neuronalen Entwicklung nach neurochirurgischen Eingriffen zur Entfernung von Mittelhirntumoren bei Kindern Tiermodelle mit induzierten Hördefiziten Methoden: Verhaltensuntersuchungen einfacher und komplexer
Schmerzen mehr, bekommt Luft und kann herumtollen und leben, wie ein ganz normales transplantiertes Kind. Welch Wunder der Medizin!
interdisziplinäre Rückkopplung, z.B. mit Neurologen, Neurochirurgen, pädiatrischen Nephrologen und Kinderurologen, wird daran gearbeitet, die genetischen Daten für eine gezieltere und möglichst präventive P [...] Stoffwechselerkrankungen, MHH; Prof. Dr. Benno Ure, PD Dr. Barbara Ludwikowski, Zentrum für Kinderchirurgie Hannover; Prof. Dr. Martin Kirschstein, Allgemeines Krankenhaus Celle; Prof. Dr. Hans-Heinrich [...] Erlangen; Dr. Anna Kristina Bjerre, Oslo Universitetssykehus, Oslo, Norwegen; Prof. Dr. Thomáš Seeman, Kinderklinik des Universitätsklinikums Motol, Karls Universität Prag, Tschechien; Dr. Cécile Jeanpierre, Inserm
(„www.seiteanseite.de“) Partnerschaftszufriedenheit und –stabilität bei Paare mit chronisch kranken Kindern Interventionsforschung „Seite an Seite“ – ein psychoonkologisches Unterstützungsprogramm für Paare
begann sich für gesunde Lebensmittel zu interessieren, als sie schwanger war. „Ich wollte mich und mein Kind möglichst gut ernähren“, erklärt sie. Inzwischen ist ihre kleine Tochter fünf Jahre alt. Das gesunde
bis zum Café Kanne/Knoten A und biegen dann links in den Kunstgang ab (Übergang zur Frauen- und Kinderklinik).
rt“, sagt Marleen Schneiden. Für Rieke Busch-Quintero Dominguez geht es demnächst auf die kinderkardiologische Station 68b. „Da die Pädiatrie später mal mein Schwerpunkt sein soll, freue ich mich natürlich
Vize-Vorsitzende und Sekretär der Arbeitsgruppe für die Chirurgie Angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie. Seit Februar 2014 ist er der Vorsitzende dieser Arbeitsgruppe. PD Dr. Horke ist seit 2009
akut gefährdet, dies gelte bereits jetzt für bestimmte vulnerable Patientengruppen, zum Beispiel Kinder, die einer intensivmedizinischen Behandlung bedürfen. Hierfür seien in Niedersachsen aktuell landesweit
und Pädiatrische Intensivmedizin Hintergrund unserer Forschungsarbeit Nahezu jedem kritisch kranken Kind droht durch eine Erkrankung der Bauchhöhle oder durch eine systemische Inflammation die Entwicklung