2. Semester Modulauswahl SoSe (2. Semester) interprofessioneller Masterstudiengang Public Health – Population and Professions 1 Persönliche Angaben 2 Kursauswahl 3 Datenschutz Titel: Nachname: Vorname:
6 Empfehlungen der DOG zu Publikationsregelungen in Multizenterstudien. Pielen A , Wilhelm B, Holz F, fur die Arbeitsgruppe Klinische Studienzentren der DOG. Klin Monbl Augenheilkd 2014;231(6):651-652 [...] reduction of firework-related eye injuries]. Gabel-Pfisterer A, Böhringer D, Agostini H; Feuerwerks-Verletzungen-Studiengruppe. Ophthalmologie. 2022 Dec;119(12):1257-1266. doi: 10.1007/s00347-022-01778-1. Epub [...] 35943353 [Scientific performance of ophthalmological research institutions in Germany 2018-2020 : Studies, publications, third-party funding and more-The research map of the German Ophthalmological Society
Copyright: Dariusz Sankowski/Pixabay Personen, die als Austauschstudierende_r über ERASMUS an der MHH studieren, zahlen Sie den Studentenwerksbeitrag, Studierendenschaftsbeitrag (AStA) und das Semesterticket
Schwerpunkt der Kunstherzforschung. In der klinischen Forschung gibt es unter anderem große klinische Studien, die mehrere Zentren umfassen. Weiterhin gibt es Versuchsreihen im Labor, die sich mit Themen wie
Doris Neumayer Sekretariat Interprofessioneller Masterstudiengang Public Health - Population and Professions Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5999
Psychologie 2011-2016 Studium B.Sc. Psychologie an der Universität Koblenz-Landau 2010-2011 Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Soziologie und Psychologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Projekt MMS-RFP
Den Workshop haben wir im letzten Studienjahr in einem Kooperationsprojekt mit einer Gruppe Studis aus Amsterdam, der Gender-Professorin Petra Verdonk, dem Studiendekanat und dem Institut für Allgemeinmedizin
Atemwege gehören insbesondere bei älteren Menschen zu den häufigsten Todesursachen. Epidemiologische Studien, die sich mit der Häufigkeit und Verteilung von Krankheiten befassen, belegen eine enge Verbindung [...] vorgeschädigt ist und welche Schädigung ein Herzinfarkt auf eine vorgeschädigte Lunge ausübt. „In unserer Studie wollen wir nicht nur experimentell nachweisen, dass sich Herz- und Lungenerkrankungen tatsächlich
n Abläufe einzelner Zellen möglich ist. Dazu haben die beiden Mediziner vor wenigen Wochen zwei Studien in den Fachzeitschriften Genome Medicine und Kidney International veröffentlicht, die das molekulare [...] Signalstoffe, die im umliegenden Gewebe zu Entzündungs- und Vernarbungsprozessen führen. In ihren Studien haben die Forschenden Zellen aus Gewebeproben und Urin von über 40 Patientinnen und Patienten untersucht
Kooperation mit der Universität Osnabrück, der Jade Hochschule Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth, Studienort Oldenburg sowie dem Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig durchgeführt. Die [...] en konnten Promovenden/Promovendinnen bei Vorliegen entsprechender Kenntnisse aus vorherigen Studiengängen oder beruflichen Erfahrungen nach Absprache mit der Betreuerin oder dem Betreuer und dem zuständigen