Florian Wilke, MTRA Schule der MHH (Hard- und Software Spezialist), Masterstudent Denise Merz, B.Eng., Deutsches Hörzentrum MHH, Masterstudentin Jana Petro, M.Sc., ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin [...] Forschungsverfahren, Forschungsförderungen Exzellenzcluster Hören für alle, Hearing4all DFG Sachmittelbeihilfe (Synergistic EEG and machine learning enhanced PET in CI users) Zentrum für Systemische Ne
ts Konservative Stabilisierung Bei der Therapie des AVSD ist die operative Totalkorrektur in den ersten Lebensmonaten das Mittel der Wahl. Ziel ist es, für das Herz normale anatomische Verhältnisse zu [...] operative Totalkorrektur erfolgt in der Regel zwischen dem 3. und 6. Lebensmonat und muss unter Zuhilfenahme der Herz-Lungen-Maschine durchgeführt werden. Dabei werden die Scheidewanddefekte im Vorhof und [...] Verhältnisse postoperativ ein erhöhtes Risiko für Herzrhythmusstörungen. Diese sind oft nur in den ersten Tagen nach der Operation von Bedeutung und bedürfen keiner längerfristigen Therapie. Schwerwiegendere
Praxiswirksamkeit und Nachhaltigkeit des qualifikationsbezogenen Ansatzes, Sinnhaftigkeit einer Verstetigung des Qualifikationsprogramms Übertragbarkeit des Ansatzes auf andere Einrichtungen bzw. Träger [...] schriftlicher Befragung der Einrichtungsleitungen, Mitarbeitenden und ausgewählter Angehöriger verstorbener Bewohner und Bewohnerinnen Phase 2: Qualitative Fallstudien in ausgewählten Einrichtungen Exe [...] in der Altenpflege: Tagungsbericht 2020 Für immer mehr ältere Menschen sind Einrichtungen der Altenhilfe Lebens- und auch Sterbeort. Den besonderen praktischen und ethischen Herausforderungen der Begleitung
wird eine entsprechende Heilmittelverordnung ausgestellt. Auch ggf. erforderliche Medikamente und Hilfsmittel können rezeptiert werden. Die optionalen Therapiemaßnahmen werden von hoch qualifizierten Ther [...] Informationen finden Sie unter: www.vicorek-nds.de Physiotherapie Die Physiotherapie dient der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Ziel ist eine möglichst optimale gesellschaftliche [...] en des Bewegungsapparates. Dabei ist für uns die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit selbstverständlich geworden. Nach eingehender standardisierter Befunderhebung und der gemeinsamen Festlegung der
beim Hocherhitzen von Fett. Acrylamid - entsteht auch bei großer Hitze bei der Herstellung von Keksen, Chips… Kohlenwasserstoffe - gelangen beim Räuchern und Grillen mit Holzkohle auf das Fleisch. Die Reihe [...] Regeln der DGE , Ernaehrungskreis , 5 am Tag . Genuss und (Geschmacks-) Erlebnis gehören für uns selbstverständlich dazu." Welche Risiken birgt die Ernährung? "Immer wieder hört oder liest man von problematischen [...] der oftmals sehr langen Zutatenliste ein kritischer Blick gegönnt werden. Dort finden sich viele Hilfsstoffe, die wir in der gesunden Ernährung zumindest nicht brauchen." Tiefkühlgemüse und –Obst: eine gute
programm sowie das Else-Kröner-Memorialstipendium und Gruppenleiter im Graduiertenkolleg 2978 „Verstehen und Nutzen Therapie-induzierter Adaptationsprozesse in gastrointestinalen Tumorerkrankungen“. N [...] in hepato-pankreatiko-biliären Tumoren und Lebermetastasen. Ziel der AG Heinrich ist das genaue Verständnis des Immunnetzwerks in der Tumorumgebung unter Beachtung von Einflussfaktoren wie einer zu Grunde [...] Tumoren. Dr. Heinrich ist seit April 2023 durch das Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramm der Deutschen Krebshilfe gefördert. Das Projekt beschäftigt sich mit dem Einfluss von angeborenen lymphoiden Zellen auf
Dr. med. Thorben Dieck Oberarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Copyright: Kai Fehler/PÄHW, MHH Oberarzt der Klinik, Facharzt für Anästhesiologie mit zusätzlicher [...] - Medizinischen Hochschule Hannover Beruflicher Werdegang 1998 – 1999 Wehrersatzdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. RV Niedersachsen Ost 1999 – 2000 Rettungsdienst der Stadt Braunschweig 2003 – 2006 [...] Juli 2021 Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Univ.-Prof. Dr. med. P.M. Vogt Promotion Propofol, remifentanil and mivacurium: fast track
Kühlschrank zu verwahren. Bitte beschriften Sie diese mit Namen und Datum. Selbstverständlich erhalten Sie Hilfe und Unterstützung durch das Pflegepersonal. Soweit es Ihr Krankheitsverlauf zulässt und Sie [...] sind. Sie werden von Bundesfreiwilligen Dienstler/Innen, Praktikant/Innen und vom Serviceteam unterstützt. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personale [...] an der allgemeinen Besuchszeit der MHH. In Einzelfällen sind Ausnahmen möglich. Bitte haben Sie Verständnis, das Besucher das Patientenzimmer verlassen müssen, wenn bei Patienten Untersuchungen oder pflegerische
Erstkontakt Für eine erste medizinische Vorstellung vereinbaren Sie bitte einen Termin in einer unserer Sprechstunden. Neurochirurgisches Behandlungsspektrum Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten [...] Die Klinik für Neurochirurgie verfügt über modernste technische Hilfsmittel zur Erhöhung der Operationssicherheit und erhielt als erste Klinik in Niedersachsen die Institutszertifizierung Spezielle Ne [...] sind unsere Patienten in der Kinderklinik der MHH untergebracht. Auf unserer neurochirurgischen Kinderstation werden die Kinder von unserem speziell geschulten Ärzte- und Pflegeteam betreut. Darüber hinaus
immunologischen Mechanismen der Entstehung von Allergie und Asthma zu verstehen und schützende Faktoren zu identifizieren, mit deren Hilfe kausale Therapiekonzepte für allergische Erkrankungen entwickelt werden [...] Graduiertenkolleg, mehrere Einzelförderungen) BMBF (Nachwuchsforschergruppe Asthma, CARPuD), MHH (HILF-Programm) Fördermittel BMBF „Deutsches Zentrum für Lungenerkrankungen“ Else Kröner-Fresenius-Stiftung