Psychologie 2011-2016 Studium B.Sc. Psychologie an der Universität Koblenz-Landau 2010-2011 Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Soziologie und Psychologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Projekt MMS-RFP
Den Workshop haben wir im letzten Studienjahr in einem Kooperationsprojekt mit einer Gruppe Studis aus Amsterdam, der Gender-Professorin Petra Verdonk, dem Studiendekanat und dem Institut für Allgemeinmedizin
Atemwege gehören insbesondere bei älteren Menschen zu den häufigsten Todesursachen. Epidemiologische Studien, die sich mit der Häufigkeit und Verteilung von Krankheiten befassen, belegen eine enge Verbindung [...] vorgeschädigt ist und welche Schädigung ein Herzinfarkt auf eine vorgeschädigte Lunge ausübt. „In unserer Studie wollen wir nicht nur experimentell nachweisen, dass sich Herz- und Lungenerkrankungen tatsächlich
n Abläufe einzelner Zellen möglich ist. Dazu haben die beiden Mediziner vor wenigen Wochen zwei Studien in den Fachzeitschriften Genome Medicine und Kidney International veröffentlicht, die das molekulare [...] Signalstoffe, die im umliegenden Gewebe zu Entzündungs- und Vernarbungsprozessen führen. In ihren Studien haben die Forschenden Zellen aus Gewebeproben und Urin von über 40 Patientinnen und Patienten untersucht
Kooperation mit der Universität Osnabrück, der Jade Hochschule Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth, Studienort Oldenburg sowie dem Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig durchgeführt. Die [...] en konnten Promovenden/Promovendinnen bei Vorliegen entsprechender Kenntnisse aus vorherigen Studiengängen oder beruflichen Erfahrungen nach Absprache mit der Betreuerin oder dem Betreuer und dem zuständigen
Vitamin A-Speicher bei der Entwicklung von Lungenbläschen (Alveolen) eine wichtige Rolle. Neuere Studien am Mausmodell haben außerdem gezeigt, dass sie sich zu Myofibroblasten umbilden können. Dieser Mischtyp [...] entweder bestätigen oder anzweifeln, miteinander kombiniert“, erklärt Dr. Julia Schipke, Erstautorin der Studie. In Gewebeschnitten aus gesundem, fibrotischem oder durch zerstörte Lungenbläschen geschädigtem
„gesündere“ Alternative zur herkömmlichen Zigarette? Bodmann: „Bislang gibt es zum „Dampfen“ nur wenige Studien und noch kaum Langzeitbeobachtungen. Man kann sagen, dass die E-Zigarette zwar weniger Schadstoffe [...] „Partyraucher“ – „gelegentliches Rauchen macht ja nichts“? Bodmann: „Laut großer epidemiologischer Studien gibt es keinen unteren Grenzwert, bei dem das Rauchen gefahrlos ist. Zudem besteht bei Gelegenhe
Bereichen Planung, technische Durchführung, Analyse und Publikation genom- und transkriptomweiter Studien, stützt sich auf langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten. Zwei komplementäre Teams, [...] nis ein umfangreiches Beratungsangebot zu allen Fragen rund um: spezielle Applikationen, das Studiendesign, mögliche Pitfalls, besondere Herausforderungen, die Auswertung, die Antragstellung, und vieles
n“, erklärt Dr. Antje Wulff, Medizininformatikerin am PLRI. In der gerade abgeschlossenen CADDIE-Studie ist das bereits für die Erkennung des Systemischen Inflammatorischen Response-Syndroms (SIRS) gelungen [...] bei Dr. Thomas Jack, jack.thomas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6290. Informationen zur CADDIE-Studie (Cross-institutional and data-driven decision-support for intensive care environments) finden Sie
Zugehörigen von Patient:innen mit und ohne Migrationshintergrund? Methoden Die explorative qualitative Studie erhebt qualitative Daten mittels leitfadengestützter Interviews mit 25-30 hinterbliebenen An- und [...] ess hilfreich sein kann, um den Herausforderungen einer Pandemie zu begegnen. Die Ergebnisse der Studie werden in Workshops mit den Mitgliedern des Netzwerks bestehend aus Versorger:innen, An- und Zugehörigen