de) Medizin : aktuelle Leistungsübersicht aus Fact/WebApp ! UND (sofern vorhanden) Äquivalenzbescheinigung UND (sofern vorhanden) Gesamtschein UND bei Neueinschreibung: Immatrikulationsbescheinigung und [...] Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur gewährt Stipendien für Studierende. Es handelte sich hierbei um Einmalzahlungen in Höhe von je 500 Euro. Die Stipendien sollen vorrangig vergeben [...] und Hochschulzugangsberechtigung (Abiturzeignis) ! Zahnmedizin : sämtliche Scheine ! UND (sofern vorhanden) NVP und ZVP UND bei Neueinschreibung: Immatrikulationsbescheinigung und Hochschulzugangsberechtigung
zur Folge hat. Der Verlauf einer Diabeteserkrankung ist speziell bei Typ I eng mit der Masse der vorhandenen Betazellen verknüpft. Eine quantitative Bestimmung der Betazellmasse in vivo ist zurzeit nicht [...] entsprechenden Betazell-spezifischen Radioliganden. (Leber-)Fibrose Beim Krankheitsbild der Leberfibrose handelt es sich um einen chronischen Wundheilungsvorgang bei dem eine übermäßige Ablagerung von extrazellulärer [...] Mechanismen (s. Abbildung) die Collagen-Synthese hochgeregelt. Bei den Collagen-produzierenden Zellen handelt es sich um aktivierte Myofibroblasten, die sich sowohl aus hepatischen Sternzellen als auch aus portalen
von Beginn des Behandlungsprozesses koordiniert, Ambulante rehabilitative Behandlung mit dem Ziel, eine prothesentaugliche Wundsituation des Stumpfes herzustellen und die Anschlussbehandlung vorzubereiten [...] Konzept soll primärversorgende Hausärzt/innen in einem modular aufgebauten Versorgungskonzept bei der Behandlung von Long-COVID-Patient/innen unterstützen und bei Bedarf die weiterführende Versorgung koordinieren [...] wird in den Räumlichkeiten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) umgesetzt, setzt an den vorhandenen Expertisen an und entwickelt diese interdisziplinär und sektorenübergreifend in Richtung der f
18 Monaten durch eine_n Mediziner_in in der Region Hannover* dauerhaft behandelt wird Nachweis : Stellungnahme des/der behandelnden Ärzt_in sowie ggf. Befunde Verfahrensablauf Wintersemester Ende der B [...] l. Beachten Sie dort besonders die Hinweise zum M1 und dem Ablegen der Modulprüfungen bei Nicht-Vorhandensein des M1! Weitere Informationen zur Bewerbung auf ein höheres Fachsemester Wichtige Hinweise [...] Kindes/der Kinder. 3. Pflege von Angehörigen in der Region Hannover* Nachweis : Stellungnahme des behandelnden Arztes oder der Krankenkasse 4. Eigene gesundheitliche Beeinträchtigung (Schwerbehinderung oder
Gesundheitskompetenz als Teil der beruflichen Handlungskompetenz von Gesundheitsprofessionen Konzeptionelle Verortung, Herausforderungen und Handlungsbedarfe. Pädagogik der Gesundheitsberufe 2022 (8), 3 [...] https://doi.org/10.1007/s11553-024-01124-0 Michele J , Gillen J (2024). Gesundheitskompetentes Handeln von chronisch kranken Jugendlichen und jungen Erwachsenen in berufsbildenden Settings ermöglichen: [...] das Thema konzeptionell verortet ist und welche Herausforderungen hieraus folgen. Für weitere Handlungsbedarfe lohnt sich ein Blick in den zugehörigen Artikel aus dem Kollegübergreifenden Forschungsprojekt
Kirsch, C. , Förster, M., Noeres, D. (2023): Behandlungsbedürftige Kinder in stationären Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen: Analyse therapeutischer Maßnahmen anhand von Daten der Klassifikation Therapeutischer [...] Förster, M. (2022). Therapeutische Maßnahmen stationärer Mutter-Kind-Vorsorgemaßnahmen – Analyse anhand der Klassifikation therapeutischer Leistungen. Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation, 35 [...] Mütter in stationären Mutter-Kind-Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen: Beschreibung der Zielgruppe anhand von pairfam-Daten. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Veränderungskultur fördern – Teilhabe
Stand: 27. April 2022 Bei einer Krebserkrankung ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Viele Krebspatientinnen und -patienten [...] stellen sich zudem die Frage, was sie selbst tun können, um zu einem positiven Krankheits- und Behandlungsverlauf beizutragen. So können Verfahren der Komplementärmedizin während und nach der Tumortherapie
Hochschule Hannover (MHH) hat erstmalig eine Spenderleber mit einem extrakorporalen Perfusionsgerät vorbehandelt und für die nachfolgend durchgeführte Transplantation optimiert. Der Vorteil: Auf zellulärer Ebene [...] mehr Organe mit „erweiterten Spenderkriterien“ angeboten werden. Ihre Verwendung wird durch die Behandlung unter Organperfusion möglich,“ erklärt Dr. Nicolas Richter, ebenfalls Transplantationschirurg.
Krankenversicherungen werden durch den Gesetzgeber stetig weiterentwickelt. Ziel ist hierbei, vorhandene Versorgungsangebote für die Bevölkerung zu verbessern, neue Versorgungsformen zu schaffen und Lücken [...] haben. Gerne beziehen wir dabei Perspektiven von Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen, Behandelnden und institutionellen Vertreterinnen und Vertretern ein. In unserem Themenschwerpunkt „Neue Ve
beschäftigt sich mit dem Einsatz der CRISPR/Cas-Technologie, um die Erbkrankheit Hämochromatose zu behandeln. Die Arbeit „In vivo adenine base editing reverts C282Y and improves iron metabolism in hemochromatosis [...] Endokrinologie hat einen Weg gefunden, die Erbkrankheit mit Hilfe einer gezielten Genkorrektur zu behandeln. „Die Arbeit erschien uns sowohl methodisch als auch mit Blick auf die weite Verbreitung der Hä