n Abläufe einzelner Zellen möglich ist. Dazu haben die beiden Mediziner vor wenigen Wochen zwei Studien in den Fachzeitschriften Genome Medicine und Kidney International veröffentlicht, die das molekulare [...] Signalstoffe, die im umliegenden Gewebe zu Entzündungs- und Vernarbungsprozessen führen. In ihren Studien haben die Forschenden Zellen aus Gewebeproben und Urin von über 40 Patientinnen und Patienten untersucht
Kooperation mit der Universität Osnabrück, der Jade Hochschule Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth, Studienort Oldenburg sowie dem Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig durchgeführt. Die [...] en konnten Promovenden/Promovendinnen bei Vorliegen entsprechender Kenntnisse aus vorherigen Studiengängen oder beruflichen Erfahrungen nach Absprache mit der Betreuerin oder dem Betreuer und dem zuständigen
Vitamin A-Speicher bei der Entwicklung von Lungenbläschen (Alveolen) eine wichtige Rolle. Neuere Studien am Mausmodell haben außerdem gezeigt, dass sie sich zu Myofibroblasten umbilden können. Dieser Mischtyp [...] entweder bestätigen oder anzweifeln, miteinander kombiniert“, erklärt Dr. Julia Schipke, Erstautorin der Studie. In Gewebeschnitten aus gesundem, fibrotischem oder durch zerstörte Lungenbläschen geschädigtem
„gesündere“ Alternative zur herkömmlichen Zigarette? Bodmann: „Bislang gibt es zum „Dampfen“ nur wenige Studien und noch kaum Langzeitbeobachtungen. Man kann sagen, dass die E-Zigarette zwar weniger Schadstoffe [...] „Partyraucher“ – „gelegentliches Rauchen macht ja nichts“? Bodmann: „Laut großer epidemiologischer Studien gibt es keinen unteren Grenzwert, bei dem das Rauchen gefahrlos ist. Zudem besteht bei Gelegenhe
Bereichen Planung, technische Durchführung, Analyse und Publikation genom- und transkriptomweiter Studien, stützt sich auf langjährige Erfahrung in den jeweiligen Fachgebieten. Zwei komplementäre Teams, [...] nis ein umfangreiches Beratungsangebot zu allen Fragen rund um: spezielle Applikationen, das Studiendesign, mögliche Pitfalls, besondere Herausforderungen, die Auswertung, die Antragstellung, und vieles
n“, erklärt Dr. Antje Wulff, Medizininformatikerin am PLRI. In der gerade abgeschlossenen CADDIE-Studie ist das bereits für die Erkennung des Systemischen Inflammatorischen Response-Syndroms (SIRS) gelungen [...] bei Dr. Thomas Jack, jack.thomas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6290. Informationen zur CADDIE-Studie (Cross-institutional and data-driven decision-support for intensive care environments) finden Sie
Das Methodenspektrum umfasst dabei die Durchführung eigener prospektiver und retrospektiver Kohortenstudien (u.a. in Kooperation mit Frau. Prof.in A. Melk, Pädiatrische Nephrologie), die Auswertung von [...] es ein Merkmal unseres Fachgebietes ist, dass es zu vielen klinisch relevanten Frage nur kleine Studien - davon aber oft dann doch einige – gibt, ist die Evidenz nach Kriterien der „evidence based medicine“ [...] computerized tomography: a systematic review and meta-analysis of 21 propensity score-matched cohort studies. Eur Radiol. 2022. doi: 10.1007/s00330-022-08916-y Eden G*, Schmidt JJ*, Büttner S, Kümpers P, Hafer
Wintersemester 2020/21 die Zahl der Studienplätze im Modellstudiengang Humanmedizin um 50 erhöht haben und mit ,Biomedizinische Datenwissenschaften‘ ein neuer Master-Studiengang hinzugekommen ist“, betonte Professor
Phase I Studie der intrapulmonalen Zelltherapie bei herPAP vorbereitet, bei der die MHH der einzige europäischer Partner und damit zukünftiger europäischer Standort für die geplante Phase I Studie ist. [...] Bronchitis (Kinder < 6 Jahre) rekrutiert und langfristig nachverfolgt. In regelmäßigen Visiten am Studienzentrum werden umfangreiche Untersuchungen zur Lungenfunktion und Atemwegsentzündung durchgeführt und [...] Projekt als Plattform genutzt werden, um neue Ziele der Toleranzentwicklung, welche in den klinischen Studien des Konsortiums für Kinder identifiziert wurden, im experimentellen Allergiemodel zu analysieren
Gesundheitskommunikation, Universität Bielefeld Erlangung des Bachelor of Science 2008-2011 Aufbau-Studiengang Public Health, Hochschule Fulda, University of Applied Sciences Erlangung des Master of Science [...] A , Lander J, Dierks M-L (2019). Facetten von Gesundheitskompetenz. Ergebnisse einer qualitativen Studie mit gesunden und chronisch kranken Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland. Präv Gesundheitsf doi [...] Gesundheitskompetenz aus Sicht von Bürgerinnen und Bürgern. Erste Ergebnisse einer qualitativen Studie. In: Gesundheit Berlin-Brandenburg [Hrsg.] 17. Kongress Armut und Gesundheit – Prävention wirkt!