Schlafstörungen Tuberkulose Kontakt stationäre Aufnahme Tel.: 0511 532-3264 Fax: 0511 532 8264 Kinderstation (Station 63) Tel.: 0511 532-3266 Fax: 0511 532-9125 Neu- und Frühgeborenenstation (Station 69)
Der Use Case CALM-QE Kinderpneumologie Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Asthma bronchiale (BA) sind die häufigsten nicht übertragbaren Lungenerkrankungen mit erheblichen sozioökonomischen
vergleichen wir die Komplexität der T-Zellrepertoires in Neugeborenen, gesunden und Malaria-erkrankten Kindern, oder immunsupprimierten Patienten. Wir verwenden komplexe Durchflusszytometrie, Hochdurchsatzse
Lander J (2022). Inhalt und Qualität von webbasierten Gesundheitsinformationen zu Allergien bei Kindern. Public Health Forum 2022; 30(2): 73–76. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/pubhef-2 [...] konzeptionelle Ansätze. In: Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.], 2018. Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe [...] Hogrefe Link: https://www.hogrefe.de/shop/uebergewichtspraevention-im-kindes-und-jugendalter-76607.html Drixler K, Luntz E, Wiedemann R, Lander J , Schäfer I, Schmitt J, Dierks M-L, Bitzer EM (2018). Was motiviert
Praktikum Ausbildung Stellenangebot Hier möchte ich arbeiten: Normalstation/IMC Intensivstation Kinderklinik Psychiatrie und Psychosomatik OP und Funktionsbereich Pflegeleitung und Stabsstelle, Pflegewi
Ausbildung auf unserer Station ( PJ-Infos ). Wir versuchen, unsere Begeisterung für das Fach Kinderheilkunde den Studierenden zu vermitteln. Daher werden auch über den normalen „Pflichtbetrieb“ elektive
berichtete, dass der Klinikneubau zügig vorankommt. Er erinnerte aber auch daran, dass die MHH-Kita Campuskinder weiter Spenden benötigt für neue Räume. Im Bereich der Krankenversorgung hob Professor Manns die
dass derzeit Besucherinnen und Besucher die MHH-Gebäude nicht betreten dürfen. Lediglich in der Kinderklinik und im Palliativbereich ist ein Gast pro Patient und Tag erlaubt. In diesem Zuge ist auch die
Abgeschlossene Projekte Dy@EoL – Interaktion am Lebensende in Dyaden von Eltern und erwachsenen Kindern Analyse der Sterbeorte von Einwohnern in der Stadt und Region Hannover ADVANTAGE – Managing Frailty
Farbdoppler hinsichtlich Wandbeschaffenheit und Flusseigenschaften untersucht werden. In der Kinderheilkunde (Pädiatrie) ist die Sonographie ebenfalls in vielen Fällen die ideale Untersuchungsmethode, da