Beipackzetteln häufig überfordert war und sich gewünscht hätte, die für sie wichtigsten Informationen nachschlagen zu können: Welche Wirkstoffe sind enthalten, welche Beschwerden werden gelindert, welche Neben-
derzeit von Bioethiker:innen international genutzt werden. Ziel des Projekts ist es, damit die Grundlagen für die Vorbereitung eines strukturierten Trainings für Bioethiker:innen zu schaffen, um ihre Daten-
gibt es in verschiedenen Formaten: SICKO classic ist ein zweitägiger Workshop, der Kenntnisse zu Grundlagen der Kinderonkologie, Komplikationsmanagement und Teamarbeit vermittelt. Mit SICKO mobil bietet
also ausschließlich mRNA dieser Omikron-Variante. Bereits Ende Juni empfahl die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) die Marktzulassung für den neuen COVID-19-mRNA-Impfstoff auf der Basis des JN.1-Spikeproteins
.“ Dank der Kombination von Daten und menschlichen Faktoren soll das Vorhersagemodell dann in der Lage sein, für zukünftige Leukämie-Patienten bereits vor der Stammzelltransplantation individuelle Ris
(Wieder-)Gewinnung von Selbstbestimmung und Autonomie im Leben der Menschen zu erhöhen und sie in die Lage zu versetzen, ihre Belange aus eigener Kraft und selbstverantwortet zu vertreten und zu gestalten
und ihre Umwandlung in aggressive Tumorzellen beteiligt sind, können wir dort ansetzen und das Umschlagen der Erkrankung in eine aggressive Leukämie verhindern.“ MPN-Fallzahlen werden steigen Die Bedeutung
einige Rätsel auf. So ist bislang nicht bekannt, warum bis zu 50 Prozent der Betroffenen spontan in der Lage sind, die Vermehrung der Hepatitis-D-Viren im Körper zu kontrollieren. Auch die Fragen, weshalb manche
und Ärzte, denen die Situation der Patientinnen und Patienten sehr vertraut ist, sowie Grundlagenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die Krankheitserreger und deren Zusammenwirken mit dem Immunsystem
Erfahrung bei Großbauvorhaben sowie aufgrund seiner vertieften Kenntnis der Prozesse bei der HBG in der Lage, sofort an deren Optimierung zu arbeiten.“, ergänzt er. Der niedersächsische Weg im hochschulmedizinischen