weitere Behandlung auf einer Therapiestation Behandlung von Patienten unter 60 Jahren, die aufgrund besonderer Gefährdungslagen nach dem NPsychKG (Niedersächsisches Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für
Dafür mussten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedene Hürden überwinden. Eine besondere Herausforderung war die Qualität der Proben. Denn Bakterien, Viren und Pilze befinden sich überall
in gewünscht, die MHH-Professorin Dr. Roswitha Müller. „Frau Müller kam es darauf an, den ganz besonderen Charakter dieser Spenden zu betonen. Denn hier verschenkt ein Mensch aus menschlicher Solidarität
Else Kröner-Fresenius-Stiftung zeichnet den Wissenschaftler dafür mit dem Memorialstipendium für besonders begabte junge Ärztinnen und Ärzte aus und fördert das Projekt über zwei Jahre mit 250.000 Euro.
Doll-Lee, selbst gelernte Konzertpianistin. „Deshalb sind zum Beispiel Geigen- und Klavierprofis davon besonders häufig betroffen.“ Botox-Behandlung lindert die Symptome Behandelt werden die Symptome mit dem
Erkrankung, die weltweit etwa zehn bis 20 Millionen Menschen betrifft. Das Virus gilt jedoch als besonders aggressiv und kann schnell zu einer Leberzirrhose oder zu Leberkrebs führen, weshalb in der Medizin
Ausbildung an der MHH ist aufgrund der interdisziplinären Ausbildung und dem Rotationsverfahren besonders spannend und abwechslungsreich. Du wirst in multiplen Fachgebieten der Medizin ausgebildet und erhältst
Medizin ein großes Potenzial, werfen aber auch ethische, rechtliche und praktische Fragen auf. Eine besondere Herausforderung ist KI für die Arzt-Patienten-Beziehung. Mit diesem Thema hat sich das Institut
durchzuführen. Ausnahmen sind besonders starke funktionelle Behinderungen, die auch frühzeitige chirurgische Interventionen rechtfertigen. Starke Narbenbildungen können, besonders im Kindes- und Adoleszentenalter
über die internationalen MD/PhD-Programme der Hannover Biometrical Research School (HBRS) . Ein besonderer Fokus der Medizinischen Hochschule Hannover liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses [...] eine Fachsprachprüfung benötigen. Für Zahnärztinnen und Zahnärzte aus dem Ausland gelten ebenfalls besondere Bestimmungen für die Ausübung der zahnärztlichen Tätigkeit in Deutschland. Weiterführende Hinweise