Nach einem Forschungsaufenthalt am Hospital for Sick Children in Toronto arbeitete er seit 1983 am Institut für Biophysikalische Chemie der Medizinischen Hochschule Hannover und habilitierte sich 1991 für
ationen zu den Blutprodukten Hier finden Sie die Gebrauchs- und Fachinformationen (GFIs) der am Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering hergestellten Blutprodukte: Erythrozytenko
und freuen uns, zwei herausragende Experten begrüßen zu dürfen: Prof. Dr. Thomas Worzfeld, Institutsdirektor und Arbeitsgruppenleiter der Pharmakologie in Marburg, ein international renommierter Pharmakologe
engang Biochemie - Forschungsorientiert studieren Das Zentrum Biochemie und zahlreiche weitere Institute tragen zur Vielfalt der Forschungsangebote im Studium bei. Master Biochemie - in aller Kürze Copyright:
Krankheitsbezug der Forschung Die übergeordnete Forschungsrichtung des Instituts für Pharmakologie ist die molekulare und pathophysiologische Analyse von Signaltransduktionsvorgängen. Immunologische E [...] Mechanismen werden über die Aktivierung von PKA durch cAMP und von PKG durch cGMP vermittelt. Im Institut für Pharmakologie werden seit einigen Jahren verschiedene Untersuchungen zu cCMP und cUMP durchgeführt [...] cUMP in verschiedenen Zelllinien, Bakterien und Organen unterschiedlichster Spezies durch die im Institut etablierte MS-Analytik der Research Core Unit Metabolomics. In mehreren Publikationen konnte gezeigt
Dokumente enthalten: Name Heimatuniversität, Heimatland Institut/ Klinik, in dem Sie eine Famulatur oder Praktikum absolvieren möchten. Pro Institut/Klinik beträgt der Mindestaufenthalt 4 Wochen. Hier finden [...] mehr profitieren Sie von Ihrem Aufenthalt an der MHH. Bitte beachten Sie, dass einige Kliniken und Institute ein Niveau von B2 / C1 erfordern. Bitte senden Sie Ihre digitale Bewerbung direkt an Frau Lisa Mertens [...] Praktikumsplätze richtet sich nach der Verfügbarkeit von Plätzen in den jeweiligen Kliniken und Instituten. Wenn Sie von Frau Mertens eine Zusage bekommen haben, müssen Sie danach folgende Unterlagen bei
Tianbang Wang Tianbang hat seine Doktorarbeit in der Arbeitsgruppe von PD Dr. Walter Steffen, am Institut für Molekular und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover, abgeschlossen. Sein Promot [...] Seit Juli 2018 arbeitet er als Postdoktorand in der Arbeitsgruppe von Dr. Mamta Amrute-Nayak, am Institut für Molekular und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover Sein Projekt beinhaltet: Ch [...] University (METU) in Ankara, Türkei, abgeschlossen. Im Oktober 2020 hat er sich meiner Arbeitsgruppe am Institut für Molekular und Zellphysiologie angeschlossen, um seine Doktorat abzuschliessen. Sein Projekt
Antikörperantwort von nierentransplantierten Frauen und Männern Prof' in Dr. Christine S. Falk, Institut für Transplantationsimmunologie, MHH Basierend auf dem negativen Einfluss der erhöhten PRA-Aktivität [...] Netzwerkarbeit und Distribution der Befunde in die öffentliche Diskussion Prof'in Dr. Christine S. Falk, Institut für Transplantation, MHH Prof'in Dr. Birgit Babitsch, Fachgebiet New Public Health, Universität [...] Karriereverlaufs. Laufzeit: Januar - Dezember 2015 Projektleitung: Prof. Dr. Corinna Onnen Soziologie, Institut für Sozialwissenschaften und Philosophie Universität Vechta Driverstraße 22 49377 Vechta e-Mail:
Schwerpunktprofessur Neuropathologie, Institut für Pathologie, MHH Hirntumorfamilien und deren genetische Veränderungen, Prof. Dr. med. Ruthild Weber, Institut für Humangenetik Die CATNON-Studie - Müssen [...] spannende Programm: MRT bei kraniellen Tumoren - ein Programm für alle Entitäten? Dr. med. Peter Raab, Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie, MHH Paraneoplastische neurologische Syndrome
Kulturwissenschaften, Österreich Ausstattung Das SRZP-Projekt kooperiert mit dem Institut für Kultursemiotik. Das Institut stellt eine als „social Lab“ fungierende und für Videoaufnahmen speziell eingerichtete [...] ohne Gewalt“ (DGSP) Beiratsmitglied in der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) Leiter des Instituts für Kultursemiotik, Wennigsen; Langjähriger Herausgeber der Zeitschrift für Semiotik. Marco Radovic