenklinik [...] de Geburtsvorbereitung , Vor der Geburt , Nach der Geburt , Rund ums Stillen, Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr Das Team der Elternschule Die Kursleitungen und ihre Qualifikationen Leitung Elternschule
der Promotion Wie verstehen und leisten Pflegefachpersonen, im Sinne der Gesundheitskompetenz, ihren Beitrag zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten? Hintergrund Eine erste pflegerische Definition [...] Facetten der Gesundheitskompetenz Finden, Verstehen, Bewerten und Anwenden. Neue zu erwartende Erkenntnisse Der zuvor beschriebene Forschungsansatz lässt einen ersten Überblick auf das Feld und die Durchdringung [...] vielerlei gefordert ist, aber nicht hinreichend untersucht und nachgewiesen wird. Fragen wie „Was verstehen professionell Pflegende unter dem Begriff Gesundheitskompetenz?“ oder „Wie wichtig schätzen Pflegende
Projektleitung Frau Buchroth zu geeigneten Praktikumsplätzen und unterstützt mit Kontakte zu Einrichtungen in Europa. Wenn Sie Unterstützung bei der Praktikumssuche benötigen, füllen Sie bitte das „Formular [...] dritten Personen, darauf achten, dass diese Ihnen schriftlich ihr Einverständnis zur Veröffentlichung geben! Ohne ein solches Einverständnis können diese Fotos auf nicht veröffentlicht werden. Nach dem Erhalt [...] Landessprache besitzen verwenden Bei externen Bewerbungen benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung der Ausbildungsschule. Der Vordruck befindet sich auf bei den Bewerbungsformularen auf der
dann erst im zweiten Schritt gelöscht werden. Den allgemeinen Vertragsbedingungen. Studienregistrierung für mehr Transparenz in der Forschung Die Ethikkommission empfiehlt, vor Einschluss der ersten Pat [...] Medizinproduktegesetz (MPG) zum 26.05.21 ab und ist Hersteller, Betreiber und weitere Akteure verbindlich. Für in-vitro Diagnostika (IVD) wurde das MPDG erst ab dem 26.05.2022 verbindlich. Das Antragsverfahren [...] bei multizentrischen Studien nur noch ein Ethikvotum eingeholt werden muss (wie ehemals bei der erstberatenden Ethikkommission) und somit die Antragsteller der weiteren Prüfzentren in ihrer Institution kein
ogie 0511-532-8716 endruweit.steffen @ mh-hannover.de Patricia Gerstenberger MTA-F Neurophysiologie 0511-532-8716 gerstenberger.patricia @ mh-hannover.de Mandy Wenzel MTA-F Neurophysiologie 0511-532-8716
Regenerationsfähigkeiten verfügt, deren Prozesse und Wege jedoch nicht vollständig verstanden sind. Um ein besseres Verständnis der Leberregeneration zu erlangen, kombinieren wir longitudinale Bildgebungsanalysen
rgung bietet die MHH ein breites Aufgabenspektrum. Der Geschäftsbereich I Personal/Organisation versteht sich als moderner und kundenorientierter Dienstleister. Ihm obliegt die Betreuung der Beschäftigten [...] Forschung und Lehre, Krankenversorgung, Wirtschaftsführung und Administration und Infrastruktur. Wir unterstützen Sie zielgerichtet und kompetent.