18.03.2025, 16.15-17 Uhr, online Veranstalter: Prof. Just, Studiendekan für Medizin und Bachelor/Masterstudiengänge Der Termin wird online über MS Teams erfolgen. Die Einladung und der Link zur Teilnahme
dabei, dass du in einer kleinen Gruppe die Untersuchung verstehst, übst, und Spaß hast! Was du für diesen Kurs brauchst: - Vorklinik überstanden - deine "Untersuchungskurs-Unterwäsche" (Keine Diagnose [...] der Tutorials nach Studienjahren klickt hier → Download Simulation und Notfälle Angepiept - Dein erste:r Patient:in Ihr wollt gerne wissen, was in einer Notaufnahme auf euch zukommen kann? Ihr seid müde [...] diesem Tutorial lernt ihr die Basismaßnahmen der Wiederbelebung. Für ALLE Studierenden , egal ob Erstsemester oder kurz vor dem PJ, hier könnt ihr die Technik der Reanimation erlernen oder auffrischen. Anmeldung
der Promotion Wie verstehen und leisten Pflegefachpersonen, im Sinne der Gesundheitskompetenz, ihren Beitrag zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten? Hintergrund Eine erste pflegerische Definition [...] Facetten der Gesundheitskompetenz Finden, Verstehen, Bewerten und Anwenden. Neue zu erwartende Erkenntnisse Der zuvor beschriebene Forschungsansatz lässt einen ersten Überblick auf das Feld und die Durchdringung [...] vielerlei gefordert ist, aber nicht hinreichend untersucht und nachgewiesen wird. Fragen wie „Was verstehen professionell Pflegende unter dem Begriff Gesundheitskompetenz?“ oder „Wie wichtig schätzen Pflegende
Population and Professions Neuer interprofessioneller Studiengang Ziel des forschungsorientierten Masterstudiengangs ist es, den öffentlich und politisch formulierten Bedarf an Expertise in Public Health, Ve [...] richtet sich mit seinem interdisziplinären Ansatz an Absolventinnen und Absolventen, die ihre im ersten Studium erworbenen Kenntnisse um spezifische, insbesondere methodische und populations- und prof
Internationaler Masterstudiengang "Infectious Diseases - One Health (IDOH)" Modul: Infektionskrankheiten und Diagnostik Modulkoordinatoren: Prof. Dr. Abel Viejo-Borbolla, Dr. Nishanth Gopala Krishna, Dr [...] relevanten Aspekten dieser Themen. Die Studierenden werden auch ihre Fähigkeiten in Teamarbeit, der Erstellung schriftlicher Berichte und der Präsentation und Diskussion wissenschaftlicher Arbeiten, verbessern
vermittelt grundlegende Kenntnisse der Immungenetik und Immunhämatologie. Die Studierenden haben ein Verständnis für molekularbiologische Interaktionen sowie deren Verknüpfung mit klinischen Studien und verfügen [...] Analyse von Fragestellungen. Kompetenzen Die Studierenden haben nach Besuch der Vorlesung ein Verständnis grundlegender molekularer Prozesse des Blutes und deren Bedeutung in der Transplantationsimmunologie
Kenntnisse über den Aufbau und Funktion von Biomembranen und sind dadurch in der Lage Literaturdaten zu verstehen, interpretieren und präsentieren. Die Studierenden lernen methodische Anwendungen im Bereich Bi [...] und Experimente zu planen und ausführen. Die Teilnehmer können Versuchsdaten interpretieren und verstehen.
Visitenkarte Visitenkarten sollen auf den ersten Blick alles Wichtige über den Gesprächspartner verraten. Deshalb dürfen sie nicht überfrachtet werden. Lassen Sie sich für verschiedene Funktionen lieber [...] n zeigen auf der Vorderseite das Logo, das Siegel ist rückseitig angeordnet. Sie werden zentral erstellt und können bei den Digitale Medien OE 8810 wahlweise mit deutschem oder englischem Logo bestellt
Aufgaben des Projektbeirats Die Aufgabe des Beirats ist die forschungspraktische Beratung und Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit in dem Pilotprojekt DigiMedfF. Im Speziellen bezieht sich die K [...] liche Bedeutung. Weiterhin setzt sich der Beirat mit der Eignung der Forschungsmethoden, der Unterstützung bei der fachgerechten Darstellung der Forschungsergebnisse und deren Interpretation sowie der