r (42) besonders für die Niere. Heute ist sie Oberärztin an der Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Co-Leiterin des KfH Kindernierenzentrums Hannover. Mit transplantierten
hektischen Stadtleben oft übersehen werden. „Unsere Zeichnungen sind Momentaufnahmen des urbanen Lebens, eingefangen mit einem offenen Blick für Details und Atmosphäre“, heißt es in einer Ankündigung der
kann die Leistungsfähigkeit und das Selbstbewusstsein gestärkt werden, was sich positiv auf die Lebensqualität auswirken kann. Walking in der Eilenriede: Jeweils einmal im Monat, mittwochs, von 14.30 bis
Erkrankungen, Symptomen und Problemen bei kleinen und heranwachsenden Mädchen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr findet 2 x wöchentlich statt. Gespräche und Untersuchungen werden von erfahrenen Frauenärztinnen
Kindernephrologie – Ambulanz Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Über unsere kindernephrologische Ambulanz (Copyright: Aliaksandr Marko - stock.adobe
Ereignisse sind häufig Bestandteil des klinischen Alltags. Oft genügen berufliche Erfahrungen, Lebenserfahrung und der kollegiale Zusammenhalt in Ihrem Team, um auch schwerwiegende Erfahrungen angemessen
externen Eltern ganztägige und ganzjährige Betreuung ihrer Kinder im Alter von acht Wochen bis zum 12. Lebensjahr. Auf dieser Homepage finden Sie Informationen zur Kindertagesstätte und ihren Gruppen zur Anmeldung
Epidemiology 38: 120-128. Sperlich S, Geyer S. Lebenslagen oder Schichten – Welcher Ansatz eignet sich besser zur Beschreibung gesundheitsriskanter Lebenskontexte von Müttern? In: Das Gesundheitswesen 72: 813-823 [...] Ärzteblatt 1999, 72: 12-14 Monographien / books Geyer S.: Lebensereignisse und Brustkrebs. Bern: Huber, 1991. Geyer S.: Macht Unglück krank? Lebenskrisen und die Entwicklung von Krankheiten. Weinheim: Juventa [...] Buchbeiträge/ book chapters Geyer S.: Lebensverändernde Ereignisse, soziale Ungleichheit und Belastungen. In: Jugendwerk der Deutschen Shell (Hrsg.): Jugend '92. Lebenslagen, Orientierungen und Entwicklungs
Modellen Projekte Hämostase bei Lebertransplantationen Projektleiter: Dr. med. Hendrik Eismann Die MHH ist europaweit mit jährlich weit über 100 Lebertransplantationen eines der führenden Transplantat [...] ionszentren. Das anästhesiologische Vorgehen bei Lebertransplantation ist aufwendig und umfasst neben vielen anderen Faktoren insbesondere das Gerinnungsmanagement. Das hämostaseologische Potential der [...] Untersuchungen z.B. mittels Durchflusszytometrie und FlowChamber. Hämostase und Hämodynamik bei Lebertransplantation am Schweinemodell Projektleiter. Dr. med. Lion Sieg DESAIC CoCA-Studie (Comparison of Coagulation
Vergiftungen und Verbrennungen, bei Fieberkrämpfen ...) die ersten Minuten für das Überleben und die Lebensqualität nach überstandener Notfallsituation entscheidend sind. Deshalb ist in diesen ersten Minuten das [...] Erwerbsbiografien aufweisen. Auch Männer/Väter die eine partnerschaftliche Aufteilung von Familienarbeit leben, sind willkommen. 25. September 2025, 12.30-15.15 Uhr Info und Anmeldung Referent: Marco Steppe, [...] Erwerbsbiografien aufweisen. Auch Männer/Väter die eine partnerschaftliche Aufteilung von Familienarbeit leben, sind willkommen. 30. Oktober 2025, 9.00-12.00 Uhr Info und Anmeldung Referentin: Beate Dreyer, Deutsche