Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach wertes. Es wurden 1188 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung

Relevanz: 56%
 

Fähigkeiten, um sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden. Sie müssen Informationen finden, verstehen, bewerten und auf die eigene Situation anwenden können – Fertigkeiten, die mit dem Begriff der Gesundheit [...] digitale Gesundheitsinformationen, -angebote und -anwendungen zu finden, zu verstehen, kritisch zu bewerten und ggf. anzuwenden. Das partizipativ angelegte Projekt wird in Kooperation mit BARMER, BAG Selbsthilfe

Allgemeine Inhalte

Zeitschriften und Buchbeiträge (seit 2007)

Relevanz: 55%
 

Strech D. Werturteile in der Evidenzanalyse. Meist intransparent, oft konfliktbehaftet, nie vermeidbar. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2010;104(3):168-176 Strech D. Arztbewertungsportale aus ethischer [...] 2008. S. 24-40 Strech D. Verdeckter Pluralismus der Werturteile in der medizinischen Nutzenevaluation. In: Michl S [Hrsg.]: Pluralität in der Medizin: Werte - Methoden - Theorien. Orig.-Ausg. Freiburg, Br [...] Journal of Clinical Epidemiology, doi: 10.1016/j.jclinepi.2021.12.012 Salloch, Sabine. "Zum Begriff des Wertes in der Ethik Immanuel Kants" Deutsche Zeitschrift für Philosophie, vol. 69, no. 4, 2021, pp. 553-575

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 55%
 

onen zu Asthma bronchiale Bewertung aus der Perspektive der Gesundheitspädagogik und der angestrebten Nutzer. München: GRIN Verlag 2012. Band 10: Mona Meyer. Nutzerbewertung von Gesundheitsinformationen [...] Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Band 1: Hirschberg I. Bewertung und Wirkung von evidenzbasierten Gesundheitsinformationen - die Perspektive der Nutzer. München: [...] Kramer S, Kreusel I, Helmstädter J, Töppich J, Bitzer EM, Dierks ML , Walter U, Systematische Bewertung von Gesundheitsinformationen aus Experten- und Nutzerperspektive. Erste Ergebnisse am Beispiel

News

Mit medizinischem Informatikmanagement die MHH fit für die Zukunft machen

Relevanz: 55%
 

weiter über klassisches Management, um die IT-Bedarfe dieser Bereiche an der MHH zu ermitteln und zu bewerteten, bis zur Arbeit in nationalen Gremien und der Vorbereitung von Projekten mit Auswirkungen auf die

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 55%
 

eine zukunftsweisende biomedizinische Forschung Teilprojekt E1: Struktur von ethisch relevanten Werturteilen bei Entscheidungen für oder gegen Tierversuchsalternativen Projektleitung: Dr. phil. Marcel Mertz

Allgemeine Inhalte

Immunologie, Infektion und Imaging

Relevanz: 55%
 

A, Zheng X, Galla M, Heissmeyer V, Heller K, Boelter J, Wagner K, Bischoff Y, Martens R, Braun A, Werth K, Uvarovskii A, Kempf H, Meyer-Hermann M, Arens R, Kremer M, Sutter G, Messerle M, Förster R.In Vivo

Allgemeine Inhalte

Peptid-rezeptor-radionuklidtherapie-prrt

Relevanz: 55%
 

mit pathologischer 99mTc-DTPA- oder 99mTC-MAG3-Szintigraphie bzw. erhöhten Kreatinin- oder Harnstoffwerten. Knochenmarksdepression nach Chemotherapie Schlecht differenzierte neuroendokrine Tumoren mit

News

AStA feiert ausgezeichnete Lehre

Relevanz: 55%
 

für ihren Einsatz und Ihre Leidenschaft, das Studium zu bereichern und damit für die Studierenden wertvoll zu machen, sondern auch dem Studiendekanat und allen in der Organisation der Lehre Verantwortlichen

News

Gewaltopfer: Vertrauliche Beweissicherung wird zur Kassenleistung

Relevanz: 55%
 

teriums lediglich eine Fallpauschale von 50 Euro netto an die Kliniken auszahlen. Für die gerichtsverwertbare Dokumentation werden die Betroffenen körperlich untersucht, nötigenfalls werden Proben entnommen

Allgemeine Inhalte

Lehre und Weiterbildung

Relevanz: 55%
 

Die Lehre in unserer Klinik Die Ausbildung nimmt in unserer Klinik einen hohen Stellenwert ein. Auf dieser Seite möchten wir Sie über unsere studentischen Lehrangebote sowie die Möglichkeit der Promotion

  • «
  • …
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen